www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion




Kocherlball 2025 im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 lockt 12.000 Frühaufsteher zum Tanz mit den Äff-tam-tam Musikanten  und der zünftigen Diefatshefara Blasmusik


Wenn beim Morgengrauen die Wege im Englischen Garten plötzlich belebt sind mit Menschen in Tracht zu Fuß oder auf dem Radl, die alle nur in eine Richtung streben, dann ist es wieder soweit:

Am Sonntag, den 20.07.2025 tanzten dann über 12.000 Menschen ab 6.00 Uhr morgens zu den Klängen traditioneller Tanzmusik Landler, Zwiefache, Polka oder Boarische beim alljährlichen Kocherlball rund um den Chinesischen Turm.auf geht’s zum traditionellen  Kocherlball am Chinesischen Turm.

Sehr früh aufstehen heißt es jedes Jahr beim Tanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Martin Schmitz)
Sehr früh aufstehen heißt es jedes Jahr beim Tanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Martin Schmitz)


Kocherlball Auftakt 2025 mit dem Tanzmeisterpaar Katharina Mayer und Magnus Kaindl am frühen Morgen des 20.07.2025 vor dem Chinesischen Turm im Englischen Garten in MünchenKocherlball 2025 am Chinaturm, München

Da hieß es wieder für Alt und Jung, für Münchner und Zuagroaßte: sehr früh aufstehen, rein ins Dirndl und in die Lederhos´n oder in ein historisches Kocherlg´wand und auf geht’s in den Biergarten am Chinesischen Turm. 

 Diefatshefara Blasmusik  beimTanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Diefatshefara Blasmusik beimTanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
 Äff-tam-tam Musikanten beimTanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Äff-tam-tam Musikanten beimTanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)

Für viele Münchnerinnen und Münchner ist der Kocherlball das schönste Traditionsfest der Stadt, auf dem man zu echter Volksmusik tanzen, anbandeln und genießen kann. Bei schönem Kocherlball Wetter mit viel Sonne kommen auch 2025 wieder über 12.000 Besucher, die die ganz besondere morgendliche Atmosphäre dieser einzigartigen Münchner Kulturveranstaltung geniessen.

Die Wirtsfamilie Haberl veranstaltet den Kocherlball auch heuer wieder ganz in der Tradition seiner Anfangsjahre um 1880: Ein stimmungsvolles Fest zum Sonnenaufgang, mit ursprünglicher Volksmusik und historischen Tänzen, mit kalten und warmen Schmankerln, frischen Schmalznudeln, Kaffee und Getränken von den Biergartenstationen.

 Diefatshefara Blasmusik  beimTanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Gäste beim Tanz beim Kocherlball 2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Eine Besonderheit gibt es für Genießer auch in diesem Jahr: Original Haberl Ochsensemmel“ – denn im Jahr 1983 erfanden Anneliese und Hermann Haberl die legendäre Spezialität in und für die Ochsenbraterei auf dem Oktoberfest München.

Seit über 40 Jahren ist diese Spezialität mit Ochsenfleisch vom Städtischen Gut Karlshof, knackigem Gemüse und der Cocktailsoße nach Hausrezept oft kopiert und doch nie erreicht. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Ochsensemmel mittlerweile auch in den Biergärten der Wirtsfamilie Haberl angeboten – und stärkt auch auf dem Kocherlball die Tanzenden!

Die Stimmung in den frühen Morgenstunden, wenn die ersten Gäste noch im Morgengrauen ihre kerzengeschmückten Tische einnehmen, ist romantisch und erwartungsvoll. Wenn Punkt 6 Uhr morgens der Kocherlball eröffnet wird und der Biergarten sich in den größten Tanzboden der Stadt verwandelt, wird es lustig und ausgelassen.

Tanzmeisterin Katharina Mayer leitete wieder den Tanz beim Kocherlball 2025, unterstützt wurde sie von Magnus Kaindl  (©Foto: Ingrid Grossmann)
Tanzmeisterin Katharina Mayer leitete wieder den Tanz beim Kocherlball 2025, unterstützt wurde sie von Magnus Kaindl
(©Foto: Ingrid Grossmann)

Das beliebte Tanzmeisterpaar Katharina Mayer und Markus Kaindl sorgt dafür, dass auch völlig Ungeübte beim Landler, dem Zweifachen oder der Polka mittanzen können.Die junge, charmante Tanzmeisterin Katharina Mayer leitete wieder den Tanz, unterstützt wurde sie von Magnus Kaindl, die charmant wie gewohnt Anleitungen zu geben.


Kocherlball 2025 am Chinaturm im Englischen Garten - am 20.07.2025 hieß es sehr früh aufstehen

Katharina Mayer – eine geborene Münchnerin, und übrigens auch mehrmalige bayerische Meisterin in lateinamerikanischem Tanz  – darf man als typische Vertreterin der „jungen Wilden“ in der Volksmusikszene bezeichnen.

Die junge Tanzmeisterin hat gerade auch ein Herz für diejenigen, die noch nicht oft oder noch nie einen echten Volkstanz getanzt haben.

Sie setzt besonders auf einfachere Tänze: „Ein Landler ist gar nicht so einfach zu tanzen, deshalb tanzen wir heuer verstärkt Tänze, bei denen jeder Neuling auch sofort mittanzen kann:  Zum Beispiel eine Krebspolka, den Boarischen, den Hamburger Dreher, den Kikeriki, d´schee Mari, den Hölldeifi und natürlich Walzer.

ocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)

"Die Vorstadthochzeit" beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
"Die Vorstadthochzeit" beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
"Köchinnen und Bedienstete" beim 34. Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 21.07.2024 (©Foto: Martin Schmitz)
Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Selbstverständlich gibt es auch den Formationstanz „Münchner Frasä“, wie die Münchner Francaise (zu den Klängen der „Fledermaus-Quadrille“ von Johann Strauß Sohn) von den Einheimischen genannt wird. Das ist dann wieder mehr etwas für die Könner unter den Besuchern des Kocherlballes.

Katharina Mayer, von Beruf Sportlehrerin, hat den Volkstanz von frühester Kindheit an in der Familie kennen gelernt, hat ihn ihr ganzes Leben lang getanzt, ohne je in einem Verein gewesen zu sein.

Sie leitete bereits viele Volkstanzkurse für das Münchner Kulturreferat  und freut sich jetzt darauf, auf dem Kocherlball vor allem junge Leute, die bisher mit dem Volkstanz wenig zu tun hatten, dafür zu begeistern. Dass das durchaus eine fetzige Angelegenheit werden wird, ist klar: schließlich ist Katharina Mayer auch schon mehrfache bayerische Meisterin in lateinamerikanischen Tänzen und Standardtanz gewesen.

12.000 Besucher beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
12.000 Besucher beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Und für alle, die bereits vorher bairisch tanzen lernen wollen, gibt es wieder Tanzkurse im Hofbräuhaus, die ebenfalls von den Kocherlball Tanzmeistern geleitet werden.  Alle Infos, Termine und einige Videos zum Üben daheim unter www.kocherlball.de/tanz.

Zwei Musikkapellen – heuer die fetzigen Äff-tam-tam Musikanten  und die zünftige Diefatshefara Blasmusik - spielen abwechselnd zum Tanz auf. Beide Gruppen zeichnen sich durch ihre frische, mitreißende Volksmusik aus, die sie gerne auch selbst komponieren und aus der Stimmung heraus spielen.

! Bei unklaren Wetterverhältnissen kann man sich noch in der Nacht vor dem Kocherlball unter www.kocherlball.de informieren, ob der Ball stattfinden kann.

Die Geschichte des Kocherlballs

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts traf sich bei schönem Wetter jeden Sonntag das Hauspersonal am Chinesischen Turm zum Tanz. Im Jahr 1904 wurde der Ball verboten. Der Grund: Die Kocherl und ihre Galane sollen es nach Ansicht der Obrigkeit mit der Sittlichkeit nicht so genau genommen haben.

Anlässlich der 200-Jahr-Feier des Englischen Gartens 1989 wurde der Kocherlball auf Initiative des damaligen künstlerischen Leiters, Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg, wieder ins Leben gerufen. Seitdem ist das morgendliche Tanzvergnügen zu einer echten Institution geworden und findet einmal im Jahr, immer am dritten Sonntag im Juli, statt.

Der Kocherlball wird veranstaltet von der Wirtsfamilie Haberl (u.a. Biergarten am Chinesischen Turm) und programmatisch unterstützt vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Die ersten Gäste beim Kocherlball stehen stets schon um vier Uhr im Morgengrauen im Biergarten, um sich einen Tisch zu sichern. Der wird dann von vielen wunderschön gedeckt, mit Spitzentischdecke, Kerzenleuchtern und Blumen, um das mitgebrachte Frühstück oder auch deftigere Genüsse stilvoll zu verzehren, natürlich in der Tracht, in der Lederhosn oder im historischen Kocherl-, Gärtner- oder auch Trambahnschaffner-Gewand.

Köche und Küchenpersonal, "Herrschaften" und "Bedienstete" erscheinen in voller Montur, es gab Frühstück bei Kerzenlicht und Tanz den ganzen Tag.

Der Biergarten-Ausschank öffnet vorsichtshalber immer schon um 4 Uhr, viele Gäste kommen in der Regel auch bereits um 5 Uhr, sich gute Plätze zu sichern, gegen 5.30 ist der Sonnenaufgang, doch schon eine halbe Stunde vorher ist es hell.

Rund um den Chinesischen Turm beginnt das Tanzvergnügen ab 6 und endet erst um 10 Uhr. Mit Zugabe dann meist aber erst um 11.

Die Musi ist im ganzen Biergarten zu hören, wenngleich Musikanten auf einer Bühne vor (nicht auf) dem Chinesischen Turm mit Blick auf das Restaurant antreten und nicht von überall sichtbar sind.


Hofbräu Chef Dr. Michael Möller mit Frau Irmgard  beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Hofbräu Chef Dr. Michael Möller mit Frau Irmgard beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Wirtin Antje Schneider mit Polizeibegleitung beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Wirtin Antje Schneider mit Polizeibegleitung beim Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Ingrid Grossmann)

Das Mitbringen von Speisen im Biergarten ist erlaubt, jedoch nicht das Mitbringen von Getränken (Kaffee, Bier, Sekt etc.).

Nachdem in den Vorjahren von einzelnen Gästen sogar ganze Bierkästen herangekarrt wurden, was ganz und gar nicht der Biergartenregel entspricht, die besagt: Essen ja - Getränke nein, erinnerte Antje Schneider, Chefin des Biergartens am Chinesischen Turms im Vorfeld noch einmal ausdrücklich an die Einhaltung der Biergartensitten, auch und gerade beim Kocherlball. Beim Verstoß gegen die Regel erfolgt Verweis von den Tischen!

Kostenlose Reservierungen im Biergarten für Gruppen sind möglich ; in diesen Reservierungszonen dürfen aber weder Getränke noch Speisen mitgebracht werden.

Clemens Baumgärtner (re.) als Oberbürgermeister Kandidat der CSU nächstes Jahr läßt sich den Kocherlball und die Kontakte dort im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 nicht entgehen (©Foto: Ingrid Grossmann)
Clemens Baumgärtner (re.) als Oberbürgermeister Kandidat der CSU nächstes Jahr läßt sich den Kocherlball und die Kontakte dort im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 nicht entgehen (©Foto: Ingrid Grossmann)
auch echte Köche und eine Zunftfahne beim Kocherlball 2025 (©Foto: Martin Schmitz)
auch echte Köche und eine Zunftfahne beim Kocherlball 2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Aber mitbringen musste eigentlich niemand nichts. "In aller Hergottsfrüh", spätestens aber um 6 Uhr gibt es schon...

- deftige altbayerische Schmankerl (altbayerische Brezensuppe mit Milzwurst, Münchner Aufschnitt, Handwurst, Münchner Weißwürste, Stockwürste, Saures Lüngerl mit Semmelknödel, gegrillter Schweinebauch gefüllt, Kesselfleisch mit frischem Kren und Bauernbrot, Saurer Zipfel im Zwiebelsud) und

- ein schönes Frühstück (z.B. auch Rühreier mit Schinken, Plundergebäck, Zwetschgenrohrnudel, Ausgezog'ne, Rahmapfelstrudel mit Vanillesoße neben dem üblichen Semmeln etc.).

- Neben Kaffee und heißen Getränken gibt's natürlich auch eine frische Maß Hofbräu-Bier, alkoholfreie Getränke, Wein oder ein Flascherl Sekt oder Prosecco

Kleiderordnung

Der Kocherlball ist eine Riesengaudi für Jung und Alt. Jeder kann kommen, wie er mag: Ob in Tracht, Lederhose und im Dirndl, ob im historischen Kocherl-, Zimmermadl-, Kutscher- oder Gärtnergwand´ - erlaubt ist, was gefällt.

Schau´n wir mal, wie es heuer werden wird, wenn wieder viel Gruppen schon um 4.30 Uhr morgens ihre Tische mit Kerzenleuchtern, Spitzentischdecken und Blumen schmücken.

Übrigens: Wer nicht ganz so früh aufstehen will und noch nicht um 6.00 Uhr morgens da sein kann, ist auch noch herzlich willkommen.

Der Ball ist zwar offiziell um 10.00 Uhr beendet, aber auch nachher gibt es noch schöne Trachten zu bewundern und eine deftige Brotzeit zu genießen. Die Veranstalter bitten alle Gäste, wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zu kommen.

Auf dem Heimweg vom Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)
Auf dem Heimweg vom Kocherlball im Biergarten am Chinesischen Turm 20.07.2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Parkplätze sind in der gesamten Umgebung immer sehr schnell besetzt, um 6 Uhr musste man schon ziemlich weit kreisen in der Umgebung, um noch einen Parkplatz bekommen.

Die Busse zum Chinesischen Turm (Bus 54 oder 154) und die U-Bahn U3 und U6 mit Haltestelle Giselastraße sowie die Straßenbahnlinie 18, Haltestelle Tivolistraße fahren bereits so früh, set Beginn des Sommerfahrpans fahren die U-Bahnen die ganze Nacht regelmässig (Haltestelle Universität, dann 5 Minuten zu Fuß), also schon um 3, 4 oder 5 Uhr morgens.

Wenn das Wetter nicht mitspielt, fällt der Ball aus

Wäre der Wettergott den Münchnern am Sonntag, den 20. Juli 2025 nicht gnädig, wird der Ball ersatzlos ausgefallen, es gibt Nachholtermin.

Die Besucher werden alljährlich gebeten, bei unklarem Wetter die aktuellen Radiodurchsagen und die Zeitungsmeldungen zu beachten, anzurufen unter der Nummer 089/ 38 38 73 27 oder sich unter www.kocherlball.de zu informieren.

Biergarten & Restaurant am
Chinesischer Turm
Englischer Garten 3
80538 München
Tel.: 089 38 38 73-0
Öffnungszeiten:  Ganzjährig (je nach Witterung) täglich 10 - 22 Uhr
www.chinaturm.de

Die Busse zum Chinesischen Turm (Bus 54 oder 154) und die U-Bahn U3 und U6 mit Haltestelle Giselastraße sowie die Straßenbahnlinie 18, Haltestelle Tivolistraße fahren bereits so früh, also schon um 5 Uhr morgens.

MVV/MVG: Bus Linie 54 + 154 Haltestelle Chinesischer Turm,
Tram Linie 16 Tivolistr, U 3/6 Geiselastr. und dann zu Fuß oder per Bus, s.o.

Der Biergarten verfügt über eigene Parkplätze, die aber bei schönem Wetter und auch ab ca. 6 Uhr morgens an Kocherlball Tagen hoffnungslos überlaufen sind. Mit dem Auto kommen Sie über die Tivolistraße, mit dem Rad durch Englischen Garten.

Kocherlball: kostenloser Volkstanzkurs für jedermann auch 2025 wieder - Wer kann noch nicht Münchner Francaise tanzen? (mehr)

Bei uns finden sie jedes Jahr Fotos und Videos vom Kocherlball in umfangreichen Galerien

Rückblick auf den Kocherlball 2022 (mehr)

Rückblick auf den Kocherlball 2019 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2018 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2017 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2016 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2015 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2014 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2013 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2012 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2011 (weiter)

Rückblick auf den Kocherlball 2010 (mehr)

Rückblick auf den Kocherlball 2009 (mehr)

Rückblick auf den Kocherlball 2008 (weiter)

Rückblick

1. Fotogalerie. Kocherlball 2006, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 (© Martin Schmitz)
2. Fotogalerie. Kocherlball 2006, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6 (© Marikka-Laila Maisel)
3. Fotogalerie. Kocherlball 2006, Teil 1, 2, 3, 4, (© Ingrid Grossmann)

Fotogalerie: Rund 260 Fotos vom Kocherlball 2005, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14,

- Bildergalerie vom Kocherlball 2003 Teil 1, Teil 2, Teil 3
- Und viele Bilder vom Kocherlball 2002, Teil 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13,....

- Vorher üben? Volkstanzkurs umsonst (weiter)
- zurück zum Biergarten am Chinesischen Turm (mehr)
- hier geht es zum Biergarten Special auf ganz-muenchen.de (mehr)
- hier finden Sie weitere Informationen zum Englischen Garten (mehr)


Weiter zum Biergarten Special

powered by: www.shops-muenchen.de

Anzeige





-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de


| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de