www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Sonnwendfeuer 2025, Bergfeuer und Johannifeuer / Johannisfeuer in München, Umland und Ausflugsziele Österreich


powered by: www.shops-muenchen.de

Anzeige


Sonnwendfeuer; Bergfeuer und Johannifeuer überall in Bayern. ©Foto: Kampenwand: Hözelsperger

Sonnwendfeuer; Bergfeuer und Johannifeuer gibt es überall in Bayern und im benachbarten Österreich

©Foto: Kampenwand: Hözelsperger

Sonnwendfeuer Taufkirchen 2014 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Sonnwendfeuer Taufkirchen

vorher

verschoben haben viele ihre Feste auf den 27.06.2015 (©Foto: Ingrid Grossmann)

©Foto: Ingrid Grossmann

Am Tag der Sonnwende, dem 21. Juni, fallen die kürzeste Nacht und der längest Tag zusammen. An diesem Tag oder um diesen Tag herum sind Sonnwendfeuer, auch Johannifeuer (bzw. Johannisfeuer), auch heute noch im Brauchtum sehr verbreitet.

Sonnwendfeuer haben ihren Ursprung sehr wahrscheinlich schon in vorchristlicher Zeit hat und hofft: "Ein Sprung über das Feuer verspricht baldige Heirat und Schutz vor Hexen und Geistern." Man glaubte auch, dass es Mensch und Tier vor Krankheit schützt und Lebenskraft spendet. Darum verstreuten die Bauern die Asche über die Felder, was zu mehr Fruchtbarkeit anregen sollte.

Übrigens: das Johannisfeuer ist keine Müllentsorgung, auf keinen Fall dürfen Kunststoffe oder gar alte Autoreifen verbrannt werden, auch lackiertes, gestrichenes und lasiertes Holz ist nicht zu verwenden, sondern ausschließlich naturbelassenes Holz (z.B. direkt aus Wäldern oder Abschnittholz aus Sägewerken). Hier können Bußgelder fällig werden. Holzstapel sollten nicht zu früh aufgebaut werden, da sich hier sonst gerne kleinere Tiere wie Igel verkriechen.

Nachdem alles hoffentlich schön harmonisch und reibungslos vorübergegangen ist, sollte im Übrigen nicht vergessen werden, dass Reste des Brandes durch beispielsweise Einarbeiten in die Erde beseitigt werden. Auch sonstige Hinterlassenschaften wie Flaschen, Dosen etc. sind aufzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Abfalltrennung sollte dabei nicht vergessen werden.


Sonnwendfeuer der Birker Burschen 2023 in Unterhaching am 24.06.2023, Teil 1

14.06.2025, Samstag
ab 18.30 Uhr, Sonnwendfeier Dingharting auf der Ludwigshöhe; 82064 Kleindingharting (BV Dingharting) Ab 18:00 gibt’s wieder des Beste vom Grill und des sogar mit am Kartoffelsalat den unsre Madln selber machan! Selbstverständlich ghert zum Essen a wos zum dringa und do homma neben diversen nicht alkoholischen Getränken wieder des guade Bier vo da Klosterbrauerei Reutberg.

- Die Birker Burschen haben eingeladen zur Sonnwendfeier am Oberweg in Unterhaching. Blasmusik und das große Feuer machen dieses Fest so gemütlich. Mit Steckerlfisch, Gegrilltem, Süßem und natürlich einer frischen Maß wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Meist 10 oder mehr Meter hoch ist der Holzstoß, das größte bei München... Am 14.06. begrüßen die Birker Burschen ab 17 Uhr auf der Glonner Wiese am Oberweg in Unterhaching zu kühlem Bier von @hacker_pschorr, herzhaftem Grillgut, und süßen Naschereien von @guadlbixnkasperlfischer, gebrannten Madlen von @ulis_mandeln und den spektakulären Sternstangerln

Sonnwendfeuer 2023 der Birker Burschen (ªFoto. Martin Schmitz)
Sonnwendfeuer 2023 der Birker Burschen (©Foto: Martin Schmitz)

19.06.2025, Donnerstag
- Am Abend: Johannifeuer mit Sonnwendfeier auf der Neureuth direkt am Berggasthof. Bei passendem Wetter wird gegrillt und das Feuer wird gegen 20 Uhr entzündet. Es spielen die Neurieder Blasmusikanten. Berggasthof Neureuth, Meureuth 1, 83684 Tegernsee

20.06.2025, Freitag
- 19.00 Uhr Johannifeuer auf dem Asberg in Hartpenning bei Holzkirchen, veranstaltet vom Burschenverein Hartpenning. Für die Unterhaltung sorgt die Blaskapelle Hartpenning  21.06./27.06./28.06./29.06.2025

- ab 18.00 Uhr Sonnwendfeuer am Berghof  Bernried Fürs leibliche Wohl wird bestens gesorgt, und für die musikalische Unterhaltung spielt die Weibinger Dorfmusi auf.  Bei zu schlechtem Wetter  Ausweichtermin der 27.06.

Sonnwendfeuer in Weßling am Ammersee an der Grünsinkerstr/ Nähe Ostermairhof. Beginn mit dem Einsetzen der Nacht. Veranstalter Freiwillige Feuerwehr (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist 212.06.)

21.06.2025, Samstag

- 18.00 Uhr Johannifeuer in Münsing am Kammerlohberg, musikalische Unterhaltung von der Musikkapelle Münsing

- Sonnwendfeuer der Wasserwacht Grafrath in Grafrath Graf Rasso Str.
- Oberschleißheim: Der Skiclub Schleissheim e.V. (www.skiclubschleissheim.de) veranstaltet am 21.06.2025 zum 36. Mal seine traditionelle Sonnwendfeier auf dem Sportgelände des FC Phönix Schleißheim hinter dem Schloß Schleißheim. Von Grillfleisch und Grillwürstel mit Salat und Semmeln über Steckerlfisch, Käse, Brezen und Schnittlauchbrot bis zu Radieschen ist verpflegungstechnisch an alles gedacht worden. Das Sonnwendfeuer wird zwischen 20.30h und 21.00h entfacht

Sonnwendfeier der Egerländer Gmoi z´Geretsried auf der Böhmwiese in Geretsried. Zur Unterhaltung spielt die Gartenberger Bunker Blasmusik Ab 14.00 verwöhnt man die Besucher mit Kaffee, Kuchen, leckeres vom Grill und vieles mehr. Ca. gegen 21.30 Uhr wird das Feuer entzündet. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

Sonnwendfeuer an der Kampenwand (©Foto: Klaus Ikenmeyer)
Sonnwendfeuer an der Kampenwand (©Foto: Klaus Ikenmeyer)
Sonnwendfeuer an der Kampenwand (©Foto: Klaus Ikenmeyer)

Sonnwendfeuer an der Kampenwand (©Foto: Klaus Ikenmeyer)

- Sonnwendfeuer an der Kampenwand. Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Tag die SonnenAlm selbst, sowie verschiedene Essensstände wie beispielsweise ein Griller und ein Crêpe-Stand. Auch haben alle Hütten im Gebiet auch am Abend geöffnet. Wenn die Sonne dann langsam untergeht, spielt eine zünftige Musik auf und alle bereiten sich langsam auf das Highlight des Abends vor: Denn zum Einbruch der Dunkelheit wird nahe der Bergstation, musikalisch umrahmt von den Aschauer Alphornbläsern, ein großes Sonnwendfeuer entzündet; mit traumhaften Blick auf das Voralpenland unter uns sowie das funkelnde Priental und die Feuerkette der leuchtenden Sonnwendfeuer in den österreichischen Bergen. Anschließend kann je nach Lust und Laune die besondere Atmosphäre des Abends in aller Ruhe weiter am Feuer genossen werden.

23.06.2025, Montag

Johannifeuer 2025 ab 21.00 Uhr auf den Bergen rund um Grainau und Garmisch-Partenkirchen. Jedes Jahr am 23. Juni, am Vorabend des Johannitags, finden bei Einbruch der Dunkelheit die Bergfeuer statt. In Grainau und Garmisch-Partenkirchen sind die Johannifeuer ganz besonders eindrucksvoll. Der ganze Waxensteinkamm gleicht einer einzigartigen Lichterkette, auf den übrigen Bergen erstrahlen unzählige Feuer und von den unterschiedlichsten Standorten aus wirkt es immer wieder anders und gleich beeindruckend.

Wenn die Sonne im Sommer ihren höchsten Stand erreicht hat, wird das Fest der Licht- oder Sonnenwende gefeiert. Die Johannifeuer in Grainau sind besonders eindrucksvoll, weil mit Einbruch der Dunkelheit der ganze Waxensteinkamm einer einzigartigen Lichterkette gleicht. Bei jedem Wetter steigen die jungen Burschen den Berg hinauf und erreichen ihre Feuerstellen auf teils sehr schmalen, felsigen Plätzen und Graten. In dunkler Nacht klettern sie anschließend mit Fackeln oder Stirnlampen ausgerüstet ins Tal. Am nächsten Tag feiern die Namensträger ihren Tag.

27.06.2025, Freitag
Taufkirchen: Am Freitag, 27.06.2025 findet ab 18.00 Uhr die traditionelle Sonnwendfeier der Freiwilligen Feuerwehr Taufkirchen. Sie findet auf dem Festplatz am Sport- und Freizeitpark (Köglweg99) statt und beginnt ab 17 Uhr. Das Highlight ist das große Sonnwendfeuer, welches im Zentrum des Platzes lodern wird. Für Essen und Trinken sowie die musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Tölzer Strasse 10, 82024 Taufkirchen.

Sonnwendfeuer Taufkirchen 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Sonnwendfeuer Taufkirchen 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Sonnwendfeuer Taufkirchen 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Sonnwendfeuer Taufkirchen 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)

-  ab 19.00 Uhr am Freitag, 27. Juni 2025 Sonnwendfeuer in Höhenkirchen-Siegertsbrunn: Live-Musik von der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn: 19.00 bis 21.00 Uhr Nachwuchs- und Jugendblasorchester, bei Einbruch der Dämmerung: Entzündung des Holzstoßes in der Nähe der romantischen Leonhardikirche am Ortsrand von Siegertsbrunn (Wallfahrtskirche), Bei Einbruch der Dämmerung wird der mächtige Holzstoß angezündet. So soll der Abend wieder ein Fest für die ganze Familie sein. Die Musiker und die Helfer freuen sich auf zahlreichen Besuch und gute Stimmung.. Um 19:00 Uhr beginnt das Nachwuchsblasorchester, gegen 19:45 Uhr gefolgt vom Jugendblasorchester. Anschließend präsentieren die „Großen“ ihr reichhaltiges Repertoire an Unterhaltungsmusik. Während der gesamten Zeit: Biergarten mit Catering, Bier- und Getränkeausschank und Brotzeiten. Bei unsicherem Wetter wird laufend aktuell informiert unter www.blaskapelle-hoehenkirchen-siegertsbrunn.de im Internet. Ausweichtermin Samstag 28.06.2025

28.06.2025, Samstag

München Trudering: Samstag, 28.06.2025 ab 15.00 Uhr: München Trudering: 16. Truderinger Sonnwendfeuer ab 15.00 Uhr  Sonnwendfeuer am Festplatz (Wasserburger Landstraße/Ecke Feldbergstraße) mit Biergarten, Kinderprogramm und Blasmusik. Eine Veranstaltung des Truderinger Burschenverein von 1895 e.V. und der Freiwilligen Feuerwehr Trudering in Kooperation mit dem Truderinger Musikverein e.V, dem FC Stern München 1919 e.V. und dem BRK Trudering. www.bv-trudering.de

Sonnwendfeuer Perlach 2025 (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
Sonnwendfeuer Perlach 2025 (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
Sonnwendfeuer Perlach 2025 (©Foto: Marikka-Laila Maisel)
Sonnwendfeuer Perlach 2025 (©Foto: Marikka-Laila Maisel)


Sommerfeuer Perlach am 28.06.2025

- ab 17.00 Uhr Sonnwendfeuer an der Bayerwaldstrße 35 in Perlach. Kommt vorbei, habt Spaß mit uns – für die passende Musik sorgen die Heldensteiner Heubodnblosn! Außerdem gibt’s natürlich kühle Getränke und leckeres Essen.

- 18.00 Uhr Sonnwendfeuer in Johanniskirchen am Wiesheuhof, u.a. mit dem CSU OB Kandidat Clemens Baumgärtner

Neuried: Johannisfeuer am 28.06.2025 auf dem alten Sportplatz an der Maxhofstraße, Neuried mit den Neurieder Blasmusikanten www.neurieder-blasmusikanten.de (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter 5.7.2025)

Traditionelles Johannisfeuer/Sonnwendfeuer in Utting. : Die Maibaumfreunde Utting veranstalten amFreitag den 28.06.2025 das diesjährige Johannisfeuer auf dem Sonnendachl in Utting. Bei Unterhaltungs-und Lagerfeuermusik können selbst mitgebrachte Grillsachen auf den bereitgestellten Grills zubereitet werden (Bitte Grillfleisch usw. selbst mitbringen) Die Getränke gibts bei den Maibaumfreunden. Kinder können am kleinen Lagerfeuer Stockbrot grillen. Zum Einbruch der Dunkelheit wird dann das große Johannisfeuer entzündet, an dem die Gäste in der Regel bis weit nach Mitternacht in gemütlicher Runde zusammensitzen, ratschen, singen und den Abend genießen. Details und Bilder gibts auf www.maibaumfreunde-utting.de . Bitte Wetterhinweise auf der WebSite beachten. Anfahrt: 86919 Utting, Sonnendachl 1 (Nähe Sporthalle). Ausweichtermin vom 05.07.2025

Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal - in Nesselwängle und Grän-Haldenseel Vom Allgäu aus gut erreichbar. Manche sehen es als ungewöhnliches Naturschauspiel. Andere bewundern die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Sommernacht. Für die Menschen im Tannheimer Tal ist es seit über 200 Jahren ein wichtiger Brauch, der an ein bedeutendes historisches Ereignis erinnert. Wie jedes Jahr sind es kunstvolle Feuer in Form von Kreuzen, betenden Händen oder Herzen. Damit gedenken die Bewohner dem erfolgreichen Widerstand gegen die napoleonischen Truppen, die 1796 in Tirol einfielen und auch das Tal bedrohten. Als Zeichen des Zusammenhalts aller Tiroler und für den gemeinsamen Kampf entzündeten sie damals die religiösen Motive auf den Bergrücken. Daraus entstand das Gelöbnis, das Herz-Jesu-Feuer jedes Jahr als Danksagung aufleben zu lassen. Diese Tradition ist nur eines von vielen Beispielen für das Kultur-Bewusstsein der Bewohner im Tannheimer Tal, die Geschichte und echtes Brauchtum am Leben erhalten. (Wetterabhängig, bei schlechtem Wetter kann der Termin ausfallen)

29.06.2025, Sonntag
Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal - in Tannheim, Zöblen, Schattwald und Jungholz Manche sehen es als ungewöhnliches Naturschauspiel. Andere bewundern die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Sommernacht. Für die Menschen im Tannheimer Tal ist es seit über 200 Jahren ein wichtiger Brauch, der an ein bedeutendes historisches Ereignis erinnert. Wie jedes Jahr sind es kunstvolle Feuer in Form von Kreuzen, betenden Händen oder Herzen. Damit gedenken die Bewohner dem erfolgreichen Widerstand gegen die napoleonischen Truppen, die 1796 in Tirol einfielen und auch das Tal bedrohten. Als Zeichen des Zusammenhalts aller Tiroler und für den gemeinsamen Kampf entzündeten sie damals die religiösen Motive auf den Bergrücken. Daraus entstand das Gelöbnis, das Herz-Jesu-Feuer jedes Jahr als Danksagung aufleben zu lassen. Diese Tradition ist nur eines von vielen Beispielen für das Kultur-Bewusstsein der Bewohner im Tannheimer Tal, die Geschichte und echtes Brauchtum am Leben erhalten. .

12.07.2025, Samstag
- Ottobrunn: es brennt am Abend das Sommerfeuer aus einem mächtigen, kreisrunden Stoß auf der Ottobrunner Festwiese am Maibaum inmitten von Ottobrunn. Der Burschenverein Ottobrunn lädt hierzu ein, 3.000 Besucher werden erwartet wie in den Vorjahren Getränke und Bayerische Schmankerl, wie z.B. auch Steckerfisch, dürfen nicht fehlen, das Ber kommt von der Augustiner Brauerei. Einlaß ab 17 Uhr. Rund um den Festplatz ist der Konsum mitgebrachter alkoholischer Getränke verboten (Bannmeile). (mehr)


Sommerfeuer Ottobrunn 2024 am 13.07.2024

Wenn Sie weitere Termine 2025 kennen, lassen sie es uns wissen unter ganzmuenchen@web.de

Hinweis: gerade weil die Feuer Wetterabhängig sind, können wir keine Gewähr für das tatsächliche Stattfinden geben, oder auch über die Form der jeweiligen Veranstaltung. Soweit möglich, schauen wir, ob es z.B. bei Regen (oder wie 2022 bsp. wegen zu großer Trockenheit) Verschiebetermine gibt und aktualisieren entsprechend.

__________________________________

- Die Lindenburschen in Neubiberg feiern zwar heute ihr diesjähriges Lindenfest am Floriansanger 3 B in Neubiberg, aber ein Sonnwendfeuer wie sonst üblich gibt es 2023 nicht. Denn auf dem Platz, auf dem das Sonnwendfeuer normalerweise stattfindet am Rande der Flughafenrollbahn stehen seit 5 Jahren nun schon diverse Sammelunterkünfte der Gemeinde Neubiberg, dies wohl auchnoch in den kommenden 2 Jahren Immerhin hatte man 2023 gerade erst einen Maibaum aufgestell


alle Veranstaltungen wie immer ohne Gewähr für das Stattfinden Tipp: bitte nachfragen wenn Zweifel an der Durchführung / Wetter etc.


powered by: www.shops-muenchen.de
Sonnwendfeuer; Bergfeuer und Johannifeuer überall in Bayern. ©Foto: Ingrid Grossmann

- Stadtteil- und Straßenfeste mehr den je finden sie in unserem Straßenfest-Special 2024 (mehr)
-
Hofflohmärkte in München Haidhausen, Laim, Neuhausen, Glockenbachviertel, Schwabing, Au/Untergiesing (mehr)
-
Sonnwendfeuer, Bergfeuer und Johannifeuer 2025 in München, Umland und Ausflugsziele Österreich (mehr)


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de