![]() |
|||
|
|||
|
59. Münchner Frühlingsfest 2025 auf der Theresienwiese 25.04.-11.05.2025 (Munich Spring Fest 2025) |
||
![]() Frühlingsfest ![]() BRK Riesenflohmarkt 2025 ![]() Die Festhalle Bayernland ![]() das Hippodrom ![]() Wilde Maus ![]() Die Münchner Rutsch'n ![]() JoKurt ![]() An Zierer's Karussellbar gibt es Bier von Hofbräu ![]() Berti's Schokoladen Fabrik ![]() Der 17. ACM- Oldtimertreffen "Unter der Bavaria" mit Oldtimer-Corso am 23.04.2023 über den Festplatz durch das Frühlingsfest (mehr) ![]() 59. Frühlingsfest auf der Theresienwiese 2025 - der BRK Riesenflohmarkt am 26.04.2025. Fotos und Video (mehr) ![]() ©Fotos: Ingrid Grossmann, Martin Schmitz |
Am 25.04.2025 startet um 16.00 Uhr das 59. Frühlingsfest auf der Theresienwiese, mit einem Anstich in der Festhalle Bayernland. Mit dem Frühlingsfest der Münchner Schausteller eröffnet alljährlich der Reigen der Münchner Volksfeste. Die Besucher erwartet dann ein attraktiver Vergnügungspark.
Das Frühlingsfest auf der Theresienwiese ist eine Veranstaltung der Veranstaltungsgesellschaft der Münchner Schausteller (VMS). Über 100 Schausteller, 2 Bierzelte mit täglich wechselnder Live-Musik, ein Allwetter-Biergarten , ein Bierkarussell von Hofbräu und die Hacker-Weissbieralm erwarten die Besucher auf dem Münchner Frühlingsfest 2025.
Die beiden großen Zelte von Schöninger (Festhalle Bayernland) und das Hippodom stehen jetzt mit Dach, der Münchner Weißbiergarten wird heuer erstmals testweise am Rand der Theresienwiese rechts von der Wirtsbudenstrasse zum Hang hin errichtet, um die Belieferung zu verbessern, die jetzt von hinten wie bei den Wiesnzelten stattfinden wird. Über 100 Schaustellerbetriebe bieten eine bunte Mischung aus Vergnügen, Gastlichkeit, Spiel, Spaß und Spannung für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack. Ein Beispiel ist der Flip-Fly oder das neueste Riesenrad mit den geschlossenen Gondeln der Firma Willenborg, bekannt vom Königs- oder Wittelsbacherplatz. Es bietet einen einzigartigen Blick über München. Für die Kleinen stehen Kinderkarussells bereit, während Adrenalinjunkies sich an rasanten Fahrgeschäften wie dem XXL-Höhenrausch, der Kick Down oder dem Parkour erfreuen können, bis hin zu Kaisers imposanten 90 Meter hohen Bayern-Tower. An verschiedenen Glücks- und Geschicklichkeitsspielen sowie Schießbuden kann jeder sein Können unter Beweis stellen.
Die kulinarische Vielfalt auf dem Frühlingsfest ist beeindruckend. An zahlreichen Ständen werden eine Vielzahl von Leckereien und Spezialitäten angeboten, herzhaft bis süß. Vieles ist auch für Vegetarier und Veganer geeignet. Ein attraktives Rahmenprogramm rundet das Volksfesterlebnis ab. Der große BRK-Flohmarkt, das ACM-Oldtimertreffen, die Familientage und die beiden Feuerwerke, sind liebgewonnene Highlights. Beim Tag des Brauchtums können die Gäste bayerische Tradition in all ihrer Vielfalt erleben. Mit dabei ist das Münchner Kindl Franziska Inselkammer. Das Frühlingsfest lädt dazu ein, einfach einmal vom Alltag abzuschalten und das Leben unbeschwert und gesellig zu genießen. Das Festareal Das Areal des Frühlingsfests erstreckt sich über die Straßen 1 und 2 der Theresienwiese und wird rechts durch die Wirtsbuden- und links durch die Schaustellerstraße abgegrenzt. Der hintere Teil der Theresienwiese in Richtung Bavaria dient für die jeweiligen Rahmen-veranstaltungen wie den BRK-Flohmarkt, das Oldtimertreffen oder die beiden Feuerwerke. GastronomieFesthalle Bayernland Die "kleine Schwester des Oktoberfestes" ist ein Fest der Münchner, was sich auch in den günstigen Preisen niederschlägt. Vom Augustiner gibt's das Bier traditionell vom Holzfaß in der 2.000 Personen fassenden Festhalle Bayernland der Familie Schöniger gleich in der Nähe des Riesenrad Willenborg nicht zu verfehlen (€ 13,50 die Maß Bier), Martina Krätz und Josef Krätz begrüssen die Gäste in ihrem „Hippodrom“ (€ 14,50 die Maß Bier). In der „Festhalle Bayernland“ findet der Gast eine große Auswahl an Speisen, mal kräftig-deftig, mal fein und exquisit, mal verführerisch süß. Zum Hendl-Klassiker gesellen sich Gerichte, wie Ochsenbackerl in Burgundersoße, Pfefferrahmbraten vom Rind oder Fränkisches Schäufele. Vegetarier und Veganer dürfen sich auf einen Waldpilztopf oder Gemüsepflanzerl freuen. Von Montag bis Freitag täglich wechselnder Mittagstisch von 11- 15 Uhr. Ausgeschenkt werden Biere der Augustiner-Brauerei. Livemusik täglich ab 18 Uhr bzw. ab 11 Uhr am Wochenende. Telefon 0700 / 144 20000 Info@festhalle-bayernland.de / www.festhalle-bayernland.de Das Hippodrom feierte letztes Jahr das 120-jährige Jubiläum und ist seit 2010 auf dem Münchner Frühlingsfest vertreten. Auf der Speisekarte stehen unter anderem rösche Bauernhendl, saftige Steaks aus der hauseigener Wagyu Rinder Zucht oder vegetarische Wiesn-Schmankerl. Dienstag bis Freitag, 11.00 14.00 Uhr, gibt es täglich das Hendl und einen Hippodrom Klassiker, z.B. Schweinsbraten vom Strohschwein oder Andechser Fleischpflanzerl, zum Jubiläums Sonderpreis. Ausgeschenkt werden Biere der Spaten-Brauerei. Dieses Jahr startet die Musik im Festzelt bereits mittags. Telefon 089-2429 2930 info@hippodrom.de / www.hippodrom.de Neben den Zelten lockt der Münchner Weißbiergarten mit Paulaner Weizen und anderen Bierspezialitäten - in diesem Jahr an einem neuen Standort zum Rand der Theresienwiese hin, der bei strahlendem Sonnenschein schnell gefüllt sein wird. Auch dieses Jahr gibt es dort einen Allwetter-Biergarten, es stehen hier viele Sitzplätze, auch für Familien mit Kinderwägen, zur Verfügung .. Werktags gibt es hier 2025 täglich wechselnde Mittagsmenüs zu 12,60 €, der Bierpreis liegt bei € 13,30 pro Maß Paulaner. Hofbräu ist 2025 auf dem Frühlingsfest vertreten in der Karussellbar von Zierer, Hacker in der Hacker-Weißbieralm von Haas. Paulaner gibt es im Münchner Weißbiergarten. Der Münchner Weißbiergarten ist der ideale Platz, um die ersten Sonnenstrahlen oder die wärmer werdenden Abende des Frühlings zu genießen ist der “Münchner Weißbiergarten.“ Der familienfreundliche Biergarten erwartet die Gäste täglich ab 11 Uhr mit kalten und warmen bayerischen Schmankerln. Montag bis Freitag von 11 bis 15 täglich wechselnder Mittagstisch. Donnerstag und Freitag verwöhnt der Wirt die Gäste mit frischem Abensberger Spargel. Der Biergarten ist 2024 auf die gegenüberliegende Seite umgezogen und befindet sich nun zwischen „Wilder Maus“ und dem „Top Spin No. 1“. Telefon 089-540 30 300 www.Münchner-Weissbiergarten.de Maß Bier 13,30 € Peter´s Meeresfrüchte: Beim „Fisch-Bäda“ dreht sich seit 30 Jahren alles rund um die Wassertiere. Vom klassischen Fischbrötchen über eine heimische Lachsforelle bis hin zum Surf & Turf, lässt die Speisekarte keine Wünsche offen. Von Montag bis Freitag täglich Mittagstisch von 12 14:30 Uhr. Im Proseccostüberl der Familie Bausch verwöhnt man die Gäste seit 2018 mit einer umfangreichen Auswahl an Weinen sowie Bowle und Prosecco-Spezialitäten Das gemütliche Stüberl bietet im Innenbereich lauschige Stehplätze an der Theke und im Außenbereich an urigen Weinfässern gleich am Eingang der Theresienwiese / Ausgang U-Bahn. Der Außenbereich wurde erst 2023 vergrößert und ist hüsch gestaltet, es gibt jetzt auch einige überdachte Plätze außen. Der Preis für eine Maß Bier (2025) in den großen Festzelten liegt bei 13,50 € (12,80 € 2024) für das Augustiner Bier in der Festhalle Bayernland und 13,80 € (13,50 € 2023) im Hippodrom für das dort ausgeschenkte Spatenfestbier liegt wie immer unter Oktoberfest-Niveau, und damit eher in dem Bereich, der in dieser Saison auch in den großen Biergärten verlangt wird. Mit 12,60 € (2024) noch günstiger ist das Hofbräu im Ausschank der Karussellbar unter der Leitung von Manfred Georg Zehle, die mit seinem Maskottchen, einem sprechenden Wolpertiner und einer HB Krone auf der Mitte des Daches daherkommt und bereits zum 4. Mal auf dem Münchner Frühlingsfest vertreten ist . Angrenzend an das Karussell kann man gesellig ein kühles Pils, Cocktails oder ein Glas Prosecco genießen. Ein rutschfester Boden aus echter sibirischer Lerche und ein Lichtkonzept nach dem neuesten technischen Stand runden das Bild ab. Heinrich und Liselotte Haas begrüßen ihr Gäste in der Hacker-Weißbieralm. Hier können Besucher*Innen im Freien das Frühlingswetter mit einer kleinen Brotzeit und einem Weißbier oder Pils genießen. Es wird Bier der Münchner Großbrauerei Hacker - Pschorr ausgeschenkt und eine weitere Auswahl an alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken. In diesem Jahr wird das Bier CO2 neutral durch Pressluft statt mit CO2 in die Gläser aus den Biertanks gedrückt. Hier liegt der Bierpreis bei 12,60 €. (wie bereits auch schon 2024 - es gibt keine Preiserhöhung 2025) Das Münchner Glockenspiel bietet Bratwurst, Schnitzel, oder Steaksemmeln, dazu Spiralkartoffeln oder Pommes. Fladen nach Langos Art gibt es bei Vanessa Kinzler-Kratsch in ihrer nagelneuen Langos Liebe, die auf dem Frühlingsfest 2024 Premiere feierte und heuer am Haupteingang steht neben dem XXL Höhenrausch.. Die Besucher erwartet dann auch ein attraktiver Vergnügungspark. Der Kettenflieger Bayern-Tower von Egon Kaiser ist das höchste Fahrgeschäft heuer auf dem Platz gleich vorne, unübersehnbar, es kommt die längste transportable Rutschbahn Europas Münchner Rutschn , die Pirateninsel Familienachterbahn von Kinzler erfreut Kinder und Familien, direkt neben der U-Bahn der Musik Express von Zehle, der Flip Fly, das Geister-Schloss, Eckl's Nostalgie Geisterbahn und das Rund- und Hochfahrgeschäft Parkour , die Autoskooter Scooter Zone, wieder auf dem Frühlingsfest der Distel Scooter, und Geiers Bayern Crash, der Wellenflieger von Lechner ist gegenüber dem Riesenrad platziert, außerdem kommt der Schießstand "Western Saloon", freuen kann man sich auch auf den zuletzt eingetroffenen XXL Höhenrausch, den Top Spin No. 1, und auch der Kick Down steht auf dem Platz. Wildwasserbahn Neu: Glaswerk NEU - Donkey Kong Mit dabei auch zahlreiche Vergnügungs- und Geschicklichkeitsständewie z.B. Entenangeln bei Starducks von Enrico Agtsch, oder das Dschungel Bogenschießen von Philipp Vestermann. Viele Imbiss- und Süßwarenbetriebe, Schießbuden und Spielgeschäfte aller Art freuen sich auf Ihren Besuch!
Rückblick, wird am 23.04.2025 nach der Pressekonferenz aktualisiert: 25.04.2025, Freitag Ca 30 Minuten später Offizieller Anstich in der Festhalle Bayernland durch den Schirmherrn Dr. Christian Scharf Referent für Arbeit und Wirtschaft, und zugleich Wiesnchef. Dieser zapfte das 1. Fass an. 26.04.2025, Samstag 27.04.2025, Sonntag 28.04.2025, Montag An den beiden Familientagen 29.04. und 06.05.2025 (jew. Dienstag) bieten die Münchner Schausteller auf ihren Fahrgeschäften von 11 bis 19 Uhr ermäßigte Preise.
04.05.2025, Sonntag - Feuerwerke gibt es in diesem Jahr jeweils am Freitag Abend - am 26.04. und am 02.05.2025 (mehr)
59. Münchner Frühlingsfest München Theresienwiese 25.04.-11.05.2025 Öffnungszeiten: 25.04.2025 16.00-22.30 Uhr Mo.-Do., So. 11.00-23.00 Uhr Fr./Sa. 11.00 bis 23.30 Uhr Fahrgeschäfte Mo.-Fr. ab 12.00 Uhr geöffnet ![]() MVV / MVG: U-Bahn Theresienwiese / Goetheplatz / Theresienhöhe - 59. Frühlingsfest München 2025 - das Programm (mehr)
Zahlreiche Volksfeste finden Sie im Volksfest-Kalender auf ganz-muenchen.de Linktipp: besuchen Sie die Website der Münchner Schausteller www.fruehlingsfest-muenchen.bayern Der Eintrag einer Grundinformation ist für Veranstalter kostenlos. Wenn Sie in 2025 Volksfeste veranstalten, die Sie melden wollen für den Volksfestkalender, schicken Sie eine Mail an info@ganz-muenchen.de Archivbilder 2006 Archivbilder 2003 Archivbilder 2002: |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|