![]() |
|||
|
|||
|
Ostersonntag 2025 in München und Umland (20.04.2025)
|
||
Feier der Osternacht Besondere Bestandteile dieser Gottesdienste sind Lichtfeier und Osterlob, alttestamentliche Lesungen sowie die Tauffeier, bei der die Gläubigen ihr Taufversprechen erneuern. In manchen Gemeinden werden während der Feier der Osternacht auch Kinder oder Erwachsene getauft. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die mitgebrachten Speisen gesegnet. Zum Hochfest Ostern leitet Erzbischof Reinhard Kardinal Marx um 10 Uhr im Liebfrauendom eine feierliche Bischofsmesse, die von Domchor, Domorchester und Solisten untermalt wird unter anderem mit Joseph Haydns „Heiligmesse“; die Pontifikalvesper um 17 Uhr gestalten die Domsingknaben und die Mädchenkantorei mit Musik von Caspar Ett und Georg Friedrich Händel. In St. Bonifaz versammeln sich Gläubige um 5 Uhr zur Feier der heiligen Osternacht; um 10 Uhr laden die Benediktiner ein zum Festgottesdienst, gestaltet von Musikern des Bayerischen Staatsorchesters, Solisten und der Stiftskantorei, die Joseph Haydns „Missa Cellensis in C-Dur“ vortragen. Im Festgottesdienst in Herz Jesu Neuhausen um 10.30 Uhr erklingt unter anderem die „Messe in B“ von Franz Schubert. In St. Ludwig wird um 5 Uhr Osternacht gefeiert, anschließend sind die Gottesdienstbesucher zu einem gemeinsamen Osterfrühstück eingeladen; um Hochamt um 10 Uhr predigt Pfarrer Wendelin Lechner, parallel dazu findet ein Kinderwortgottesdienst im Pfarrsaal statt. Um 5 Uhr versammeln sich Gläubige in St. Maximilian zur Osternacht mit Osterfeuer, Taufe und Eucharistie; im Festgottesdienst um 10.30 Uhr erklingt die „Waisenhausmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart. In der Asamkirche feiert die Gemeinde um 10 Uhr ein Festamt mit Speisenweihe. Beim lateinischen Hochamt um 10 Uhr in St. Peter ist Mozarts „Krönungsmesse KV 317“ zu hören. In St. Kajetan spricht Prediger Pater Johannes Zabel OP in der Ostersonntagsmesse um 10.30 Uhr über das geistige Bild „Man sieht nur mit dem Herzen gut, alles Wesentliche ist für die Augen unsichtbar“, dazu lassen Chor, Orchester und Solisten unter anderem die Nicolai-Messe von Joseph Haydn erklingen. Um 10 Uhr laden die Jesuiten nach St. Michael ein zu einem Hochamt mit Pater Martin Stark SJ, die Predigt hält Pater Michael Bordt SJ, Chor und Orchester tragen Mozarts „Missa Solemnis C-dur“ vor. In der Bürgersaalkirche in der Fußgängerzone beginnt um 11.30 Uhr ein Festgottesdienst zur Auferstehung des Herrn, Bläser, Orgel und Chor intonieren die „Thaddäus-Messe“ von Robert M. Helmschrott. Um 5 Uhr treffen sich Gläubige in St. Rupert am Osterfeuer; Familien sind um 10 Uhr zu einer Heiligen Messe mit anschließender Ostereiersuche eingeladen. In St. Paul versammelt sich die Gemeinde um 8.30 Uhr zum Festgottesdienst, das Haydn-Trio spielt Stücke aus den Klaviertrios des Komponisten; in der „Kunst.Andacht“ um 19.30 Uhr stellt Rainer Hepler Überlegungen an zur Frage „Zeitenwende zwischen Künstlicher Intelligenz, Kriegen und Rechtsruck und einer österlichen Hoffnung?“ In der Heilig-Geist-Kirche am Viktualienmarkt findet um 11 Uhr das Festhochamt mit Speisenweihe statt, musikalisch untermalt durch die Otto-Nicolai-Messe in D-Dur. St. Ursula beginnt die Feier der Osternacht um 5 Uhr mit der Segnung des Osterfeuers auf dem Kirchplatz, es schließt sich die Osternachtliturgie an mit Kantoren- und Gemeindegesängen sowie einem Orgelnachspiel zu Georg Friedrich Händels „Halleluja“; um 10.15 Uhr feiert die Gemeinde Festgottesdienst mit Speisenweihe, die Chorgemeinschaft lässt Werke von Mozart und Händel erklingen. In der Isarvorstadt sind Kinder um 10 Uhr nach St. Andreas eingeladen zu einem Festgottesdienst mit Mitmach-Predigt und anschließender Ostereiersuche. In St. Anna im Lehel versammeln sich Gläubige um 5 Uhr zur Feier der Osternacht, im Anschluss gibt es Osterfrühstück im Franziskussaal (Speisen bitte mitbringen).
- Isarflux Festival im Gasteig HP8 - In Sendling rockt der Osterhase Am Ostersonntag, 20. April, ist es im Gasteig HP8 alles andere als beschaulich und leise: Beim Festival Isarflux spielen vier Bands Musik von Post-Punk über Shoegaze bis Indie-Rock. Der Eintritt ist frei. Das Festival startet um 19 Uhr im Saal X des Gasteig HP8 mit geballter Frauenpower aus Wien: Die drei Musikerinnen der Band Black SunZet spielen Garage-Punk und Rock und greifen in ihren Texten persönliche und gesellschaftskritische Themen auf. Das Format, ein Trio aus Augsburg, übernimmt ab 20 Uhr die Bühne mit Gitarre, Bass und Schlagzeug. Post-Punk in Noisewellen und Lyrics mit doppeltem Boden machen den Kopf frei. In der Halle E erinnert die Münchner-Newcomer-Band Plainhead dann ab 21 Uhr an die organischen Klangwelten des Indie-Rock der 90er und 2000er Jahre. Ihr Motto: „Es wird laut und das tut gut!“ Headlinder des Abends ist die Band Isolation Berlin. Ab 22:30 Uhr baut sie in ihrem selbstgeschaffenen Genre „Proto-Pop“ mit melancholischen und mitreißenden Liedern eine Burg aus Emotionen, um sie im gleich darauf wieder einzureißen. Zwischen Chanson, Punk und düsterem Pop entsteht ein Sound, der weh tut und gleichzeitig schön ist. Und weil eine gute Party vor Mitternacht längst nicht vorbei ist, lädt LCC lowclassconspiracy danach zum DJ-Closing mit Disco, House und Ghettoboom. „Ich bin jedes Jahr beim Isarflux unglaublich stolz darauf, was unsere Auszubildenden gelernt haben, wie gut sie zusammenarbeiten und was sie da auf die Beine stellen“, sagt Gasteig-Geschäftsführerin Stephanie Jenke. „Für das Publikum lohnt sich der Besuch, weil das Programm jung, anders und spannend ist. Und gratis für alle.“Gasteig HP8, Saal X + Halle E Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München
- Osternfeuer 2025 am Ostersonntag in München und Umland (mehr)
|
Anzeige |
|
![]() Die Bäume blühten schon vor Ostern im Olympiapark ![]() ©Fotos: Ingrid Grossmann (2), Martin Schmitz (2), Bezirk Oberbayern (1) |
![]() ![]() ![]() |
|
|
||
Ostersonntag Partys |
|
|
|
- Osterwochenende: - Partys 2024 folgen |
|
![]() |
Der erste Ostertag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Fünf Hasen, die saßen beisammen dicht. Es macht ein jeder, ein traurig Gesicht. Sie jammern und weinen. Da sagte der König: Heinrich Hoffmann
|
|
Das hier findet normalerweise an einem Ostersonntag statt
Mehr Tipps:
|
||
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|