www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Pschorr Bräurosl Festzelt (Pschorrbräu Festhalle)


Seit 2022 erstrahlt die Bräurosl in neuem Gewand. Mit einer Firsthöhe von 15 Metern ist das Festzelt das höchste aller Zelte auf der Theresienwiese und fasst insgesamt 8.250 Personen, davon 560 in der überdachten Außenloggia und 1.200 Gäste im Biergarten. Im seit 2022 neu konzipierten Innenbereich herrscht die Farbe Grün vor, dabei wird an die Tradition früherer Zelte angeknüpft.

Das Zelt ist benannt nach der Tochter eines früheren Pschorr Brauerei Besitzers, nachdem sie im vorletzten Jahrhundert (1864) ursprünglich noch als "Pschorr'sche Almhütte" die Münchner anzog.

Diese war bei den Festbesuchern wegen ihrer Schönheit so beliebt, dass bald das Zelt nach ihr benannt wurde. Auch künftig erinnert ein Gemälde über dem Zelteingang an Rosis besondere Anmut. 2022 übernahm Festwirt Peter Reichert das 1901 begründete Festzelt von der Wirtefamilie Heide, die zuvor 83 Jahre lang das Bier ausgeschenkt hatte.

Viele Stammgäste, vor allem Familien und Firmen schätzten das Münchnerische und die freundlichen Bedienungen. Eine besondere Tradition hat der schwule „Münchner Löwen Club“ ins Leben gerufen: Seit mehr als 30 Jahren lädt die Gay-Community am ersten Sonntag zum Gay Sunday in die Bräurosl. Wenn auf der Bühne die Regenbogenfahne gehisst und das Holzfass angezapft wird, dann geht’s zünftig zu, bis Tische und Bänke wackeln.

Die Fassade der neuen Bräurosl  (Rendering: Wildsfeuer Architekturbüro)
Die Fassade der neuen Bräurosl

Wahrzeichen der Bräurosl sind zwei fast 20 m hohe Maibäume vor dem Wiesnzelt.

2024 spielt tagsüber im Festzelt Pschorr Bräurosl die Kapelle "Die Karolinenfelder" mit einem Mix aus bayerischer und böhmischer Blasmusik sowie Klassikern von 12 bis 20 Uhr. Abends ab 20 Uhr sorgt die preisgekrönte Partyband "Volxxbeat" mit ihrer musikalischen Qualität und Spielfreude für Stimmung und ein unvergessliches Festzelt-Erlebnis.

Die vielfältige Musik in der Pschorr-Bräurosl ist ein Highlight und trägt zur unvergesslichen Festatmosphäre bei.

Bayerische Schmankerl gehören im Traditionszelt natürlich dazu. Besonders beliebt ist der über Nacht zart gegarte Ochsenbraten, die bayrische Ente oder das große Tomahawk-Steak zum Teilen. Wer altbayrische Spezialitäten probieren möchte, kommt ebenfalls auf seine Kosten: Neben der gebackenen Kalbszunge, gibt es Kalbslüngerl oder das beliebte Kronfleisch.

Beim täglich wechselnden Mittagsgericht von 11 bis 14 Uhr erwarten die Gäste z.B. Fleischpflanzerl (Montag), Blut- und Leberwürst‘ (Mittwoch) oder das beliebte Knödlgröstl (Freitag). Auch Vegetarier und Veganer werden hier satt, mit verschiedenen frischen Salaten, Käsespätzle, Kaspressknödel, Rahmschwammerl oder den veganen Gerichten, wie zweierlei Gemüseschnitzel oder dem Braumeister Gerstenrisotto.

Internet: www.braeurosl.de

Reservierungsbüro (nur bis ..... 2025): reservierung@braeurosl.de

Zeltbüro: Tel:

Brauerei: Hacker-Pschorr

Sitzplätze insg.: 4.614 Personen im Zelt EG, 1.876 Personen im Zelt OG
560 Personen in der Loggia, 1.200 Personen im Garten .
Gesamt: 8.250 Personen

Kapelle/Musik: folgt

Bierpreise (2025): Wiesnmaß Helles: 15,40 € incl. Bedienungsgeld

andere Preise (2025):
1/2 Hendl: ..........Euro incl. Bedienungsgeld
11.30 bis 14.30 Uhr wechselndes Mittagmenü: ...... Euro

Festwirt: Peter Reichert

Die Gastronomie wurde Peter Reichert als Sohn des Wirts des Ebersberger Hofs quasi in die Wiege gelegt. Mit 17 Jahren fasste er – nach einem Besuch auf dem Oktoberfest in München, bei dem er an keinem Tisch Platz fand – den Entschluss: „Ich werde Wiesn-Wirt“. Gesagt getan, seit 2011 ist er auf der Oidn Wiesn erst mit dem Theaterzelt und dann mit dem „Volkssängerzelt“ – beide unter dem Namen „Zur Schönheitskönigin“ - vertreten.

Ab 2021 soll er nun nicht nur der neue Wirt der „Pschorr Bräurosl“ auf dem Münchner Oktoberfest, sondern auch der ältesten – noch betriebenen – Gaststätte Münchens, dem „Donisl“ werden.

Seine berufliche Laufbahn führte ihn von der heimischen Wirtschaft über die Lehre zum Hotel-Kaufmann und Koch im Hotel Residenz in München Schwabing. Danach folgte ein Trainee-Programm im Steigenberg Hotel Graf Zeppelin, bevor es nach Stuttgart zu den Stationen der Haberl Gastronomie und im Anschluss in das weltbekannte Hofbräuhaus ging. Dort war er von der Metzgerei über die Verwaltung bis zum Service in nahezu allen Bereichen tätig. Seit 1996 ist er der Wirt im Seehof in Herrsching am Ammersee.

Über Hacker-Pschorr Bräu GmbH

Hacker-Pschorr ist eine der großen Traditionsbrauereien in München. Der Name „Hacker“ steht schon seit dem 15. Jahrhundert für reinen Biergenuss, für das Ursprüngliche, das Lebens- und Liebenswerte an Bayern. 1417 wurde die Brauerei in der heutigen Gaststätte Altes Hackerhaus in der Sendlinger Straße gegründet und entwickelte sich im 18. Jahrhundert unter dem Ehepaar Joseph Pschorr und Maria Theresia Hacker zu Münchens führender Großbrauerei. Seit Anfang 2007 sind die vielfältigen Bierspezialitäten wieder in den traditionellen Flaschen mit Bügelverschluss erhältlich. Auf dem Oktoberfest wird unter anderem Hacker-Pschorr in der Bräurosl und im Hacker-Festzelt ausgeschenkt


Was ist sonst noch los hier?

Sonntag, 22.09.2019: GaySunday@Bräurosl immer am ersten Wiesnsonntag (mehr)

Tipp an unbedarfte männliche Wiesnbesucher: die Pfiffe von der Empore könnten Ihnen gelten und nicht Ihrer weiblichen Begleitung, wenn Sie am ersten Wiesnsonntag in den hinteren Teil der Bräurosl vordringen wollen. Zu GaySunday@Bräurosl, dem Gay-Event No. 1 der Wiesn, finden tausende Schwule aus ganz Deutschland zusammen, die ab 13 Uhr mittags den hinteren Teil des Zeltes reserviert haben (mehr)

- Die Bräurosl in neuem Gewand. Richtfest am 01.09.2004 (mehr)
- Bräurosl Richtfest - die Fotogalerie (mehr)
- Zurück zum Oktoberfest Special
- Hacker Pschorr - etwas Brauerei-Geschichte (weiter)

- Wiesnwirt Willy Heide starb am 13.08.2011 (mehr)
- Oktoberfest 2011: Bräurosl Bier-Ringleitung im Test am 31.08.2011: 1.200 Liter Freibier für den Ausguss (mehr)

Gastro News für 2021: Peter Reichert wird neuer Wirt des „Donisl“ und soll auch die „Pschorr Bräurosl“ übernehmen (©Foto: Hacker Pschorr)
Gastro News für 2021: Peter Reichert wird neuer Wirt des „Donisl“ und soll auch die „Pschorr Bräurosl“ übernehmen (mehr)

Anzeige



- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter)
- Die "Oide Wiesn" ist auch 2025 wieder dabei (weiter)
- Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special - KEIN ZLF 2024 (weiter)

- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-wien.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de