|
||||||
|
![]() Freizeitideen September 2005 |
||
![]() |
bis 4.9. 2005 LILALU UMSONST & DRAUSSEN. Das Festival im Olympiapark Süd für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. LILALU UMSONST & DRAUSSEN ist das besondere Münchner Sommerfestival im Olympiapark-Süd für Alt und Jung - ein spannendes Ferienprogramm der Landeshauptstadt München, Sozialreferat/ Stadtjugendamt. Im Vorjahr besuchten über 135.000 Menschen das Festival. Mit LILALU in die Welt des Zirkus eintauchen. LILALU Gelände, Zugang über Spiridon-Louis-Ring (mehr) |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
01.09. 15.10.2005 Lights of Joy im Olympiastadio. Bei der Show aus China im Olympiastadion werden die Zuschauer in die phantastische Welt der Lichter entführt. Sagenumwobene Leuchtobjekte und faszinierende Lichtskulpturen aus dem Reich der Mitte wie den 17 Meter hohen Himmelstempel, eines der größten Wahrzeichen Chinas, gibt es zu bestaunen. Kulinarische Köstlichkeiten aus China sowie ein Unterhaltungsprogramm mit Akrobaten, Löwen- und Drachentänzern oder einem chinesischen Meister des Scherenschnitts runden den Abend im Olympiastadion ab. Die Ursprünge der traditionellen chinesischen Lichterfeste, die durch erzählende Riesenlaternen Geschichten zum Ausdruck bringen, reichen fast 3000 Jahre zurück. Bis heute strömen in China Millionen von Besuchern zu diesen Festen, um gemeinsam zu feiern (mehr) |
|
![]() |
01.09. 01.11.2005 Ausstellung Helmut Newton - Sex and Landscapes in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung. Mit seinen Aufnahmen aus der Welt der Mode, dem internationalen Jetset und vor allem den skandalösen sogenannten Big Nudes hat der im vergangenen Jahr verstorbene Fotograf Helmut Newton ganz entschieden das Bild der Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg geprägt. Im Mittelpunkt stehen zwei Themen von Newtons Schaffen: Akt und Landschaft in Schwarz-Weiß und Farbe. Akt und Landschaft sind unmittelbar nebeneinander zu sehen, wobei diese Gegenüberstellung spannungsvolle Kontraste erzeugt: sich brechende Wellen vor Monte Carlo, ein schier endloser Wüsten-Highway nahe Las Vegas begleitet von Glamour, purer Nacktheit von Frauen wie Charlotte Rampling bis Naomi Campbell (mehr) |
|
![]() |
02.-04.09.2005: Golfen für einen guten Zweck: The Eagles Charity Golf Club e.V. spielt in Bad Gögging mit Profis der Esprit Pro Tour im Rahmen des 5. größten Golfturniers Deutschlands (mehr) |
|
02.09.2005, Freitag ![]() ![]() Am Freitag bei LILALU: 13.00-15.00 Power Child Workshop: Unter dem Motto "Power macht Spaß" veranstaltet PowerChild einen Theaterworkshop für Kinder über Angst, Gefühle und über das mutig sein. Der Workshop findet im Literaturzelt statt und wird vom Theater-Präventionsprojekt "Mein Körper ist mein Freund" unterstützt. 16.00 Uhr Kindertheater im Literaturzelt: Mit viel Power und ohrwurmverdächtiger Live-Musik beschreibt das musikalische Kindertheater "Mein Körper ist mein Freund" alltägliche Grenzverletzungen an Kindern. 17.00 Uhr i-sHiNe auf der Open Air Bühne: Vier junge Künstler aus München, deren Musik irgendwo zwischen HipHop, Worldmusic und Reggae angesiedelt ist, sich jedoch in keine Schublade zwänge lässt. 19.00 Uhr Abend-Krimi-Lesung - Manuela Martini liest aus "Dead End": Ein Krimi über einen sprachlosen Jungen, eine Aborigine-Kunsttherapeuthin und zwei ins Outback reisende Studenten - der dritte Fall des Brisbaner Detectives Shane O'Connor. 19.30 Uhr Circus Antigon: Einmal im Jahr, zur LILALU-Festivalzeit, schließen sich Künstler und Artisten für ein wohl einmaliges Zirkusprojekt zusammen: dem Circus Antigon. Eine zauberhafte Zirkusshow im Blue Moon Zelt. Der Eintritt ist frei. 20.00 Uhr Martin Zobel auf der Open Air Bühne: "This a yah Music" lautet das Motto des Münchner Songwriters und ist zugleich Titel seines Soloalbums aus dem Jahr 2004. Mit seinem neuen Projekt "Martin Zobel featuring Soulrise" sind die Lyrics nicht weniger gehaltvoll und live performt die Combo besonders atemlos. 20.30 Uhr ETA Theater: Amerika, Amerika. Im Theaterzelt Das Schloss findet die Premiere des Stücks Amerika, Amerika statt. Produzent und Regisseur ist Gerd Neuner. Amerika, Amerika rückt menschliche Existenzangst genauso ins Blickfeld wie die Frage um die Prinzipien und Grenzen des Rechtsstaats. Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. 22.00 Uhr Abendlesung - Veronika von Quast: Das stets beschwingte Fräulein Vroni wartet mit Poesie auf, die ihr bestens zu Gesichte steht und rezitiert aus "Die Wahrheit über Arnold Hau". |
||
03.09./04.09.2005 ![]() ![]() |
||
03.09.2005, Samstag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Samstag bei LILALU: 15.00 Uhr Marionettentheater Maroni: Für kleine und große Märchenfans ab vier Jahren führt das Marionettentheater Maroni im Literaturzelt das Märchen Frau Holle mit böhmischen Kleinmarionetten auf. 15.00 Uhr Piksi Peck Show: Die Kinderbühne Regensburg bietet eine Show, die mit Theater, Musik und Animation zum Mitmachen anregt. Ob Kasperltheater, Jonglage, Zauberei oder Clownerie auf der Open-Air-Bühne wird für Kinder ab drei Jahren und die ganze Familie von allem etwas geboten. 17.00 Uhr The Three Guitars: Urlaubsfeeling auf dem LILALU-Festival: Das Gitarrentrio The Three Guitars hat sich einem Mix aus Jazz, Flamenco und Weltmusik verschrieben und spielt ausschließlich Eigenkompositionen. Reimo Oberth, Vlado Grizelj und Frank Riepl bieten auf der Open-Air-Bühne abwechslungsreiche Rhythmik, mehrstimmige Melodien und beeindruckende Soloeinlagen. Achtung Änderung! Anstatt Michael Brandner liest Hansi Kraus 19.00 Uhr Hansi Kraus liest aus den Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma: Hansi Kraus, der bekannteste Lehrerschreck des deutschen Fernsehens, liest im Literaturzelt aus den Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma. Schon als Kind spielte er selbst die Hauptrolle in der Verfilmung der Lausbubengeschichten. Bekannt wurde er als Pepe Nietnagel mit Filmen wie "Hurra, die Schule brennt" und "Pepe, der Paukerschreck", heute arbeitet er für Film, Theater und Fernsehen. 20.00 Bradley's H: Tanzmuffel haben bei ihnen keine Chance. Die Reggae-Newcomerband aus Übersee am Chiemsee bringt mit einer mitreißenden Live-Show auf der Open-Air-Bühne das Publikum zum Kochen. Programmänderung!!! Statt um 19.30 Uhr findet der Theaterabend "commedia dell´arte" am Samstag um 20.00 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) im Blue Moon Zelt statt! 20.30 Uhr ETA Theater: Amerika, Amerika. Im Theaterzelt Das Schloss findet die Aufführung des Stücks "Amerika, Amerika" statt. Produzent und Regisseur ist Gerd Neuner. Das Stück rückt menschliche Existenzangst genauso ins Blickfeld wie die Frage um die Prinzipien und Grenzen des Rechtsstaats. Eintritt: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro |
||
04.09.2005, Sonntag 14.00 und 18.00 Uhr Auch am Sonntagen erwartet die LILALU - Besucher eine Veranstaltung der ganz besonderen Art. Als abschließendes Highlight der Workshops werden die kleinen LILALU - Artisten mit viel Stolz und Engagement zeigen, was sie in einer Woche gelernt haben. Durch das Programm führen die Kinder des Sprechstallmeister-Workshops. Die Galaveranstaltung findet statt im Blue Moon Zelt, am Sonntag den 28.08. um 14.00 und 18.00 Uhr und am Sonntag den 03.09.2005 um dieselbe Zeit. Karten sind vor Ort am Infopoint erhältlich (Erwachsene EUR 8,50/ Kinder EUR 4,50). |
||
05.09.2005, Montag Eröffnung der Münchner Schrannenhalle. Ein altes Kulturdenkmal soll neue Attraktion in der Münchner Altstadt werden: die Schrannenhalle. Ihr Wiederaufbau an ihrem Originalstandort hinter dem Viktualienmarkt ist abgeschlossen. Die Halle mit ihrer historischen Eisen-Glas-Konstruktion, die König Maximilian II. von 1851 bis 1853 hatte errichten lassen, ist technisch auf den neuesten Stand gebracht und zu neuem Leben erweckt worden. In der Schranne finden die Besucher ca. 50 Markt- und Gastronomiestände, die zum Teil mit Dachterrassen versehen sind. Beim Bummel durch die Halle kann man den unterschiedlichsten Handwerkern und Gastronomen beim Arbeiten über die Schulter sehen. Inmitten des Marktgeschehens gibt es an verschiedenen Plätzen in der Halle ein vielfältiges Kulturprogramm. Der Eröffnungstag (11.00 bis open end) lädt die Münchner Bürgerinnen und Bürger sowie ihre Gäste ein, in die verschiedensten Veranstaltungen hineinzuschmecken: geboten sind Lesungen, Konzerte, Performances, Improvisationstheater mit dem Fast Food Theater, Comedy und ein Mitmachprogramm für Kinder und Familien (mehr) ![]() |
||
05.-09.09.2005 Zum Ferienausklang: Kinder machen Kunst. Für die Kinder mit dem Münchner Ferienpass bietet das Sozialreferat der Stadt München zum Ferienausklang noch ein ganz besonderes Schmankerl: Vom 5. bis 9. September steigt jeweils von 10 bis 16 Uhr eine Kreativ-Woche im Haus der Kunst. in der Prinzregentenstraße 1. Dort läuft derzeit die Ausstellung „Flower Power Western City” von Paul McCarthy. Die Kinder können sich von dessen Werken Anregungen holen und dann selbst zu Künstlern werden. Malen, Basteln, Gestalten in Werkstätten, auf der Terrasse und in der näheren Umgebung wie zum Beispiel im Englischen Garten. Ein vielfältiges Angebot an Farben, Materialien und künstlerischen Techniken lässt Raum und Zeit für die Ausführung der eigenen Ideen. Kunstpädagogen begleiten dabei die Kinder der Altersgruppe entsprechend und individuell. Die Kosten pro Kind betragen 25 Euro für die Woche. Ein Mittagessen ist inklusive. Teilnehmen können Kinder von sechs bis 14 Jahren. Es werden zwei Gruppen gebildet. Aber Achtung, es gibt nur zehn Plätze pro Gruppe. Die Anmeldung läuft bis zum 2. September unter der Telefonnummer 089 / 2 11 27-1 18 oder unter der eMail-Adresse: kinder@hausderkunst.de. |
||
07.09.2005, Mittwoch ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
07.09.-02.10.2005 ![]() |
|
![]() |
08.09.2005, Donnerstag ![]() ![]() |
|
08.09.2005 15.01.2006 ![]() 08.09.2005 26.02.2006 |
||
![]() |
08.09.-15.09.2005 Pamela Anderson: American Icon" von Sante D'Orazio. Kurzausstellung im Haus der Kunst vom 08.09.-15.09.2005 (mehr) |
|
![]() |
09.09.2005 ![]() ![]() |
|
09.+10.09.2005 ![]() |
||
09. - 11.09.2005 ![]() |
||
![]() |
09.09. bis 03.10.05 Marion Vogel & Hans Panschar Foto- und Skulpturenausstellung in der Galerie creative mind. Germering. (mehr) |
|
![]() Heute tritt Bundeskanzler Schöder auf dem Marienplatz auf ![]() |
10.09.2005, Samstag ![]() ![]() ab 14.00 Uhr 3. Laimer Bürgerfest auf dem Laimer Anger an der Agnes-Bernauer-Str. 99 unter der Schirmherrschaft von Rainer Volkmann, MdL, Axel Beutler und Werner Brandl, Bezirksräte. Die Laimer SPD bietet, neben vielen Attraktionen für die Kinder, Biergarten mit Kaffee und Kuchen, Musik sowie griechischer Küche, wieder ein Forum, der Politik in entspanntem Rahmen zu begegnen. Wenngleich es eine Woche vor der geplanten Bundestagswahl auch politisch noch einmal hoch hergehen könnte. ab 15.00 Uhr Pestalozzi Straßenfest. von 15°° bis 23°° Uhr, veranstalten die Vinothek Bianco & Rosso und der Kartenvorverkauf im Glockenbachviertel in Kooperation das 1. Strassenfest der Pestalozzistraße. Bühnenprogramm: Stranger - Liveband, Thomas Mack Kabarett - Thomas Mack zeigt 2x Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm, Telly Quin & Plastique , DJ - Die Minimalisten aus Berlin Tech-House-Label EINTAKT, Yvonne Pouget, Tanztheater + Entertainment. Nachmittags: Animation "Gerda Gaumenbein", ca. 22°° Uhr: Feuershow - Die Sittenstrolche - Die Aktionsgruppe der Münchner Aidshilfe |
|
11.09.2005, Sonntag ![]() |
||
12.09.2005, Montag ![]() |
||
13.09.2005, Dienstag ![]() |
||
14.09.-01.10.2005, immer Mittwochs bis Samstag ![]() |
||
15.09.2005 ![]() |
||
16.09.2005: ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
17.09.-03.10.2005: ![]() Hier finden Sie die umfangreichsten Oktoberfest-Infos für den Münchner und alle, die an München interessiert sind. Der Münchner Merkur schrieb schon am 21.09.2002 in seinem Merkur-Journal zum Wochenende im Rahmen von Betrachtungen zu diversen Oktoberfest Websites: "....Doch 2002 haben wir einen neuen Liebling unter den Wiesn-Webseiten. Wer auf www.ganz-muenchen.de das Oktoberfest-Special anklickt, wird begeistert sein. Hier gibt's alle Standards wie Geschichte, Veranstaltungen und Festzelte, aber endlich auch einmal ein paar Blicke hinter die Kulisse und Tipps, die vielleicht sogar mancher Alt-Wiesn-Besucher noch nicht kennt...... ... Neben Tipps und Hintergrundinfos listet ganz-muenchen.de auch alle Fahrgeschäftend Zelte auf. Und ein ganz heißer Tipp für Sparfüchse ist die Übersicht über die Bier-Preise in den jeweiligen Zelten und Gastronomie Betrieben". Die Münchner Abendzeitung riet am 24.09.2002 (Dienstag) : ..."Eine schöne Portion Klatsch, Tratsch und Tipps zu aktuellen Trends hat die Wiesn-Seit von ganz-muenchen.de zu bieten. Gut gemacht, diese Seiten, die auch eine Menge Service bieten." |
||
17.09.2005, Samstag ![]() |
||
![]() |
ab 17.09.2005 ![]() |
|
17.09.2005 - 08.01.2006 ![]() |
||
![]() |
18.09.2005, Sonntag ![]() ![]() ![]() |
|
19.05.2005, Montag Regine Sixt und ihre Damenwies'n.... (mehr) |
||
20.09.2005, Dienstag 12.00 bis 18.00 Uhr 1. Familientag. Unter dem Motto die „günstige“ Wiesn gibt es am Familientag ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreisen an den beiden Dienstagen, am 20.09. und 27.09. zwischen 12 und 18 Uhr. Darüber hinaus gewähren Geschäfte mit dem Mittagswiesn-Plakat ermäßigte Fahr-, Eintritts- und Verkaufspreise von Montag bis Freitag zwischen 10 und 15 Uhr. |
||
![]() |
22.09.2005, Donnerstag Promiaufmarsch: Der Gong Wiesn Stammtisch im Weinzelt am 22.09.2005 (mehr) |
|
22. - 25.09.2005 5. Münchner Wissenschaftstage - „Licht & Leben“ Im Einsteinjahr stehen die fünften Münchner Wissenschaftstage unter dem Titel „Licht und Leben“. Die fünftägige Veranstaltung ist für alle kostenlos und vermittelt in bewährter Weise anschaulich und unterhaltsam die faszinierenden Erkenntnisse der Biowissenschaften und Technik. Neben spannenden Hintergrundinformationen findet ein umfangreiches Kinderprogramm für Kinder und Familien statt. Auch Kunst und Spaß kommen nicht zu kurz. An den Tagen der Offenen Tür finden Exkursionen und Führungen zu Forschungseinrichtungen und Firmen statt. Mit dabei sind zum Beispiel Münchner Kliniken, das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik und das Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit. Interaktive Ausstellungen gibt es zu Themen „Licht“ und „Genwelten“. An den „Marktständen der Wissenschaft“ präsentieren Wissenschaftler und Techniker ihre Erfindungen anschaulich und allgemeinverständlich. Sie laden ein zu Demonstrationen und Versuchen. Zentraler Veranstaltungsort: Bundesgartenschau in der Messestadt Riem. Veranstalter: Verband Deutscher Biologen und biowissenschaftlicher Fachgesellschaften in Zusammenarbeit mit der Bundesgartenschau München 2005 |
||
![]() |
23.+24.09.2005 Die vierten kul_türen: Kunst & Design hautnah - in Neuhauser Wohnungen, Galerien und Ateliers 23.+24.09.2005 (mehr) |
|
|
24.09.2005, Samstag Unter dem Motto „G’schichten vom Oktoberfest“ findet heuer erstmals am zweiten Wiesn-Samstag von 11.00 14.00 Uhr und 15.00 18.00 Uhreine Kinderaktion in der Schaustellersammlung des Münchner Stadtmuseums statt. Karusselltiere, Geisterbahnfiguren und andere Wiesn-Kuriositäten werden aus der Nähe begutachtet, unter der Leitung einer Puppenspielerin wird Figurentheater bespielt, und selbstgebastelte Pappfiguren werden spielerisch zum Leben erweckt. Diese Aktion stellt das größte Volksfest der Welt den Kindern als Münchner Original vor und lädt gleichzeitig zu einem Wiesnbummel in der ruhigeren Zeit unter der Woche ein. ![]() |
|
![]() |
25.09.2005, Sonntag 11.00 Uhr Standkonzert der Wiesn-Kapellen zu Füßen der Bavaria. Zu Füßen der Bavaria versammeln sich die Kapellen aller Festzelte zu einem Standkonzert. Bei dieser Veranstaltung, die fast schon Kultcharakter hat, interpretieren die rund 300 Musiker aller Kapellen gemeinsam bekannte Märsche und Melodien, Politiker und ausgewählte Wiesnprominenz darf dirigieren. Wir haben 140 aktuelle Fotos vom Vorjahr zu einer Bildergalerie für Sie zusammengefasst (weiter). |
|
26.09.2005, Montag 12.00 Uhr Anlässlich des 25. Jahrestages des Bombenanschlages auf das Oktoberfest am 26. September 1980 laden Oberbürgermeister Christian Ude und die DGB-Jugend München zu einer Gedenkveranstaltung beim Denkmal an der Theresienwiese (Haupteingang) ein. Im Anschluss an die Ansprachen von Oberbürgermeister Christian Ude und Roland Wehrer (DGB-Jugendsekretär München) legen der OB und die DGB-Jugend München einen Kranz nieder. Musikalische Umrahmung der Gedenkveranstaltung durch die Münchner Dombläser. Um 18.00 Uhr beginnt ein Gedenkzug mit Abschlusskundgebung am Marienplatz. Die benachtbarte katholische Paulkriche lädt um 18.30 Uhr zu einem Gottesdienst für die Opfer ein (mehr) |
||
![]() |
27.09.2005, Dienstag 12.00 bis 18.00 Uhr 2. Familientag mit ermäßigten Fahr-, Eintritts- und Imbisspreisen (weiter) 20.30 Uhr Heute wird es wahr. "De Höhner" spielen live im Winzerer Fähndl. Die Jungs würden sich natürlich über möglichst viele Rheinländer im Zelt freuen. Wer also Zeit und Lust hat: Bitte Eure Köln-Shirts anziehen und ordentlich Stimmung machen. Laut Telefonat mit München.TV treten "De Höhner" gegen 20.30 Uhr auf. Aber bitte möglichst früh erscheinen, da die Zelte bekanntlich manchmal wegen Überfüllung schließen. Wer es heute nicht auf die Wiesn schafft. Der neue Lokalsender (München.TV) überträgt live aus dem Winzerer Fähndl. Also einfach den Fernseher einschalten und mitsingen. |
|
29. September 2005, Donnerstag 20.00 Uhr Oktoberfestlesung bei Bier und Wies´n-Imbiss in der Buchhandlung glatteis, Corneliusstr. 31, Lesung mit Sobo Swobodnik: »Oktoberfest«. Lesung zusammen mit Harry Luck (Wiesen-Feuer, kbv) Eintritt: € 9,- (Infos zum Buch) |
||
![]() |
29.+30.09.2005 Euro Go Schuhbörse im Olympiapark München! Das Paradies für Schnäppchenjäger 29.+30.09.2005.. Sportschuhe, Stilettos, Sandaletten, Stiefel, Herrenschuhe, Kinderschuhe und mehr...(mehr) |
|
29.09. 12.10.2005 Mamma Mia! Show, Olympiahalle, in englischer Original-Version. Die Fans der schwedischen Popgruppe ABBA werden sich darauf freuen, in die Zeit der 70er und 80er Jahre einzutauchen. ABBA Klassiker wie „Waterloo“, „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ begeistern heute noch so wie vor 25 Jahren. Neu ist die Story - eine unkonventionelle musikalische Komödie über Liebe, Familie, Freundschaft und Vaterschaft - die um die 22 größten Hits von ABBA gesponnen ist. Die Show kann man in der englischen Originalversion des Musicals erleben, das 1999 in London seine Uraufführung hatte. |
||
![]() |
30.09.2005 ![]() ![]() |
|
30.09.-29.11.2005 17.00 Uhr Oberbürgermeister Christian Ude spricht am Freitag (29.09.) Grußworte zur Eröffnung der Ausstellung „Traumkästchen” von Ali Mitgutsch. im Valentin-Karlstadt-Musäum, Isartor, Tal 50. Die Ausstellung ist bis 29. November Samstag, Montag und Dienstag von 11.01 bis 17.29 Uhr, Freitag von 11.01 bis 19.59 Uhr und Sonntag von 10.01 bis 17.29 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt kostet 1,99 Euro für Erwachsene und 1,49 Euro für Kinder. |
||
30.09. 09.10.2005 3. Münchner Residenzwoche 2005 in der Residenz unter dem Thema „Die Wittelsbacher in der Residenz München“. 12 Tage lang werden die langen Raumfluchten, Kabinette, Höfe und Prunksäle des Stadtschlosses mit besonderem Leben erfüllt: Konzerte, Führungen und Vorträge sollen unter dem Titel „Die Wittelsbacher in der Residenz München“ Tausende Besucher in die historischen Räume locken. Jahrhunderte lang war die Residenz Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige aus dem Hause Wittelsbach. Unter mehr als 80 Themenführungen zu kunst-, bau- oder musikgeschichtlichen Schwerpunkten können die Besucher auswählen. Vorgestellt werden dabei unter anderem die Kostbarkeiten der Münchner Schatzkammer, der Hofgarten zur Zeit der bayerischen Herrscher oder die Gemäldesammlung von König Ludwig I. auf Porzellan. Zum Thema „Die Kunst, sich zu kleiden: Höfische Mode in der Residenz“ finden Führungen für Familien und Kinder statt. Eine Reihe von Konzerten unterstreicht die Bedeutung der Residenz als eines der wichtigsten musikalischen Zentren Europas. Die Spannweite reicht von Orchesterkonzerten über Kammerkonzerte bis zu Nachtkonzerten. |
||
|
||
Tipps für Oktober, November, Dezember 2005 |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|