www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Auto verschrotten lassen in München: So gehst du vor


Wenn dein Auto seinen Dienst getan hat und nicht mehr fahrtüchtig ist, steht die Verschrottung an. In München gibt es klare Regelungen und Abläufe, die du beachten musst, um dein Fahrzeug ordnungsgemäß zu entsorgen. Die korrekte Verschrottung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch wichtig für den Umweltschutz und kann dir sogar noch etwas Geld einbringen.

Noch sieht es neu aus, aber irgendwann wird es auch mal verschrottet werden (©Foto: Martin Schmitz)
Noch sieht es neu aus, aber irgendwann wird es auch mal verschrottet werden (©Foto: Martin Schmitz)

Voraussetzungen und wichtige Dokumente

Bevor du dein Auto zur Verschrottung bringst, solltest du alle notwendigen Unterlagen zusammenstellen. Du benötigst den Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I), den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) und deinen Personalausweis. Falls du nicht der Eigentümer bist, ist zusätzlich eine Vollmacht erforderlich. Diese Dokumente sind essenziell, da der Verschrottungsbetrieb sie für die ordnungsgemäße Entsorgung und Abmeldung benötigt.

Zusätzlich solltest du persönliche Gegenstände aus dem Fahrzeug entfernen und prüfen, ob noch Kraftstoff im Tank ist. Die meisten Verschrottungsbetriebe kümmern sich um die Entleerung, aber es ist ratsam, vorher nachzufragen. Wenn du planst, die Auto Abmeldung in München online erledigen zu lassen, solltest du dich vorab über die entsprechenden Portale der Stadt informieren und die notwendigen Zugangsdaten bereithalten.

Seriöse Verschrottungsbetriebe in München finden

Die Wahl des richtigen Verschrottungsbetriebs ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf. In München gibt es mehrere zertifizierte Unternehmen, die sich auf die Fahrzeugverschrottung spezialisiert haben. Achte darauf, dass der Betrieb eine gültige Genehmigung nach der Altfahrzeug-Verordnung besitzt und als anerkannter Demontagebetrieb zertifiziert ist.

Seriöse Anbieter stellen dir kostenlos einen Verwertungsnachweis aus, der bestätigt, dass dein Fahrzeug umweltgerecht entsorgt wurde. Viele Betriebe bieten zusätzlich einen Abholservice an, der besonders praktisch ist, wenn dein Auto nicht mehr fahrbereit ist. Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, da manche Betriebe je nach Fahrzeugtyp und Zustand sogar eine Vergütung zahlen. Online-Bewertungen und Empfehlungen können dir bei der Auswahl helfen, einen vertrauenswürdigen Partner zu finden.

Der Verschrottungsprozess im Detail

Nachdem du einen geeigneten Verschrottungsbetrieb ausgewählt hast, läuft der eigentliche Verschrottungsprozess meist standardisiert ab. Zunächst wird dein Fahrzeug begutachtet und bewertet. Dabei werden verwertbare Teile identifiziert und der Schrottwert ermittelt. Der Betrieb erstellt anschließend einen Abholtermin oder du bringst das Fahrzeug selbst vorbei.

Vor Ort werden deine Dokumente geprüft und ein Übernahmeprotokoll erstellt. Das Fahrzeug wird dann fachgerecht demontiert: Betriebsstoffe werden abgelassen, wiederverwendbare Teile ausgebaut und gefährliche Stoffe sicher entsorgt. Dieser Prozess erfolgt nach strengen Umweltauflagen und wird dokumentiert. Du erhältst eine Bestätigung über die ordnungsgemäße Verschrottung, die du für die Abmeldung bei der Zulassungsstelle benötigst.

Kosten und mögliche Vergütung

Die Kosten für die Verschrottung variieren je nach Anbieter und Fahrzeugtyp. Viele Verschrottungsbetriebe in München bieten ihre Dienste kostenlos an, da sie durch den Verkauf von Altmetallen und wiederverwendbaren Teilen ihre Kosten decken können. Bei neueren Fahrzeugen oder solchen mit wertvollen Komponenten erhältst du möglicherweise sogar eine Vergütung.

Faktoren wie das Gewicht des Fahrzeugs, der aktuelle Schrottpreis und der Zustand der Karosserie beeinflussen den Preis. Lass dir vorab einen Kostenvoranschlag geben und vergleiche mehrere Angebote. Bedenke auch, dass durch die rechtzeitige Abmeldung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle weitere Kosten für Steuern und Versicherung vermieden werden können.

Abmeldung und rechtliche Aspekte

Nach der Verschrottung ist die Abmeldung des Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle München obligatorisch. Hierfür benötigst du den Verwertungsnachweis des Verschrottungsbetriebs sowie die Fahrzeugpapiere. Die Abmeldung muss innerhalb von zehn Tagen nach der Verschrottung erfolgen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Seit der Verschrottung bist du nicht mehr für das Fahrzeug verantwortlich, aber die formelle Abmeldung ist dennoch notwendig. Vergiss nicht, auch deine Kfz-Versicherung über die Verschrottung zu informieren, um die Verträge ordnungsgemäß zu kündigen. Bei ordnungsgemäßer Verschrottung und Abmeldung entstehen dir keine weiteren Verpflichtungen, und du hast einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

©Foto: Martin Schmitz

Anzeige




-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- Mobilität in München - die Autothemen (mehr)
- München rein geschäf
tlich: Das Shopping Special (weiter)
- München fährt weg: die schönsten Reiseziele (weiter)
- Übernachten in München: die Hotel Rubrik (weiter)

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de