|
|||||
|
![]() |
||||
|
||||
Promotion:![]() |
Termine können Sie im Laufe des Jahres noch melden unter info@ganz-muenchen.de. Der Grundeintrag ist kostenlos. Wollen Sie als Veranstalter IHREN Eintrag hervorheben? Kein Problem, diverse Möglichkeiten bieten sich an. Mehr erfahren Sie hier. Oder schreiben Sie einfach kurz ein Mail mit Ihrem Anliegen an info@ganz-muenchen.de. Termine zum Februar 2019 finden Sie hier |
|||
|
noch bis 08.02.2005 Fasching Während der Münchner Faschingssaison finden Hunderte von Bällen statt vom klassischen Schwarz-Weiß-Ball bis hin zum bunten Maskenfest. "München Narrisch" wird am Faschingssonntag, den 06.02. und am Rosenmontag, den 07.02. in der Fußgängerzone mit Musik, Masken und Tanz gefeiert. Zu den Höhepunkten des Münchner Faschings gehört der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag, den 08.02. um 11:00 Uhr. Als dies und hunderte von Faschingsterminen finden Sie in unserem Faschingsplaner (mehr) Hier außerdem der Link zu vielen Vereinen (weiter), sowie der zu derzeit hunderten Terminen 2005 (weiter) in unserer Datenbank. |
|||
![]() |
01.02.2005 München - Haidhausen: Kleine Bistros, grüne Plätze, feine Restaurants, Kunst und Kultur Haidhausen ist das Franzosen-Viertel Münchens. Und genau hier, in einer ruhigen Querstraße zur Elsässerstraße laßt Baywobau ein Wohn-Objekt für ein Leben nach Maß entstehen... Wohncouture Haidhausen - Wohnen wie Gott in Frankreich. Vertriebsbeginn des Objektes ist der 1.2.2005 (mehr) |
|||
20.00 Uhr Chinesisches Neujahrskonzert im Herkulessaal. China Traditional Orchestra Tianjin, Solisten auf traditionellen chinesischen Instrumenten, Naichung Kuan (Leitung) |
||||
![]() |
![]() ![]() |
|||
![]() |
02.02.2005, Mittwoch 19:00 Uhr 3. Münchner Rosenball 2005 Lassen Sie sich einladen zu einem unvergesslichen Abend. Der Reinerlös des Abends geht an die Elterninitiative Kinderklinik Großhadern. Schirmherrin: Staatsministerin Christa Stewens * Damen- und Herrenpräsent Sektempfang * Tanzorchester: Tropical Rain * Stargäste: Zoe (Deep Funk-Soul-Reggae vom Allerfeinsten, gepaart mit modernen Beats und Chartgarantie) Kinderballett Junghanns * Großer Einzug des Faschingsclubs Hohenfurch mit Prinzenpaar, Garde und Showtanz * Münchner Française (Leitung: ADTV-Tanzschule Dance & More) * Moderation: Michael Sporer , bekannt aus dem Bayerischen Fernsehen Veranstaltungsort: Hotel Bayerischer Hof, Promenadeplatz Kartenvorverkauf direkt beim Veranstalter unter www.rosenball.com , bei allen Verkaufsstellen von München-Ticket (auch unter www.muenchenticket.de ) und im Ballbüro des Hotels Bayerischer Hof. |
|||
20.00 Uhr Welt in Angst. Vortrag von Michael Crichton im Literaturhaus München. Michael Crichton spricht über sein Buch und stellt sich der Diskussion, hinterfragt er doch einen angeblichen "Konsens vieler Klimaforscher". Worum geht es? Der Milliardenerbe George Morton kommt einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur. Die Umweltschützer der Organisation NERF, die er mit viel Geld unterstützt, machen mit Ökoterroristen gemeinsame Sache. Auf der Suche nach Beweisen für die Zusammenarbeit sieht er sich vor nahezu unlösbare Aufgaben gestellt: In der Antarktis soll ein gewaltiges Eisschelf abgesprengt werden; Kalifornien soll unter einem künstlich erzeugten Tsunami begraben werden. Diese Naturkatastrophen, vermeintlich durch die globale Erwärmung ausgelöst, sollen die Angst vor der Klimaveränderung schüren. In seinem neuen Werk macht Michael Crichton auf die gefährliche Verflechtung von Wissenschaft und Politik aufmerksam, die eine offene Diskussion über die Erkenntnisse der Klimaforschung unmöglich macht und wird diese Themen auch heute aufgreifen. Der Vortrag ist auf Englisch. Moderation: Wieland Freund.Veranstalter: Blessing Verlag, Stiftung Literaturhaus. Kartenvorbestellungen unter Tel. 089 / 291934-27.Eintritt: Euro 7.- / 5.- |
||||
![]() |
02.02. 13.02.2005 "Holiday on Ice" in der Olympiahalle. Die Holiday on Ice-Produktion „Diamond Dreams“ ist glitzernde Versuchung. In prachtvollen Kostümen - nach Ideen des kürzlich verstrorbenen Münchner Modestars Rudolph Moshammer - wirbeln, gleiten und springen 50 großartige Eiskunstläufer auf einer spiegelglatten Bühne. Choreographiert hat die phantasievolle Geschichte um Verführung und die Suche nach Glück die zweifache Emmy-Preisträgerin Sarah Kawahara, zuletzt geehrt für ihre Eröffnungszeremonie der olympischen Winterspiele in Salt Lake City. (mehr) |
|||
![]() |
03.02.2005, Donnerstag Unsinniger Donnerstag - Weiberfasching - Krawattenalarm. Der lange Tag der Scheren nicht nur auf dem Münchner Viktualienmarkt (mehr) "Unsinniger Donnerstag" in der Staatskanzlei / Stoiber und Huber empfangen Vertreter der Bayerischen Faschingsgesellschaften (mehr) |
|||
03.02. 01.05.2005 Ausstellung Architektur der Wunderkinder Aufbruch und Verdrängung in Bayern 1945-1960 im Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne. Die fünfziger Jahre sind seit einiger Zeit in Mode gekommen. Die Ausstellung des Architekturmuseums der Technischen Universität München konzentriert sich auf die Planungs- und Bautätigkeit in Bayern vom Kriegsende über die Jahre des Wirtschaftswunders bis zum Beginn der Hochkonjunkturphase Anfang der sechziger Jahre. Mit der Ausstellung soll auch das Verständnis für Vielfalt und Bandbreite der Architektur der fünfziger Jahre vertieft und ein Bewusstsein für Bedeutung und Qualität dieser zunehmend gefährdeten Bauten geschaffen werden |
||||
04.-06.02.2005 ![]() |
||||
04.02.2005, Freitag 20.00 Uhr Strauß: Die Fledermaus im Carl Orff Saal/Gasteig. Musiktheater Lodz, Orchester, Chor, Solisten Wer von einem „Operetten-Dauerbrenner“ spricht, kann eigentlich nur die ewig junge „Fledermaus“ meinen. Johann Strauß schuf mit der amüsanten Geschichte um Verwechslungen, geheime Liebeleien und eine hundsgemeine Rache ein Meisterwerk der Operette. Die unvergesslichen Melodien wie „Brüderlein und Schwesterlein“, „Tick-Tack-Polka“, „Im Feuerstrom der Reben“ und „Glücklich ist, wer vergisst“ bringen das Publikum zu jeder Jah-reszeit in Champagnerlaune. Für einen hinreißenden Abend im Palast des Prinzen Orloffsky sorgt das Musiktheater Lodz, dem ältesten Musiktheater der zweigrößten Stadt Polens.Karten: 20, 24, 30 und 36 EUR |
||||
![]() |
04.02. 1. Mai 2005 Ausstellung: Henri de Toulouse-Lautrec Leben in Paris in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Innerhalb nur eines Jahrzehnts entstand das gesamte grafische Werk von Henri de Toulouse-Lautrec. Fasziniert von einer damals neuen Technik, schuf der Künstler über 300 meist farbige Steindrucke. Seine von japanischen Holzschnitten inspirierten Farblithographien wurden mit ihren starken Kontrasten und der Verbindung von Schrift und Bild stilistisch zum Ausgangspunkt der modernen Plakatkunst (mehr) |
|||
04.-06.02.2005 ![]() |
||||
05.02.2005, Samstag 22.00 Uhr Taschenlampen-Party im Palais mit DJ Dust + Pit Der Name ist Programm. Am heutigen Faschings-Samstag wird das Palais zur oberirdischen Höhle mit kuscheligen Ecken und Nischen. Licht gibt es nur durch Strom aus der Batterie transformiert durch Taschenlampen. Sound dazu gibt es von DJ Dust (Katzenpuff) + Pit (Palais). Der Eintritt beläuft sich auf 7,00 Euro und jeder Gast erhält am Eintritt eine Taschenlampe. Wer seine eigene Taschenlampe mitbringt, zahlt nur 5,00 Euro Eintritt und erhält einen Shot des Hauses. Palaias, Arnulfstr. 16 18, 80335 München. |
||||
![]() |
06.02.2005, Sonntag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
06.-09.02.2005 ![]() |
||||
07.02.2005, Rosenmontag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Rosenmontag, 7. Februar, haben die Hallenbäder Giesing-Harlaching und Forstenrieder Park von 8 bis 18 Uhr, das Südbad von 8 bis 23 Uhr und das Dante-Winterwarmfreibad von 9 bis 23 Uhr geöffnet. Alle anderen M-Bäder stehen den Badegästen wie gewohnt von 7.30 bis 23 Uhr zur Verfügung. |
||||
![]() |
08.02.2005, Faschingsdienstag Alljährlicher Höhepunkt ist der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt am Faschingsdienstag, 08.02.2005, der nun schon zum 18. Mal aufgeführt wird. Gegen 12 uhr gibts einen Schäfflertanz als Zugabe (mehr) Wir lieferten Ihnen am Dienstag Nachmittag wieder die schönsten Fotos vom Tanz der Marktfrauen 2004 und vom Treiben auf dem Viktualienmarkt und in der Fußgängerzone. Fotogalerien 2005 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
|||
![]() |
- Der Sigi Sommer Taler 2005 wird am Faschingsdienstag, 08. Februar 2005, im Rahmen des Narrhalla Kehraus im Ballsaal des Bayerischen Hof verliehen. Er geht 2005 an den 1947 in München geborenen großen deutschen Autor, Pianisten, Liedermacher, Schauspieler, Sänger und Komponisten Konstantin Wecker (mehr) | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
09.02.2005, Aschermittwoch Dutzende Termine zum Thema Fischessen an Aschermittwoch (plus einem zum politischen Ascherdonnerstag) finden sie beizeiten im Faschingsplaner Terminkalender unter dem 09.02.2005 (mehr)Um 11 Uhr treffen sich der Münchner zum Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen, zu dem auch heuer wieder die Hacker-Pschorr-Brauerei einlädt und einen Durstlöschzug stell. Prinz Ali I. eröffnete mit einem Sprung ins eiskalte Brunnenwasser die Badesaison :-))) (mehr) |
|||
09.02.26.03.2005 Aufgrund des unglaublichen Erfolgs mit über 40.000 begeisterten Besuchern allein in München verlängert der Eckart Witzigmann Palazzo erstmals seine Spielzeit um weitere sechs Wochen bis zum 26. März mit einem neuen Programm. Ab dem 9. Februar 2005 heißt es in München unter der Regie von Markus Pabst Vorhang auf für VIVACE Best of Palazzo (mehr) |
||||
![]() |
10.02. 20.03.2005 ![]() |
|||
10.+11.02.2005 ![]() |
||||
![]() |
12.02.2005, Samstag ![]() ![]() Am kommenden Donnerstag, 17. Februar, gegen 9.30 Uhr, versteigert die Vollstreckungsabteilung des Kassen- und Steueramtes in der Eingangshalle des Amtes, Herzog-Wilhelm-Straße 11, verschiedene Gegenstände, die im Wege der Zwangsvollstreckung gepfändet wurden. Unter anderem kommen zwei Gemälde der Künstlerin Emese Zavory und ein handsigniertes Bild von Rupert Stöckl unter den Hammer. Aber auch mehrere echte Seidenteppiche, original Oktoberfestbierkrüge, zwei Pelzjacken und -mäntel, DDR-Briefmarken und vieles mehr suchen einen neuen Besitzer. |
|||
![]() |
14.02.2005, ![]() ![]() |
|||
![]() |
15.02.-16.05.2005 ![]() |
|||
![]() |
16.02.-11.09.2005 ![]() |
|||
17.02.2005, Donnerstag ![]() ![]() |
||||
18.02.2005, Freitag ![]() ![]() |
||||
19.02.2005, Samstag ![]() |
||||
![]() |
ab 19.02.2005 ![]() |
|||
![]() |
19.-23.02.2005 ![]() |
|||
19.02-31.07.2005 ![]() |
||||
20.02.2005 ![]() |
||||
ab 20.02.2005 ![]() |
||||
21.02.2005 ![]() |
||||
![]() |
22.02.2005 11.00 Uhr Sophie Scholl - Die letzten Tage. Der in der Berlinale mit zwei Silbernen Bären ausgezeichnete Film feierte am 22.02., dem Todestag der Geschwister Scholl, im Münchner mathäser Deutschlandpremiere vor 2.500 Gästen, darunte 1.700 geladenen Schulkindern. Mit dabei auf dem roten Teppich natürlich die Hauptdarsteller und zahlreiche Prominente Gäste (mehr) 19.00 Uhr Tosca von Giacomo Puccini in der Bayerischen Staatsoper. Zwei Männer + eine Frau = der beste aller Opernreißer: Scarpia, Polizeichef von Rom ist mächtig. Er begehrt Tosca, die aber Cavaradossi, einen Maler liebt. Scarpia nutzt seine Macht, Cavaradossi aus dem Weg zu räumen. Dafür bringt ihn die emanzipierte Tosca um. Eine (Schein)-Hinrichtung Cavaradossis endet tödlich. Tosca springt von der Engelsburg, folgt in Liebe und Tod. Leidenschaft total! Tosca - In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Musikalische Leitung: Zubin Mehta. Mit: Victorien Sardou, Luigi Illica und Giuseppe Giacosa ![]() ![]() |
|||
25.02.2005, Freitag um 11 Uhr in der Früh trifft man sich zum Starkbieranstich des Frühjahrsstarkbieres St. Jakobus in dem der Brauerei angeschlossenen Erprobungslokal der Perlacher Forschungsbrauerei. Wirt Stefan Jakob von der Perlacher Forschungsbrauerei produziert Münchens wahrscheinlich stärkstes Fastenbier: 19% Stammwürze, 7,5 bis 8% Volumenprozente Alkohol hat sein süffiger bernsteinfarbener "blonder" Doppelbock. Der Sankt Jakobus wird noch im Keferloher ausgeschenkt. Anmeldungen bitte bis spätestens Ende Januar bei Familie Westner, Tel.: 089 / 6 37 33 11. Einige Tage später gibt es hier zusätzlich das Pilsissimus Hell Extra im Ausschank. 19.30 Uhr Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Gottlieb Stephanie d.J.. in der Bayerischen Staatsoper. Europäerin in der Hand fundamentalistischer Moslems. Westliche Befreiungsaktion scheitert. Exekution der Spezialeinheit beschlossene Sache. Doch: Rache ist nichts - Verzeihen ist alles! Leider haben nur wenige die Größe dazu. Mozarts Beitrag zum "clash of civilizations" in ein nicht zu unterschätzendes Singspiel gepackt. Musikalische Leitung: Harry Bicket. 20.30 Uhr The Abyssinians + Dillinger with The Free People Band feat. Dean Fraser + local support Head Cornerstone in der Elserhalle. The Abyssinians ... sind Bernard Collins+Lynford+Donald Manning. Sie formierten sich bereits 1968 und haben mit diversen Producern etliche conscious Tunes eingespielt. Brilliante Vocals, sie verfügen über die hohe Kunst ihre Melodien und Harmonien emotional und funky umzusetzen. Ihr Style ist: “heavy & airy, deep & elegant” !!! Ohne zu zögern kann man behaupten, dass die Abyssinians eine der “most conscious” Reggea Bands ever ist. Schließlich haben sie uns das große, teils auf Amharisch gesungene “Satta Massa Gana” gegeben, dessen Rhythmus noch heute ein Dauerbrenner ist. Dieses Konzert ist für Liebhaber tiefster Roots Musik ... Superrelaxte Tunes mit genialem Riddim und tiefer Rastamessage. DJ Dillinger ... Bühne frei für einen Mann mit faszinierender Ausstrahlung, er verbreitet Stimmung in den Dancehalls und setzt von Anfang an Akkzente mit seiner Performance, die wohl von einer außergewöhnlichen Liebe zum Reggea zollt. Klassische Riddims, seine bemerkenswerte Mimik, seine Posen und sein hochwertiger stilistischer Funk lässt keinen unbewegt. Dean Fraser ... einer der einflussreichsten Personen in der Sax-Geschichte! Der A+ Saxophonist hat mit sehr vielen namenhaften Künstlern zusammengearbeitet und auf ihren Alben mitgewirkt, z.B. mit der Reggealegende Bob Marley. Mit seinen jazzigen Elementen schafft er es die Reggea Beats spektakulär einzubauen und die Menge zu begeistern. Ein Virtuose an seinem Instrument! VVK € 21,75 - AK € 24,- 22.00 Uhr The Closing Night des Pacha. Nach über vier Jahren Pacha München mit unzähligen Parties und exzessiven Nächten verabschiedes sich der Club temporär mit einem rauschenden Fest. Kommt deswegen ein letztes Mal in Euer Wohnzimmer, um mit dem Pacha gemeinsam das legendäre "Pacha Feeling" ein letztes Mal in der alten Location zu feiern!! "One more time" heißt es, wenn Resident DJ René Vaitl mit uns die größten Hits der Pacha Ära zelebriert. You just can´t get them out of your head... Klar, dass wir uns bei unserer letzten Party im alten Pacha nicht Lumpen lassen und neben den besten Performance Gruppen aus Ibiza, auch die schönsten Tänzerinnen aus Europas Partymetropolen einfliegen lassen! Stoßen sie also noch einmal die "guten alten Zeiten" an, bevor die Pacha macher Constantin Wahl, Michi Kern, Matthias Scheffel, Jannis Mpoikos, René Vaitl und Tom Hilner sich voller Elan und Freude in die Planung und Realisierung des neuen Pacha stürzen! Rosenheimer Str. 145 |
||||
Frühjahr/Sommer-Modenschau im pep vom 24.-26.2.2005 (mehr) |
||||
25.02.2005 bis 28.02.2005 Inhorgenta Europe 2005. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck, Edelsteine, Perlen u. Silberwaren mit zugehörigen Fertigungs- u. Betriebseinrichtungen in der Neuen Messe München |
||||
26.Februar 2005, Samstag 10 bis 18 Uhr im Media Markt, Stahlgruber Center: der Nintendo DS kommt am 11.03. nach Europa und geht bereits vor dem offiziellen Launch auf Deutschland-Tour! Alle Münchner haben am Samstag, den 26. Februar 2005 die Möglichkeit, den Nintendo DS und zahlreiche Spiele auf der "Touch Tour" schon vorab zu testen und dabei tolle Preise zu gewinnen - neben einem Nintendo DS winkt dem Münchner Städtesieger auch die Teilnahme am "Touch Tour" - Finale in Hamburg. Der dortige Sieger gewinnt eine Reise zur Computerspielmesse E3 in Los Angeles im Mai 2005! 20.00 Uhr HANOI ROCKS in München im Metropolis. Die Geschichte: Hanoi Rocks gelten als eigentliche Pioniere des "Sleaze-Rock" und sind als Verbindung zwischen Aerosmith und Guns & Roses einzuordnen. Gegründet nicht, wie etwa anzunehmen wäre, in Los Angeles, sondern in Finnland von Andy Mc Coy und Sam Yaffa im Sommer 1980. Ergänzt durch Michael Monroe und Nasty Suicide, zogen sie nach Stockholm, wo sie mit dem Drummer Gyp Casino ein erstes Album aufnahmen. Wie weit hätte es diese Band gebracht, wäre da nicht dieser verhängnisvolle Tag ende 1984 in Malibu gewesen. Was harmlos als Party begann, endete als Tragödie. Als nämlich das Bier ausging und sich ,der schon arg betrunk- ene Vince Neil, Sänger von Mötley Crüe, bereit erklärte Nachschub zu besorgen. Razzle stieg als Beifahrer ebenfalls in Vince Neils neuen Porsche. Ein Baum beendete das Unterfangen und wahrscheinlich auch die Karriere von Hanoi Rocks. Der Porsche war Schrott und Razzle tot, Vince Neil, praktisch unverletzt wurde später zu einer bedingten Gefängnis- strafe verurteilt. Somit blieb "Two steps from the move" das letzte Studioalbum und auch das einzige, das mit Major-Deal veröffentlicht wurde. Das Potential wäre vorhanden gewesen und es wurde in Szenekreisen mit dem grossen Durchbruch gerechnet. Im nachhinein wurde sogar gesagt, dass es Hanoi Rocks vielleicht dort hin geschafft hätten, wo wenige Jahre später Guns & Roses landeten: An der Weltspitze! Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter 089 54 81 81 81 und www.muenchenticket.de. |
||||
26.+27.02.2005 - 20.00 Uhr Hudson Shad ist mit ihrem Programm "Comedian Classics" zu Gast im Münchner Volkstheater. In ihrem aktuellen Programm "Comedian Classics" zeigen die sechs New Yorker Klassiker der legendären Comedian Harmonists ebenso wie Kurt Weill-Songs und italienische Gassenhauer in einer unnachahmlichen Mixtur aus Esprit, Understatement, Witz und virtuoser Musikalität. Ihr individueller, eleganter, höchst präziser und gleichzeitig komischer Stil und ihre hervorragenden Arrangements machen ihre Aufführungen einfach einzigartig. Karten zum Preis von 17-28 Euro gibt es unter Kartentelefon: 089/5 23 46-55 |
||||
![]() |
27.02.2005, Sonntag - München wurde zu Robot City! Am Sonntag, den 27. Februar 2005, öffnete sich im Münchner Mathäser Kino der Premierenvorhang für ROBOTS und damit dem Publikum das Tor zu Robot City, einer kunterbunten und bis ins kleinste Detail liebevoll gestalteten Phantasiewelt. Mit Michael "Bully" Herbig, Sarah Connor, Ben, Oliver Kalkofe und Hans Werner Olm konnte die außergewöhnliche Riege der deutschen Synchronsprecher zur großen Deutschlandpremiere begrüßen werden (mehr) 20.00 Uhr API Event: Charity Dinner bei Käfer. "Schwarzwaldklinik"- und "Siska"-Schauspieler servieren zugunsten indischer Kinder. Am 27. Februar 2005 öffnet Michael Käfer sein Restaurant in der Prinzregentenstraße mit einer ganz besonderen Besetzung. Die Schauspieler der "Schwarzwaldklinik" und "Siska" servieren unter der Regie von Hans-Jürgen Tögel kulinarische Highlights für die Aktionsgemeinschaft Partner Indiens e.V. (API). Zu diesem Event werden VIP-Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur erwartet. "Der Erlös dieses Charity-Dinners ermöglicht es uns, Kindern in einer der ärmsten Regionen Indiens eine Zukunft zu geben" sagt Hans-Jürgen Tögel. - 22.30 Uhr bis zum frühen Morgen: Oscarnacht im MaxX am Isartor mit Preview von " Million Dollar Baby". Live-Übertragung der Oscar-Verleihung. - Am 3. Fastensonntag feiert Prälat Johann Hillreiner um 10.00 Uhr im Liebfrauendom den Hauptgottesdienst. Die Capella Cathedralis singt die Missa „El ojo“ von F. de Penaloso und die Motette „Oculi omnium“ von H. Schütz. Beim Hochamt in der Jesuitenkirche St. Michael um 9.00 Uhr singt die Schola Gregorianischen Choral. Die Predigt hält Pater Bernd Paal SJ. Bei der Abendmesse um 18.00 Uhr hält Pater Willi Lambert SJ die 3. Fastenpredigt zum Thema „Die Liebe lebt vom Hören und Reden“. Die Spätmesse um 21.00 Uhr wird mit Orgelmusik gestaltet. In der Bürgersaalkirche wird um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr eine heilige Messe gefeiert. Das Pfarramt beginnt in der Benediktinerabtei St. Bonifaz um 9.00 Uhr, in der Heilig-Geist-Kirche um 9.30 Uhr. Die Fastenpredigt zum Thema „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ hält in Heilig Geist um 18.00 Uhr die Äbtissin Petra Articus vom Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut. Anschließend wird die Abendmesse gefeiert. In der Theatinerkirche St. Kajetan singt die Vokalkapelle beim Lateinischen Hochamt um 10.30 Uhr die Messe „In Dominicis Quadragesimae“ aus dem Gregorianischen Choral. Es predigt Pater Paul Schäfersküpper OP. Der Pfarrgottesdienst in St. Peter um 9.00 Uhr wird als Lateinisches Choralamt gefeiert. Es singt die Schola Gregoriana aus Otterfing. Bei den Pfarrgottesdiensten in St. Ludwig an der Universität um 9.30 Uhr und in St. Anna um 10.00 Uhr werden die Erstkommunionkinder vorgestellt. |
|||
28.02.2005, Montag - 20.00 Uhr Die Schauspielerin Fritzi Haberlandt liest im Münchner Volkstheater aus "Fast ganz die Deine" von Marcelle Sauvageot, einem tief empfundene, aufrichtigen und klugen „journal intime“ einer gescheiterten Liebe. In Frankreich war das tief bewegende Buch die Wiederentdeckung des Jahres 2003. Karten zum Preis von 9 Euro gibt es unter Kartentelefon: 089/5 23 46-55 |
||||
Termine März 2005 - April 2005 - | ||||
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|