www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Bierpreis Oktoberfest 2025 - die Preisentwicklung bei den Getränken. Wiesn-Bierpreis zwischen 14,50 € und 15,80


Oktoberfest-Infos: zur Startseite

Der Bierpreis zur Wiesn 2025 wurde am 27.05.2025 bekanntgegeben. Auf einen steigenden Bierpreis ist Verlass: 2025 liegt er zwischen 14,50 € und 15,80 € (Zuletzt 2024 zwischen 13,60 € und 15,30€).

Fürs Oktoberfest bedeutet dies eine durchschnittliche Erhöhung um 3,52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Aufteilung: 2x 14,40€, 2x 14,50€, 1x 14,80€, 2x 14,90€, 1x 15,10€, 2x 15,20€, 4x 15,30€, 1x 15,35€, 12x 15,40€ , 5x 15,50€ , 1x 15,60€ , 1x 15,80€

Mit 18,40 € umgerechnet pro Maß Weißbier ist die Münchner Knödelei Weinzelt nach Oben hin der Spitzenreiter beim Weißbier, mit Wasser den Durst stillen kann man bereits zu 8,80 € beim Goldener Hahn, der es schafft, Kinderfreundlich das Tafelwasser zu diesem Preis anzubieten. Die günstigste Limonade gibt es zu 8,80€ beim Löwenbäuzelt, die günstigste Spezi* mit 9,50 € beim Glöckle Wirt.

Das Familienplatzl mit dem Münchner Weißbiergarten bietet den Liter Weißbier an zu 14,60€, preisgünstiger gibt es kein Weißbier in den Mittleren und großen Zelten..

Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 10,95 Euro (2024: 10,48 Euro), Spezi* 12,48 Euro (2024: 12,23 Euro) und für Limonade 12,11 Euro (2024: 11,77 Euro).

Die Getränkepreise werden nicht von der Landeshauptstadt München festgelegt. Die Stadt überprüft als Veranstalterin des Oktoberfestes jedoch die von den Gastronomen genannten Preise auf ihre Angemessenheit. Dazu wird ein Vergleich mit den Preisen der gastronomischen Großbetriebe im Stadtgebiet München vorgenommen.

Nach den Ermittlungen des für das Oktoberfest zuständige Referat für Arbeit und Wirtschaft beträgt der Bierpreis in den gastronomischen Großbetrieben im Stadtgebiet München zwischen 7,70 Euro und 13,40 Euro pro Liter Export (Zuletzt 2024: 7,70 Euro und 12,80 Euro)

Die aktuellen Bierpreise, Weißbier-, Limonade, Spezi*- und Tafelwasserpreise 2025 finden Sie nachfolgend


Anzeige:

Euro je Maß
Euro je Liter
Erhöhung
in %
Bier
alkohol-frei
Weißbier
Limonade
Spezi*
Tafelwasser
Ammer
14,50
14,10
13,60
2,84%
14,50
16,80
13,60
13,60
9,60
Armbrustschützen
15,50
14,95
14,40
3,68%
15,50
12,90
12,90
10,50
Augustiner Festhalle
14,50
14,10
13,50
2,84%
14,50
11,00
11,00
11,00
Bräurosl-Festhalle
15,40
15,10
14,30
1,99%
15,40
15,40
12,80
11,60
Feisinger's Kas- und Weinstub'n
15,20
16,80
16,80
13,20
13,20
11,00
Familienplatzl (Münchner Weißbiergarten)
14,60
13,60
12,60
7,36%
14,60
14,60
11,20
11,20
10,40
Fisch-Bäda Wiesnstadl
15,40
14,90
14,50
3,36%
15,40
17,60
11,00
13,20
9,90
Fischer-Vroni
15,40
14,70
13,70
4,76%
15,40
12,20
12,20
10,00
Glöckle Wirt
15,50
14,90
14,50
4,03%
15,50
17,90
9,50
9,50
9,50
Goldener Hahn (Able)
15,50
14,90
14,50
4,03%
15,50
16,80
12,80
12,80
8,80
Hacker Festzelt
15,40
15,10
14,40
1,99%
15,40
12,80
12,80
12,80
Haxnbraterei (Hochreiter)
15,20
14,90
14,30
2,01%
15,20
16,20
9,60
9,60
9,60
Heimer Enten & Hühnerbraterei
15,30
14,60
13,90
4,79%
15,30
17,29
10,80
13,60
10,40
Heinz Wurst&Hühnerbraterei
15,50
14,90
14,40
4,03%
15,50
17,00
14,00
13,40
11,60
Hochreiter, Kalbsbraterei
15,50
14,90
14,50
4,03%
15,50
16,40
13,60
13,60
11,80
Hofbräuhaus Festhalle
15,40
14,95
14,50
3,01%
15,40
12,60
12,60
12,00
Käfer Wiesn Schänke
15,40
14,90
14,50
3,36%
15,40
17,80
12,40
12,40
9,80
Löwenbräu Festzelt
15,40
15,00
14,50
2,67%
15,40
8,80
12,80
10,40
Marstall , Able, Siegfried
15,40
15,00
14,50
2,67%
15,40
17,20
12,80
12,80
12,00
Münchner Knödelei
15,30
14,90
14,30
4,03%
15,30
18,40
11,60
11,80
9,20
Münchner Stubn
15,80
15,30
14,50
3,27%
15,80
17,20
13,20
13,20
11,80
Ochsenbraterei / Spatenbräu Festhalle
15,35
14,90
14,50
3,02%
15,35
12,60
12,60
10,80
Paulaner Festzelt
15,40
15,10
14,50
1,99%
15,40
13,40
13,40
13,40
Poschner
15,60
14,90
14,30
4,70%
15,60
16,80
13,40
13,40
11,40
Schauer Wirtshaus im Schichtl
14,90
14,50
13,90
2,76%
14,90
16,40
10,20
10,20
8,80
Schottenhamel
15,40
14,95
14,50
3,01%
15,40
12,40
12,40
10,40
Schützen-Festzelt
15,40
14,90
14,50
3,36%
15,40
12,20
12,20
12,20
Vinzenz Murr Metzgerstubn
15,30
14,90
14,90
2,68%
15,30
16,80
12,40
12,40
10,40
Wildstuben Renoldi, Trudi
15,40
14,90
14,10
3,36%
15,40
16,40
12,60
12,60
10,80
Kufflers Weinzelt
17,80
9,80
13,80
15,33
Zur Bratwurst (Hochreiter)
15,10
14,40
13,70
4,86%
15,10
16,20
12,20
12,20
11,86

Oide Wiesn:
Festzelt Tradition
15,30
14,75
14,10
3,73%
15,30
16,60
10,40
12,40
9,20
Musikantenzelt Boandlkramerei
14,80
14,20
14,20
4,23%
14,80
17,00
13,40
14,20
12,60
Museumszelt
14,60
13,80
13,20
5,80%
14,60
14,60
11,20
11,20
10,40
Volkssängerzelt Schützenlisl
14,90
14,30
13,80
4,20%
14,90
15,40
13,00
13,00
11,00
Durchschnitt
15,25
14,73
14,18
3,52%
15,37
16,76
12,11
12,48
10,95
alle Preise gem. Ref. für Arbeit+Wirtschaft vom 27.05.2025 ohne Gewähr-.

Außerdem: Löwenbräu Festzelt Kinderlimo 0,5 l 4,30;
Goldener Hahn: Weißbier 0,5l: 8,90€, Tafelwasser 0,5l: 5,20€, Limo 0,5l: 7,20€

*Hinweis: Das Münchner Ref. für Arbeit+Wirtschaft meint mit dem verwendeten Begriff "Spezi" offensichtlich ein alkoholfreies Cola-Misch-Getränk. "Spezi" an sich ist ein warenzeichenrechtlich geschützter Begriff, über den der Spezi-Markengetränkeverband Deutschland e.V. wacht. Wir können an dieser Stelle nicht feststellen, wer nun wo Original Spezi oder nur ein sonstiges Cola-Mischgetränk ausschenkt.


Entgegen landläufiger Vorstellung werden die Getränkepreise von der Landeshauptstadt München weder festgesetzt noch genehmigt.

Sie kann die von den Wirten festgesetzten Preise nur daraufhin prüfen, ob Preiswucher - also eine sittenwidrige Preisgestaltung - vorliegt. Da - angesichts der Preisvergleiche - hiervon nicht gesprochen werden kann, wird das für das Oktoberfest zuständige Referat für Arbeit und Wirtschaft auf der Grundlage der genannten Preise die Verträge mit den Beschickern abschließen.

Ergänzend wurden bei den gastronomischen Betrieben mit Sitzgelegenheiten auch die Reservierungsmodalitäten abgefragt. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde der durchschnittliche Reservierungspreis pro Stunde berechnet. Damit soll vor allem mehr Transparenz für die Wiesnbesucher geschaffen werden.

Ganz interessant am Rande: mußte im Jahr 1950 bei einem Bierpreis von 1,70 DM pro Maß und einem Stundenlohn von 1,24 DM/Stunde der Durchschnittsverdiener noch 82,3 Minuten für eine Maß Bier arbeiten, 1960 bei inzwischen 1,90 DM pro Maß (20 Pfennig Preissteigerung in 10 Jahren!) und einem Durchschnittlohn von 2,49 DM/Stunde nur noch 45,8 Minuten Arbeiten. Die 8,50 DM, die eine Maß Bier 1992 kosteten, machten bei einem Stundenlohn von 21,90 DM nur noch 23,3 Minuten Arbeit für eine Maß notwendig. Günstiger konnte man das Bier nie trinken. Inzwischen war man 2025 bei einer Maß Bier zu 15,25 € angelangt, für die man bei einem Durchschnittlohn von inzwischen 27,88 € 2024 wieder 33,33 Minuten arbeiten darf.

Interessant ist hier der ganz-muenchen.de Vergleich der Entwicklung des Bierpreises mit dem Benzinpreis zwischen 1950 und 2025.

Überraschend: die Bier-Preissteigerung von + 1.837 % gegenüber dem Maßpreis von 1950 (1,70 DM = 0,83 € damals, 15,25 € heute), der Liter Super kostete 1950 56,3 Pfennig (32,4 Cent), heute rund 176 Cent, gerade einmal ein Plus von 543 % im Preis trotz dreier Ölkrisen und zuletzt den Folgen des Putin-Krieges mit massiven Preiserhöhungen in den letzten Jahrzehnten.

Noch spannender: der Abstand zwischen Bier und Benzinpreis stieg von 0,546 € auf 12,97 €, womit die Schere weit auseinander gegangen ist....

Entgegen landläufiger Vorstellung werden die Getränkepreise von der Landeshauptstadt München weder festgesetzt noch genehmigt.

Sie kann die von den Wirten festgesetzten Preise nur daraufhin prüfen, ob Preiswucher - also eine sittenwidrige Preisgestaltung - vorliegt. Da - angesichts der Preisvergleiche - hiervon nicht gesprochen werden kann, wird das für das Oktoberfest zuständige Referat für Arbeit und Wirtschaft auf der Grundlage der genannten Preise die Verträge mit den Beschickern abschließen.

Ergänzend wurden bei den gastronomischen Betrieben mit Sitzgelegenheiten auch die Reservierungsmodalitäten abgefragt. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde der durchschnittliche Reservierungspreis pro Stunde berechnet. Damit soll vor allem mehr Transparenz für die Wiesnbesucher geschaffen werden.

Bierpreis auf Inflations-Niveau

Der inflationsbedingte Kostendruck wirkt sich leider auch heuer wieder auf das Oktoberfest aus. Das ist in allen Bereichen spürbar, auch beim Bierpreis, der in den fast allen der 15 großen Festzelte über 15 Euro pro Maß liegen wird und damit moderat und im Rahmen der allgemeinen Preisentwicklung steigt. Die Münchner Wiesn Wirte bedauern, dass sie die Kosten leider weitergeben müssen und nennen Zahlen, die zu dieser Entwicklung geführt haben.

- Der Einkauf:
Seit 2020 wurden Lebensmittel um 34 Prozent teurer. Im Jahresvergleich zu 2024 lag die Teuerung immer noch bei 3,5 Prozent und damit höher als die Inflation insgesamt (2,2 Prozent im Durchschnitt). Die Preisanpassungen bei der Maß Bier liegen also im Rahmen der allgemeinen Teuerung.
- Die allgemeinen Lohnkosten:
Die Aufwendungen für Personal sind laut einer DEHOGA-Umfrage im Jahr 2024 noch einmal deutlich angestiegen. Das Plus liegt bei 13,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gründe dafür sind vielfältig. Drei wesentliche Faktoren treiben die Entwicklung nach oben: Da sind zum einen die deutlich gesstegenen Tarifabschlüsse, dazu kommen die Erhöhung des Mindestlohns und der anhaltende Fachkräftemangel.
- Die Sicherheit in den Zelten:
Auch bei den Security-Mitarbeitern machen sich die Lohnkosten bemerkbar. Der Stundenlohn im Veranstaltungsdienst liegt 2025 um 3,8 Prozent höher als im Jahr zuvor und steigt auch im nächsten Jahr um weitere 3,4 Prozent. Dazu kommen Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge. Bemerkbar machen sich auch die steigenden Auflagen, die mit mehr Personal verbunden sind.
- Der Aufbau:
Auch das Aufstellen der großen Festzelte wird immer teuer. Die Lohnspirale hat sich auch hier weiter nach oben gedreht. Verschärfend wirkt sich der Fachkräftemangel aus, sowie die zunehmenden bürokratischen Auflagen.

Bierpreis Oktoberfest 2025 - die Preisentwicklung bei den Getränken. Wiesn-Bierpreis zwischen 14,50 € und 15,80 € (©Foto: iStock FilmFoto)
Bierpreis Oktoberfest 2025 - die Preisentwicklung bei den Getränken. Wiesn-Bierpreis zwischen 14,50 € und 15,80 € (©Foto: iStock FilmFoto)

Zum Oktoberfest Special 2025 auf www.ganz-muenchen.de


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de