![]() |
|||
|
|||
|
Maidult Regensburg 2025 - vom 09.05.-25.05.2025 - Ein Fest für Jung und Alt |
|||
|
Die Regensburger Maidult 2025 neigt sich dem Ende zu und hat die Donaustadt erneut in ein Meer aus Lichtern, Klängen und Düften getaucht. Seit ihrer Eröffnung am 09. Mai hat das traditionelle Volksfest wieder Zehntausende Besucher angezogen, die das bayerische Brauchtum in vollen Zügen genossen haben. Von Nervenkitzel auf den Fahrgeschäften bis hin zu geselligen Stunden in den Bierzelten die Maidult 2025 bot auch in diesem Jahr wieder eine vielseitige Mischung für jede Altersgruppe. Fahrgeschäfte: Adrenalin und Nostalgie Hand in Hand Der Dultplatz verwandelte sich in einen riesigen Vergnügungspark. Neben altbewährten Klassikern, die jedes Jahr aufs Neue begeistern, waren auch einige neue Attraktionen zu entdecken. Besonders beliebt waren dieses Jahr wieder die rasanten Fahrten mit dem "Break Dance" und dem "Jules Verne Tower", die für ordentlich Adrenalinkicks sorgten.
Für die jüngeren Besucher und Familien gab es zahlreiche Kinderkarussells, die "Schleife" und natürlich das traditionelle Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick über die festlich beleuchtete Stadt ermöglichte. Auch Geisterbahnen und Spiegelkabinette trugen zur bunten Vielfalt bei und luden zum Gruseln und Lachen ein.
Mit der Maidult vom 09.05.-26.05.2025 beginnt auch in Regensburg das Volksfestjahr. Die Maidult ist schon etwas Besonderes, der familiäre Charakter dominiert, Tracht ist noch angesagt, die Flußbrücke trennt den klassischen Dult-Teil von dem eigentlichen Volksfest Part. Die Dult hat alles, was man so von einer Dult erwartet. Da gibts die Lederhosn , allerlei nützliches für den Haushalt und die Küche, aber auch seit 25 Jahren den Stand eines Ofenhersteller, der hier offenbar aureichend Kundschaft findet. Wohl weniger zum gleich mitnehmen als mehr einfach nur die Gelegenheit nutzend, sich mal die neuesten Errungenschaften im Kachel- und Sonstwasofenbau anzuschauen. Ein Querschnitt der Gesellschaft: Wer kommt zur Maidult? Die Maidult ist ein Fest für jedermann. Man sah junge Familien mit strahlenden Kinderaugen, die begeistert von den Fahrgeschäften kamen. Teenager-Gruppen zogen lachend von Stand zu Stand, während Senioren bei einer gemütlichen Maß Bier die Atmosphäre genossen. Touristen aus aller Welt mischten sich unter die Einheimischen, alle vereint im Wunsch, die bayerische Gemütlichkeit und Lebensfreude zu erleben. Besonders auffällig war die bunte Mischung aus Trachtenträgern und Besuchern in alltäglicher Kleidung, was die ungezwungene und integrative Atmosphäre der Dult unterstreicht. Bierzelte und Biergärten: Wo das Herz der Dult schlägt Das Herzstück der Maidult bilden traditionell die großen Bierzelte, die auch in diesem Jahr wieder für ausgelassene Stimmung sorgten. Das Glöckl-Zelt und das Hahn-Zelt waren an den Abenden stets gut gefüllt, wenn Live-Bands mit bayerischer Blasmusik und modernen Partyhits die Besucher zum Schunkeln und Tanzen brachten. Dazu gesellten sich kleinere Biergärten wie das beliebte Regensburger Bierdorf oder dei eher partylastige Regenburger Schirmbar, die eine entspanntere Atmosphäre boten und zum gemütlichen Beisammensein einluden.
Traditionell wird auf der Regensburger Dult das Bier von den lokalen Brauereien ausgeschenkt. Auch 2025 konnten die Besucher wieder das süffige Bier von Bischofshof, Kneitinger, Spital-Brauerei sowie anderen regionalen Größen genießen. Der Bierpreis 2025: Eine wichtige Frage Der Bierpreis ist auf jedem Volksfest ein viel diskutiertes Thema. Im Jahr 2025 war der Preis für eine Maß Bier (1 Liter) im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht gestiegenauf 12,90€ in den großen Festzelten. Dies spiegelt die allgemeinen Preissteigerungen wider, wurde aber von den meisten Besuchern angesichts des geselligen Erlebnisses akzeptiert. Bisherige Highlights der Maidult 2025 im Rückblick Die Maidult 2025 hatte bereits einige denkwürdige Momente zu bieten: - Der festliche Einzug der Wirte und Brauereien am 0905.2025: Der traditionelle Auftakt mit den prächtig geschmückten Gespannen und Musikkapellen war wie immer ein Publikumsmagnet und stimmte perfekt auf die kommenden Tage ein. Die Maidult 2025 in Regensburg hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Jahreskalenders ist. Sie vereint Tradition mit Moderne, bietet Unterhaltung für jeden Geschmack und schafft eine einzigartige Atmosphäre der Geselligkeit. Bis zum 25. Mai können die Besucher noch einmal die letzten Stunden dieses besonderen Festes genießen, bevor die Lichter am Dultplatz erlöschen und die Vorfreude auf die Herbstdult 2025 beginnt.
Freunde von Fahrgeschäften zieht es von weither, auch Münchner werden hier oft gesehen. Mit dabei die Wilde Maus von Münch, Klassiker wie „Riesenrad Willenborg“, oder der Super Skooter von Edmund Diebold, der Break Dance von Grünberg-Kaiser, das wilde Circus Circus von Gründler/Peuß, das Belustigungsgeschäft Alpenrausch von Michael Kollmann), Spuk - Die Geisterbahn von Bram Molengraft-Sipkema, Ddas Wiesn-Highlight „XXL Racer“ von Franz und Hilde Goetzke, der mit über 100 km/h und bis zu 4 G mit freischwingenden Gondeln zu den wilden Fahrvergnügen zählt, wurde auf der Wiesn mit besten Kritiken herausgehoben und bringt Thrillsüchtige in Höhen- und Geschwindigkeitsrausch, wenn sich der lange Arm des Propellers frei um eine horizontale Achse dreht. Erneut dabei das für die Kleinen außerdem der Mini-Jet von Fabian Fey, bei dem die Kinder mit einem Hebel selbst steuern können, das Märchenkarussell und der Märchentraum oder die Superachtschleife Kindertraumschleife. Mit dabei auch zahlreiche Vergnügungs- und Geschicklichkeitsstände wie z.B. Entenangeln bei Starducks von Enrico Agtsch, oder das Dschungel Bogenschießen von Philipp Vestermann, beim Bayern-Lukas kann man seine Kräfte auf dem Hau den Lukas messen, Dosenwerfen kann am am Promi-Treff von Angelo Eichel, und wer mehr über die Zukunft wissen will, ist bei der Wahrsagerin Odessa am richtigen Ort.
Die beiden Festzelte werden von den Festwirtsfamilien Hahn und Glöckl betrieben. Im hahnZelt (www.hahnzelt.de) wird Festbier der Brauerei Bischofshof und im Glöcklzelt (www.gloeckl.net) Festbier der Spital Brauerei ausgeschenkt. Der Preis stieg für die Maß Festbier auf 12,90 Euro leicht an. Das Hendl kostet zwischen 13,40 Euro und 13,60 Euro. Zwei große Zelte (Hahn und Glöckl) und diverse kleinere Möglichkeiten, Bier oder auch Wein zu konsumieren bietet die Regensburger Maidult: Natürlich gibt es zur Maidult und zur Regensburger Herbstdult auch wieder den Dultbiergarten - dem Regensburger Bierdorf mit Bieren der Kneitinger Brauerei. Daneben gibt noch weitere Ausschanksmöglichkeien, z.B. die Herzl Hütte von Artmann, bei der Fischbraterei von Fisch Maier, und der Fischbraterei Schmalzl. In der neu konzipierten Langos Liebe von Vanessa Kratzsch wird Langos angeboten, in Melissa's Schmankerhütte von Melissa Scherrle gibts Imbiss- und Brotzeitspezialiäten, Crepes gibt es bei Moulin Rouge, Franz Scherrle steht auf dem Platz mit seiner Pizzamanufaktur, und im Wiener Eispalast von Werner und Corinna Guderley gibt es Süsswaren, Eis, Mandeln und Schokofrüchte, um nur ein paar Namen aufzuzählen.
Die Maidult wurde wieder traditionell mit dem Festzug, der sich am 9. Mai 2024, ab 10.30 Uhr in der Maximilianstraße formierte, eröffnet. Auch in diesem Jahr begleiteten die Festwirte mit prächtig geschmückten Pferdegespannen und Brauereiwagen, zusammen mit Trachtengruppen, Schützenvereinen und Blaskapellen, die Kutsche mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer zum Dultplatz. Mit dem Anstich des ersten Fasses Festbier am frühen Abend gegen 17.00 Uhr durch OB Gertrud Maltz-Schwarzfischer mit nur einem Schlag begann am 09. Mai die Maidult 2025. Aus diesem Anlass schossen dann die Böllerschützen einen Salut, ein akustisches Signal für die Regensburger, dass die Maidult 2025 eröffnet ist. Angebote in den Festzelten, Dultbierkrug 2025 Im Festzelt Glöckl wird es am Sonntag, 25. Mai 2025, ab 10 Uhr wieder das Sportevent Dultboxen geben. Im Hahnzelt spielen übrigens tagsüber immer die Wirtshausmusikanten ohne Lautsprecher mitten im Publikum. Reservierungen sind in Regensburg in beiden Festzelten seit 2023 nicht mehr an allen Tischen kostenlos möglich. Beide Zelte verlangen für die besonders guten Tische und eingedeckten Plätze neuerdings € 2,50 pro Person. Da nur noch ganze Tische reserviert werden können, macht das in Summe bei einem 8 Personen Tisch 20 € Reservierungsgebühr. Eine Reservierung in beiden Zelten ist bis 18 Uhr möglich. Dafür wird eine Gebühr von 20 Euro pro Tisch fällig. Einen Mindestumsatz gibt es nicht. Beide Zelte argumentieren damut, daß sie durch die Gebühr "eine Verpflichtung zur Mindestabnahme von Speisen und Getränken" vermeiden und dennoch sicherstellen wolen, das die Reservierung wahrgenommen wird. Bei Zelte können über deren jeweiliges Online-Reservierungstool gebucht werden. Eine Reservierung im Hahn-Zelt ist bis 18 Uhr, im Glöckl-Zelt bis 19 Uhr möglich. Es gibt 2025 aber weiterhin große Reservierungsfreie Teile der Zelte, in denen man spontan Platz nehmen kann, soweit es die Auslastung des Zelte noch möglich macht. Das Angebot wird wie schon in München auf demOktoberfest bewährt nun auch in Regensburg auch um zwei Trinkwasserbrunnen auf der Maidult erweitert. Hier gilt ein besonderer Dank der REWAG, die diese Trinkwasserbrunnen bauen ließ und für diverse Veranstaltungen wie z.B. die Regensburger Dulten zur Verfügung stellt. Besonders hervorzuheben ist die Beteiligung der Auzubildendenwerkstatt der REWAG, die insbesondere bei der Elektrik mitgewirkt hat. Die Standorte der beiden Trinkwasserbrunnen sind einmal im Bereich der Warendult und einmal im Bereich der Vergnügungsdult.
Feuerwerk In diesem Jahr findet auch wieder ein Feuerwerk statt am 16.05.2025 ab 22.00 Uhr Am 22.05.2025 findet ein Mädelsabend ab 18.00 Uhr statt, die frühere "Ladies Night". An diesem Abend kostet jede Fahrt und jeder Eintritt weniger als normal. Zahlreiche Standbetreiber und auch Auschankbetriebe gestalten die Akion mit Sonderangebotennoch attraktiver. Der traditionelle Dultgottesdienst findet wieder am ersten Dultsonntag, 11. Mai 2025, um 10 Uhr im hahnZelt statt. Schnäppchentage Wie immer sind mittwochs (14. und 21. Mai 2025) Familientage: Die Fahr- und Eintrittspreise sind den ganzen Tag über stark reduziert. Auch in den Festzelten und auf der Warendult gibt es an diesen Tagen manches günstige Schnäppchen. Der Seniorentag ist im Hahn-Zelt am Montag, 12.05.2025 ab 13 Uhr, im Glöckl Zelt (VDK) am 19.05.2025 ab 13.00 Uhr. Für Speisen und Getränke gelten an diesem Tag spezielle Seniorenpreise.
Zu Fuß oder mit dem Rad Die Oberpfalzbrücke ist seit der Maidult 2023 wieder eröffnet. Nördlich des Kanals ist der Dultplatz zu Fuß oder mit dem Rad über die Protzweiherbrücke zu erreichen. Alternativ kann auch der Weg über das Wehr bei der Pfaffensteiner Autobahnbrücke gewählt werden. Aus Richtung Süden besteht die Möglichkeit, die Donau über den Grieser Steg, die Steinerne Brücke, die Eiserne Brücke oder auch über das Wehr zu überqueren. Fahrräder können unmittelbar vor dem Dult-Gelände und in der Straße Am Protzenweiher abgestellt werden. Die Abstellfläche für Fahrräder wurde im Vergleich zu den bisherigen Dulten verdoppelt. Dultbus wieder kostenlos Die Maidult 2025 findet vom 09. Mai bis 25. Mai 2025 statt - zur Dult kommen Sie am besten zu Fuß, mit dem Rad, dem kostenlosen Dult-Bus, dem RVV oder der Bahn. Die Stadt Regensburg stellt wie jedes Jahr, auch in diesem Jahr wieder den kostenlosen Dult-Bus zur Verfügung. Der Dult-Bus fährt von den Arcaden zum Walhalla-Bockerl und wieder zurück. Der kostenlose Dultbus verkehrt auf der Route: Hauptbahnhof Süd/Arcaden - Hauptbahnhof - Dachauplatz - Wöhrdstraße - Weichs (DEZ) - Walhalla-Bockerl und wieder zurück. Hinweis: der Bus fährt Mo., Di., Do., Fr. erst ab 17.10 Uhr, Mittwochs bereits zum Familientag bereits ab 12.55 im 15 Minuten Takt, am Wochenende ebenfalls schon früher Nach Regensburg kommen Sie am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu Fuß erreichen Sie den Dultplatz anschließend am besten von den Bushaltestellen - Haltestelle Keplerstraße - Linien 1, 2, 4 und 11 Günstig fährt man mit den RVV-Tagestickets für bis zu 5 Personen, und das schon ab 5,50 Euro. Oder Sie haben das Deutschlandticket - da sind auch die Fahrten des RVV inkludiert. Und, wenn sie z.B. aus Nürnberg oder München (zwischen 1:34 und 1:56 h ANafhrt) kommen, ist die Anfahrt kostenlos in den Regionalzügen. Dultplakate, Internetauftritt 2010 wurden für die Dulten neue Plakate entworfen. Nachdem über viele Jahre mit dem Logo der Dultmaus geworben wurde, hat die Werbegemeinschaft Regensburger Dulten sich in Abstimmung mit der Stadt Regensburg als Dultveranstalter entschieden, für die künftigen Werbemaßnahmen ein neues Logo zu verwenden. Man ließ sich dabei von den bekannten Regensburger Motiven „Domtürme“ und „Steinerne Brücke“ leiten. Dazu kommt ein dulttypisches Motiv wie aktuell das Riesenrad. Die Plakate werden auf Litfasssäulen und Plakattafeln angebracht. In den Bussen des RVV beinhalten die Plakate auch die Linien, über die man mit dem öffentlichen Personennahverkehr zur Dult kommen kann. Neu sind Hinweistafeln in den Eingangsbereichen der Dult, an denen sich die Dultbesucherinnen und Dultbesucher einen ersten Überblick über die Einteilung des Dultplatzes mit den Serviceinrichtungen verschaffen können. Beim Sicherheitskonzept gab es neben den Taschenkontrollen an den Eingängen seit 2017 an den Zufahrtsstraßen Sperren aus Beton und Stahlseil angebracht. Aktuell sind die Internetseiten (www.r-dult.com). Der Internetauftritt der Dultseiten verbindet jetzt die beim allgemeinen städtischen Internetauftritt verwendeten Farben mit der Farbe des Logos aus dem Dultplakat. Gleichzeitig erfolgte eine neue Strukturierung, um die Informationen leichter und gezielter zu finden.
Maidult Regensburg Herbstdult Regensburg 2025 - vom 29.08.-14.09.2025 (mehr) Über 200 Volksfeste in dieser Saison finden Sie im großen Volksfest-Kalender auf www.ganz-muenchen.de: |
Anzeige |
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|