www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Eröffnung des Trachten-Sommers in Ingolstadt Village am 10. Juli 2024


Bis zum Oktoberfest ist es nicht mehr allzu weit. Und da darf die richtige Tracht nicht fehlen! Prominente Shopping-Profis sahen sich schon jetzt, Mitte Juli, nach dem passenden Look für das größte Oktoberfest der Welt (und natürlich zahlreiche weitere Anlässe in Tracht) um – und das in „Ingolstadt Village“. Denn dort sind pünktlich zum Beginn der Saison neue Trachten-Brands eingezogen.

Und das wurde am 10.07.2024 mit zahlreichen VIPs gefeiert. Die Gäste, darunter Dana Schweiger, die Moderatorinnen Karen Webb und Alexandra Polzin, Fotograf Simon Lohmeyer und die Influencerinnen Julia Haupt und Julia Pohl („Gluecksmuetter“) bekamen in der VIP-Lounge „The Apartment“ die neusten Trends in Sachen Tracht präsentiert:

Von angesagten Labels wie „Lodenfrey“, „CocoVero“, „Gössl“ und „Sportalm“. Beim Panel-Talk „Heritage, Trends, Do’s and Dont‘s“ mit den anwesenden Designern und Vertretern der Marken sowie Julia Zirpel (Gründerin des nachhaltigen Online-Shopping-Portals „the wearness“) bekamen die Gäste dann nützliche Tipps, wie man Dirndl und Co. perfekt stylt und was die No Go‘s in Sachen Trachten und Accessoires sind.

Dana Schweiger (Dirndl: LodenFrey), Simon Lohmeyer (Tracht: LodenFrey), Alexandra Polzin (Dirndl: LodenFrey) / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke
Dana Schweiger (Dirndl: LodenFrey), Simon Lohmeyer (Tracht: LodenFrey), Alexandra Polzin (Dirndl: LodenFrey) / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke

Dana Schweiger kam, um sich schon einmal fürs Oktoberfest einzukleiden und wurde auch gleich bei „Lodenfrey“ fündig: „Ich bin jedes Jahr auf der Wiesn und da darf die Tracht nicht fehlen. Ich liebe Dirndl, denn sie schmeicheln jeder Frau und sind die perfekten ‚Speckabdecker‘“, meinte sie schmunzelnd. „Ich persönlich liebe vor allem die traditionellen Dirndl, experimentiere aber gerne mal bei den Farben. So wie heute: Ich habe mich sofort in mein Dirndl in der Farbe Himbeere verliebt.“ Die Schleife trug sie links gebunden. Ihr Beziehungsstatus? „Es ist kompliziert…“, meinte sie nur lachend.

Derzeit jagt ein Trachten-Event den nächsten, da bekommt man doch schon richtig Lust auf die Wiesn“, erzählte Karen Webb. „Hier im Village bin ich allerdings zum ersten Mal und total begeistert.“ Was muss eine Tracht für sie mitbringen? „Ich mag es gerne klassisch und auf keinen Fall zu kurz. Ein Dirndl muss auf jeden Fall übers Knie reichen. Die Bluse darf dafür ein bisschen ausgefallener sein.“

Julia Pohl, Karen Webb, Julia Haupt / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke Julia Zirpel und Simon Lohmeyer (Tracht: LodenFrey) / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke
Julia Pohl, Karen Webb, Julia Haupt (li.), Julia Zirpel und Simon Lohmeyer (Tracht: LodenFrey) (re.) / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke

Alexandra Polzin moderierte den Talk – im feschen grünen Dirndl: „Grün ist in dieser Saison sehr gefragt, wie ich heute erfahren habe. Ich selbst mag es bei der Tracht klassisch, probiere aber gerne mal neue Farben aus. Auch bei der Dirndlbluse heute, die schwarz anstatt weiß ist.“ Wie viele Dirndl hat sie im Schrank? „Ich bin Berlinerin und hatte früher gar keines. Seit ich in München lebe und mit einem Bayer verheiratet bin, haben sich aber einige angesammelt: Ich habe um die zehn Dirndl. Das ist heute mein erster Event in Tracht in diesem Jahr und ich muss sagen, ich habe schon richtig Lust aufs Oktoberfest bekommen.“

Was sind die Trends und die No Gos in dieser Saison? Fashion Expertin Julia Zirpel (Gründerin „the wearness“) erklärte: „Es gibt gewisse Trends, aber man sollte sich von allzu strikten Regeln freimachen. Generell gilt beim Dirndl: Nicht zu kurz und auf natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen und Samt setzen. Alles, was knistert, auch Glitzerschürzen, bleibt besser im Schrank.“ Tracht wird in den letzten Jahren immer beliebter und sie hatte die Erklärung dafür parat: „Tracht verkörpert Werte, die derzeit wieder sehr gefragt sind. Tracht steht für traditionelles Handwerk und es wird lokal produziert. Deswegen ist Tracht aktuell wie nie.“

Wichtig sei allerdings die perfekte Passform: „Das Dirndl muss perfekt sitzen“, betonte Gabriele Hammerschick (Leiterin Damentracht bei „Lodenfrey“). Und es gibt noch einige weitere Dinge zu beachten: „Der Unterrock sollte nie unter dem Rock hervorschauen, auf keinen Fall Carmen-Blusen tragen und bitte keine Haferlschuhe liebe Damen, dann besser einen modischen Schuh.“

Karen Webb, Nathalie Ziegler mit Mann Markus / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke Constanze Schnitzler (CocoVero),  Kevin Bete (Hair- and Make-up Artist, Tracht: CocoVero), Veronika Stork-Jacklbauer (CocoVero)/ Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke
Karen Webb, Nathalie Ziegler mit Mann Markus (li.), Constanze Schnitzler (CocoVero), Kevin Bete (Hair- and Make-up Artist, Tracht: CocoVero), Veronika Stork-Jacklbauer (CocoVero) (re.) / Trachtensommer im Ingolstadt Village am 10.07.2024 ©Foto: BrauerPhotos / Goran Nitschke

Constanze Schnitzler und Veronika Stork-Jacklbauer von „CocoVero“ sind derzeit mit einem Pop-Up-Store im Village vertreten: „Wir freuen uns sehr, auf diese Weise unsere Mode präsentieren zu können. Wir stehen für traditionelle Tracht und sind am Puls der Zeit."

Die Trends für 2024? „Voluminöse Ärmel an den Blusen und Dirndlkleidern erleben dieses Jahr ein Comeback, ebenso wie traditionsreiche Plissees, die wir wieder aufleben lassen. Bei den Materialien ist neben dem schlichten Baumwoll-Mix auch Samt gefragt, ebenso wie Jacquard. Bei den Farben liegen statt Petrol nun Rot und Dunkelblau im Trend, aber auch sommerlich frische Farben wie Rosa.“

Das Tüpfelchen auf dem „i“ beim Trachten-Look ist die Wiesn-Frisur. Hair- und Makeup-Artist Kevin Bete zeigte den Damen, wie man die passende Frisur zum Dirndl stylt, das passende Make-up zaubert und hatte zudem gute Styling-Tipps parat: „Aufwändige Flechtfrisuren und große Blumenkränze sind in diesem Jahr eher out. Bei den Frisuren wird es einen Tick ruhiger und dezenter: Angesagt sind der „Blow Cut“, also Haare wie frisch geföhnt, und der „Sleek Look“ - also die Haare aus dem Gesicht.

Dazu eine einzelne Schleife im Haar oder auch ein schöner Haarreif, zum Beispiel aus Samt. In Sachen Make-Up ist der cleane, monochrome Look sehr gefragt: Die gleiche Farbe, zum Beispiel ein zartes Rosé oder auch ein Pfirsichton, für Augenlider, Augen und Lippen.

Was ist bei den Männern angesagt? „Auf keinen Fall Hosenträger“, fand Fotograf und Influencer Simon Lohmeyer. „Ich persönlich liebe groben Strick und bringe gerne ein bisschen Farbe ins Trachtenoutfit, zum Beispiel mit farbigen Socken.“ Für ihn war der Event ein absolutes Kontrastprogramm: "Ich war neun Monate lang auf Weltreise, von Pakistan bis Indien, und bin erst vor einer Woche zurückgekommen. Vom Hippie-Life direkt ins Trachtenleben. Herrlich.

Außerdem dabei: Networkerin Michaela Aschberger („Belladonna“), Influencerin Andrea Redenbacher (styleiconandmore), Madleine Wellern (Head of Visual Merchandising bei LODENFREY“), Nathalie Ziegler, Birgit Freller (highlife.blog) uvm.

T.: Andrea Vodermayr

Mehrsprachiges Personal, kompetente Beratung und ru

Eine vollständige Markenliste der beiden Villages finden Sie unter www.IngolstadtVillage.com und www.wertheimvillage.com.

Weitere Informationen: www.IngolstadtVillage.com.

Öffnungszeiten
Montag bis Samstag:
10.00 bis 20.00 Uhr. Sonntag geschlossen
Anfahrt: A9 Nürnberg – München, Ausfahrt Ingolstadt Ost.

Weitere Informationen erhalten Sie unter 0841 886 3100

- Ingolstadt Village - Die Geschäfte im Überblick (mehr)

Shopping ExpressTM

Täglich von Montag bis Samstag fährt ein Shopping Express von München ins Ingolstadt Village. 09.30 Sofitel Munich Bayerpost (Bayerstr. 12, am Hauptbahnhof), Ankunft gegen 11.15 Uhr im Ingolstadt Village. Rückfahrt nach München gegen 16.00 Uhr.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, bietet das Village jeweils donnerstags und samstags am Nachmittag eine zusätzliche Verbindung von München an.

Um 13:30 Uhr fährt der Shopping ExpressTM am Sofitel Munich Bayerpost (Bayerstr. 12, direkt neben dem Hauptbahnhof) ab, bevor er um 13:45 einen neuen Stop an der BMW Welt macht.

Tickets kosten 20 Euro für Hin- und Rückfahrt, Kinder bis einschließlich 12 Jahre sind kostenfrei. Tickets gibt es direkt im Bus beim Busfahrer oder unter diesem Link

Busverbindungen ab...

Ingolstadt Nord-Bahnhof
Bus Linie 20 bis Ingolstadt Village.

Ingolstadt Hbf
Bus Linie 10 bis Haltestelle ZOB Harderstrasse. Ab ZOB Linie 20 bis Ingolstadt Village.

Ingolstadt Innenstadt (ZOB)
Stündliche Busverbindung mit Linie 20. Tickets sind im Bus und allen Vorverkaufsstellen erhältlich.


Christmas Lighting Ceremony in Ingolstadt Village mit Victoria Swarovski, Alexandra Polzin, Caroline Copeland, Funda Vanroy, Tiger Kirchharz, Maria Baranova und Esther Copado (mehr)

Anzeige


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de