![]() |
|||
|
|||
|
Kocherlball: kostenloser Volkstanzkurs für jedermann auch 2025 wieder - Wer kann noch nicht Münchner Francaise tanzen? |
||
![]() Tanzmeisterin Katharina Mayer gibt gleich mehrere Tanzkurse für die Münchner Francaise ![]() Erinnern wir uns: Willy Poneder - langjähriger Tanzmeister, starb am 18.05.2008. |
Das bayerische Oberland hat seine Waldfeste, München hat den Kocherlball. Am Sonntag, 20.07.2025, ist es wieder so weit:
Tausende von Münchnern und auswärtigen Gästen werden sich um 6 Uhr morgens beim traditionsreichen Kocherlball am Chinesischen Turm einfinden, um zur Live-Musik und nach den Anleitungen von der Tanzmeisterin Katharina Mayer Landler, Zwiefache, Polka oder - die Münchner Francaise zu tanzen. „Begrüßung, die Damen - Komplimente, die Herren!” - so fordert der Tanzmeister resp. die Tanzmeisterin alljährlich auf, Viele würden ja gerne mittanzen, wenn beim Kocherlball oder bei den schönen Brauchtumsfesten rund um München die Musi aufspielt. Aber leider ohne ein bisschen Übung kommt man beim Landler, Boarischen oder bei der Münchner Francaise doch recht schnell aus dem Takt. Dreher, Walzer, Boarischer, Zwiefache, Bauernmadl, Hiatamadl - alle einfachen bairischen Tänze, die am Kocherl-Ball getanzt werden, können Sie hier lernen. Besonders für Volkstanz-Anfänger ist der Kurs geeignet, denn: Wer gehen kann, kann tanzen (und wer reden kann, kann singen)! Es schadet aber nichts, wenn man schon mal linken und rechten Fuß unterscheiden kann. Für alle, die vorher trotzdem ein bisschen üben wollen, gibt es den heiß begehrten kostenlosen Kocherlball-Volkstanzkurs "Münchner Francaise", der vom Städtischen Kulturreferat im Festsaal des Hofbräuhaus München speziell für die Kocherlball BesucherInnen durchgeführt werden: er ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden: Hier zeigen die Tanzmeisterin vom Kocherlball, Katharina Mayer und Magnus Kaindl vom Kulturreferat, wie leicht und beschwingt sich ein Landler, eine Polka oder ein Zwiefacher auch ohne Vorkenntnisse tanzen lassen: am Donnerstag, den 10. Juli und Dienstag, den 15. Juli, jeweils von 19.30 bis 21.00 Uhr mit Magnus Kaindl, von 21.00 bis 22.30 Uhr mit Katharina Mayer. Dazu spielt der Niederbayerische Musikantenstammtisch. Der Workshop für die Grande Dame der historischen Tänze, die Münchner Francaise, findet am Montag, dem 14. Juli von 19.30 21.30 Uhr mit Katharina Mayer und begleitet von mitreißender Operettenmusik aus Johann Strauß` „Die Fledermaus“ statt. Alle Kurse sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden. Jeder kann bei den Workshops mitmachen, auch ohne Tanzvorkenntnisse. Wer allein kommt, findet schnell TanzpartnerInnen. Da kann man schon mal ein bisserl anbandeln! Übrigens: Bairisch tanzen lernen kann man mittlerweile auch auf YouTube, u.a. unter www.kocherlball.de . Katharina Mayer und Magnus Kaindl haben dort ihre Lieblingstänze per Video eingetanzt und erklärt. Beim Kocherlball gibt es einen Reservierungsbereich und einen Bereich, wo man sich seinen Tisch beim Ball selbst suchen kann. Bereits jetzt kann man einen Tisch für 10 oder 20 Personen reservieren unter www.kocherlball.de und sich damit einen festen Platz beim Ball ab 5 Uhr morgens sichern.
Nähere Informationen unter www.muenchen.de/volkskultur. Und beim Kocherlball, der wie jedes Jahr veranstaltet wird von der Wirtsfamilie Haberl und dem Kulturreferat der Stadt München, kann das Gelernte dann ausprobiert werden. - Informationen zum Kocherlball (weiter) Biergarten & Restaurant am Der Biergarten verfügt über eigene Parkplätze, die aber bei schönem Wetter und auch ab ca. 6 Uhr morgens an Kocherlball Tagen hoffnungslos überlaufen sind. Mit dem Auto kommen Sie über die Tivolistraße, mit dem Rad durch Englischen Garten.
Bei uns finden sie jedes Jahr Fotos und Videos vom Kocherlball in umfangreichen Galerien Rückblick auf den Kocherlball 2019 (weiter) Rückblick
- Bildergalerie vom Kocherlball 2003 Teil 1, Teil 2, Teil 3 |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) & Oktoberfest Fotos (mehr) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|