www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion




Oktoberfest: Wiesn-Fahrgeschäfte: Calypso (Winheim) NICHT auf der Oide Wiesn 2025


Calypso 2024 auf der Oide Wiesnn (©Foto: Martin Schmitz)
Calypso 2024 auf der Oidn Wiesn
Calypso 2011 auf der Oide Wiesnn (©Foto: Martin Schmitz)

Calypso 2011 auf der Oide Wiesnn (©Foto: Martin Schmitz)

©Fotos: Martin Schmitz

Ein Modetanz aus Südamerika inspirierte die Karussellkonstrukteure beim Calypso zu einem Karussell, das nicht in einer Richtung nur Rundfahrten, sondern mehrere Drehbewegungen in einer Fahrt kombiniert.


Calypso von Winheim auf dem historischen Oktoberfest

Wie eben auch bei dem sehr rhythmischen Tanz Calypso. Für die Fahrgäste ist es ein einzigartiges Gefühl, weil es durch die verschiedenen Radien an bestimmten Schneidepunkten des Karussells für die damalige wie die heutige Karussellzeit zu wahnsinnigen Geschwindigkeitseffekten kommt.

Kreuzdrehgeschäft bezeichnet man diesen Fahrgeschäftstyp, der seinerzeit als etwas für ganz verwegene Leute galt. Man sitzt in einer der vier mal vier Gondeln, die sich drehen und montiert sind auf auf einer schräg stehende Scheibe aus blau angestrichenen Holzbrettern, 16 Meter im Durchmesser. In der Regel geht die Fahrt vorwärts, man kann aber das ganze Geschäft auf rückwärts drehen lassen, gelagert und angetrieben ist die Plattform auf Autoreifen.

Besonders cool für die Zuschauer(innen) waren und sind die Jungs, die auf die sich drehende Plattform springen konnten und sich zwischen den gefährlich schwingenden Gondeln zu bewegen verstanden. Natürlich ganz was Verbotenes für die Normalsterblichen, die solchen Heldenmut zu bewundern pflegten.

Inspiriert war das Calypso vom amerikanischen „Scrambler“-Karussell, das Schausteller Heinz Distel 1957 in den USA entdeckte.

Gemeinsam mit Anton Bausch ließ er das erste Calypso 1958 bauen – mit exklusivem Namensrecht für Deutschland.

Seit 1992 lagerte dieses Kultkarussel der Ingolstädter Familie Winheim aus dem 60er und 70er Jahren ein, und wurde für das historische Oktoberfest sorgfältig aufgearbeitet, so dass es mit Zulassung des als besonders scharf bekannten TÜV-Süd nun einen Betriebszulassung erhalten hat.

€ 1,50 kostete hier zuletzt in 2024 die Fahrt, sicherlich subentioniert durch die historische Wiesn, könnte das Fahrgeschäft duchaus auch im kommenden Jahr auf dem einen oder anderen Platz ein Plätzchen findet. Die Betreiber aus Ingolstadt überlegen noch, ob man es noch einmal wagen könnte.

Damit wäre das Calypso das einzige Fahrgeschäft dieser Art, das noch auf Jahrmärkten aktiv wäre. In der Schweiz soll es noch ein funktionierendes zweites Exemplar geben, die restlichen Exemplare sind ist längst verschrottet oder lagern irgendwo noch ein.

Der Standort auf der Wiesn 2024:
Auf der Oidn Wiesn

Der Name „Calypso“ stammt vom gleichnamigen Tanzstil aus der Karibik – die Gondeln drehen sich wie tanzende Paare. Das Karussell war eine Hommage an Musik, Tanz und Lebensfreude – ein echtes Symbol der Nachkriegszeit.

2025 steht das Calypso nicht auf der Theresienwiese, der Betreiber ist verstorben.

Links zum Thema Fahrgeschäfte:

Überblick: Fahrgeschäfte/Attraktionen traditionell (mehr)
Überblick: Fahrgeschäfte/Attraktionen modern (mehr)
Überblick: Fahrgeschäfte/Attraktionen gesamt (mehr)

Weitere Links zur Wiesn

  • Oktoberfest: die Startseite (weiter)
  • Oktoberfest: die Wiesnzelte (weiter)
  • Oktoberfest: Wiesn Kantinen in der Aufbauzeit (weiter)
Anzeige



- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter)
- Die "Oide Wiesn" ist auch 2025 wieder dabei (weiter)
- Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special - KEIN ZLF 2024 (weiter)

- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-wien.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de