![]() |
|||
|
|||
|
Münchner Brauchtum zum Aschermittwoch 05.03.2025 - das Geldbeutel waschen am Fischbrunnen vor dem Rathaus wurde abgesagt
|
|
Nach dem brutalen Anschlag auf einen Verdi-Demonstrationszug, bei dem neben zahlreichen Verletzten eine städtische Mitarbeiterin und ihre zweijährige Tochter ums Leben gekommen sind, wird es im Benehmen mit der Hacker Pschorr-Brauerei am Aschermittwoch, 5. März, kein traditionelles Geldbeutelwaschen am Fischbrunnen auf dem Marienplatz geben. Oberbürgermeister Dieter Reiter begründete dies wie folgt: „Wann dürfen wir nach dem schrecklichen Anschlag wieder zur Normalität zurückkehren? Bereits einen Tag nach Ende des Faschings, zu dem wir alle städtischen Veranstaltungen abgesagt haben? Ein Richtig oder Falsch gibt es hier nicht. Es ist eine schwierige Entscheidung, die aber getroffen werden muss. Ich halte es deshalb für angemessen, aus Respekt vor den Opfern und ihren Angehörigen auch diese Veranstaltung noch abzusagen." Rückblick auf das Vorjahr 2024 Einem schon im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Münchner Brauch folgend, kommen Münchens Stadtspitze und der Stadtkämmerer am Aschermittwoch 13.02.2024 um 11.30 Uhr zum traditionellen Geldbeutelwaschen auf dem Marienplatz, zu dem auch heuer wieder die Hacker- Pschorr-Brauerei jedes Jahr einlädt.
Oberbürgermeister Dieter Reiter nahm mit Bürgermeister Dominik Krause, Bürgermeisterin Verena Dietl und Stadtkämmerer Christoph Frey 2024 am traditionellen Geldbeutelwaschen teil. Ebenso wie das Narrhalla Prinzenpaar Frederik I. und Katharina I., die ihren massigen Stadtschlüssel zurückgaben, Die Münchner Stubn Wirte Kathrin Wickenhäuser-Egger und Alexander Egger, Wiesnwirtesprecher Peter Inselkammer, Wiesnwirt Thomas Roider (mit Sohn, der sich das Ganze mal anschauen durfte), Manuel Pretzl (CSU), Angermaier Chef Dr. Axel Munz, Stadionsprecher Stefan Schneider, Wirtin Arabella Schörghuber mit ihren Tochter Ramona Pongratz , die neuen Löwen Geschäftsführer Oliver Mueller und Dr. Christian Werner, Mit dem schon im 15. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnten Münchner Brauch des Geldbeutelwaschens hat das Dienstpersonal ursprünglich seine Herrschaft darauf aufmerksam gemacht, dass nach dem närrischen Faschingstreiben die Börsen leer waren und wieder aufgefüllt werden müssten.
Fotogalerie Geldbeutel waschen am Fischbrunnen 2023, Teil 1, 2, (©Foto: Martin Schmitz) Rückblick: - Rückblick Geldbeutel waschen light statt am Fischbrunnen 2021. Fotos & Video (mehr) 2007 Fotogalerie 2006 ....und dannach kann es wieder losgehen zum: - Zurück zur Startseite Fasching 2025 - Aschermittwoch der Künstler 2023 im Münchner Liebfrauendom (mehr) |
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Fasching Special - der Faschingsplaner 2024/2025 (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|