www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Oktoberfest 2025: Ganz München ist Wiesn! – Die WirtshausWiesn 2025- das Wiesn-Gefühl für alle: Entspannt feiern in Münchens Wirtshäusern


Wenn München im Herbst wieder im Wiesn-Fieber ist, gibt es eine wunderbare Alternative oder Ergänzung zum Trubel auf der Theresienwiese: die WirtshausWiesn! Vom 20. September bis zum 5. Oktober 2025 verwandelt sich die ganze Stadt unter dem Motto „Ganz München ist Wiesn!“ in ein Fest der Gemütlichkeit und bayerischen Tradition.


Video „Ganz München ist Wiesn!“: Vorstellung der Wirtshauswiesn 2025 , Anstich durch den Kini

Die WirtshausWiesn, die bereits zum sechsten Mal stattfindet, ist eine Initiative der Münchner Innenstadtwirte und ihrer Freunde. Sie lädt Einheimische und Besucher aus aller Welt dazu ein, entspannte Wiesn-Nachmittage und -Abende in den gemütlichen Gasthäusern zu verbringen. Hier heißt es dann „O’zapft is!“, begleitet von Festbier, bayerischer Musik und den klassischen Oktoberfest-Schmankerln.

Vorfreude auf die WirtshausWiesn 2025 Pressekonferenz WirtshausWiesn am 07.08.2025 im Zum Franziskaner u.a mit Vorstandsmitglied Oliver Wendel (2.v.l.), Kreutzkamm Chefin Eli Kreutzkamm-Aumüller, Vorsitzenden Gregor Lemke, Schauspieler Josef Daser als König Ludwig (©Foto: Martin Schmitz)
Vorfreude auf die WirtshausWiesn 2025 Pressekonferenz WirtshausWiesn am 07.08.2025 im Zum Franziskaner u.a mit Vorstandsmitglied Oliver Wendel (2.v.l.), Kreutzkamm Chefin Eli Kreutzkamm-Aumüller, Vorsitzenden Gregor Lemke, Schauspieler Josef Daser als König Ludwig (©Foto: Martin Schmitz)

Wir freuen uns sehr, dass die WirtshausWiesn von den Münchnerinnen und Münchnern so gut angenommen wird! Nachdem sie schon zum sechsten Mal stattfindet, kann man in Bayern schon fast von Brauchtum sprechen! Wegen des großen Erfolgs wird diese Aktion der Münchner Innenstadtwirte sogar nochmals erweitert – mit acht Gasthäusern im Umkreis der Innenstadt“, so ein Vertreter der Veranstalter.

Gerade für Münchnerinnen und Münchner, die das Wiesn-Gefühl lieben, aber den großen Menschenmassen entgehen möchten, bietet die WirtshausWiesn eine perfekte Gelegenheit, die Tradition in vertrauter Atmosphäre zu genießen. Und auch für Touristen, die nur kurz in der Stadt sind, ist es eine ideale Möglichkeit, authentische bayerische Gastfreundschaft und das echte Wiesn-Flair abseits des größten Rummels zu erleben.

Was Sie erwartet: Tradition trifft Genuss und neue Highlights

Die WirtshausWiesn ist ein Fest für alle Sinne. Natürlich gibt es das Festbier der sechs Münchner Brauereien und aus dem Umland, frisch gezapft in den teilnehmenden Wirtshäusern.

Kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Freuen Sie sich auf Wiesn-Klassiker wie frisch gebratene Hendl, knusprige Schweinshaxn oder Braten mit Knödel. Auch Kässpatzen oder eine zünftige Wiesn-Brotzeit mit Brezn, Obazda und Wurstsalat stehen auf der Karte.

Doch die WirtshausWiesn überrascht auch mit kreativen Spezialitäten wie der WirtshausWiesn-Pizza und den exklusiven Wirtshaus Wiesn-Petit Fours der Konditorei Kreutzkamm . Probieren Sie auch das innovative Weißbier-Tiramisu! Eli Kreutzkamm-Aumüller, Mitglied des Vorstands der Münchner Innenstadtwirte, erklärt dazu: „Wir nehmen das Motto „Ganz München ist Wiesn“ wörtlich und werden die WirtshausWiesn auch in unseren Konditoreien feiern! Wir werden WirtshausWiesn-PetitFours und ein Weißbier-Tiramisu anbieten.“

WirtshausWiesn Krug 2025, Petit Fours und Herzen: die WirtshausWiesn 2025 (©Foto: Martin Schmitz)
WirtshausWiesn Krug 2025, Petit Fours und Herzen: die WirtshausWiesn 2025 (©Foto: Martin Schmitz)

Für die richtige Stimmung sorgt bayerische Musik – von traditionellen Klängen bis zu jungen Bands. Ein besonderes Highlight ist die Premiere des offiziellen WirtshausWiesn-Liedes, das zum Mitschunkeln einlädt. Und wer das Erlebnis perfekt machen möchte, kommt natürlich in Dirndl oder Lederhose!

Die Wirtshäuser werden individuell und liebevoll wiesntypisch geschmückt, mit Lebkuchenherzen und frischem Hopfen, was eine einzigartige, gemütliche Atmosphäre schafft .

Auch die Brauerei-Prachtgespanne werden nicht nur auf der Theresienwiese unterwegs sein, sondern auch Station an teilnehmenden Wirtshäusern machen.

Rekordbeteiligung: So viele Wirtshäuser wie nie zuvor!

Die WirtshausWiesn 2025 stellt einen neuen Rekord auf: Insgesamt 47 Gaststätten sind dabei – so viele wie noch nie! Neben den 39 Gaststätten der Münchner Innenstadtwirte sind auch acht „Freunde im Umkreis der Innenstadt“ mit von der Partie.

Ganz neu dabei sind in diesem Jahr die Deutsche Eiche, der Haxnbauer und der Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz . Diese Erweiterung bringt das Wiesn-Gefühl noch näher zu Ihnen, egal wo in München Sie sich befinden.

Alle 47 Teilnehmer finden sich im aktuellen WirtshausWiesn-Flyer.

Hier finden Sie eine Übersicht der teilnehmenden Wirtshäuser:

Liste der teilnehmenden Gastgeber der Münchner Innenstadtwirte:

Andechser am Dom, Augustiner am Dom, Augustiner am Platzl, Augustiner Klosterwirt, Augustiner Stammhaus, Ayinger am Platzl, Bratwurstherzl, Brenner, Cafe Luitpold, Café Rischart, Der Pschorr, Der Spöckmeier, Donisl, Goldig, Hackerhaus, Haxengrill, Hochreiter's, Hofbräuhaus, Kilians Irish Pub, Kreutzkamm, Landersdorfer & Innerhofer, Leger am Dom, Little London, Münchner Stubn, Museumsstüberl, Nürnberger Bratwurst Glöckl, Pfälzer Residenz Weinstube, Pizzarei, Ratskeller, Schnitzelwirt, Spatenhaus, Weiberwirtschaft, Weinhaus Neuner, Weisses Bräuhaus, Wildmosers Restaurant-Café, Wirtshaus im Braunauer Hof, Woerner's Café, zum Franziskaner, zum Stiftl.

Diese 8 Freunde im Umkreis der Innenstadt sind dabei:
Alter Wirt Moosach, Augustiner-Keller, Augustiner Schützengarten, Ayinger in der Au, der Königliche Hirschgarten, Deutsche Eiche, Haxnbauer, Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz

Eine Geschichte, die begeistert: Zurück zu den Wurzeln

Wussten Sie, dass das allererste Oktoberfest im Jahr 1810 gar nicht primär auf der Theresienwiese gefeiert wurde? Damals fand dort nur ein Pferderennen statt. Gegessen, getrunken und gesungen wurde in den Münchner Wirtshäusern! Die WirtshausWiesn feiert genau diesen Ursprung und ist somit echtes bayerisches Brauchtum

Die moderne WirtshausWiesn entstand im Jahr 2020, als das Oktoberfest ausfiel Gregor Lemke, der Vorsitzende des Vereins der Münchner Innenstadtwirte, erinnert sich: „2020 haben wir als Würdigung der Oktoberfestzeit mit der WirtshausWiesn angefangen. Damals hätten wir uns die große Akzeptanz und die Beliebtheit unter den Münchnern nicht träumen lassen.

Aufgrund dieses unerwarteten Erfolgs wurde die WirtshausWiesn im Jahr 2021 fortgesetzt. Seit 2022 findet sie nun parallel zum Oktoberfest statt . „Die Wiesn und die WirtshausWiesn sind jeweils etwas ganz Eigenständiges – und ergänzen sich perfekt!“, betonen die Veranstalter.

Der Kini zapfte an zur WirtshausWiesn 2025 Pressekonferenz WirtshausWiesn am 07.08.2025 im Zum Franziskaner (©Foto: Martin Schmitz)
Der Kini zapfte an zur WirtshausWiesn 2025 Pressekonferenz WirtshausWiesn am 07.08.2025 im Zum Franziskaner (©Foto: Martin Schmitz)

Angezapft wird die WiertshausWiesn am Samstag 20.09.2025 um 12.00 Uhr mittags beim Augustiner Klosterwirt vom Kini persönlich, der sich dies auch nicht bei der Vorstellung des Programms am 07.08.2025 nehmen ließ:


Der Kini zapft an... bei der WirtshausWiesn 2025 Präsentation am 07.08.2025 im Zum Franziskaner

Sammeln und Genießen: Besondere Erinnerungen an die WirtshausWiesn

Neben den kulinarischen und musikalischen Genüssen gibt es auch besondere Sammlerstücke:

  • Das offizielle WirtshausWiesn-Lied: Ein eigens komponiertes Lied, das in den Wirtshäusern für Stimmung sorgt
  • WirtshausWiesn-Petit Fours & Weißbier-Tiramisu: Exklusive süße Kreationen der Konditorei Kreutzkamm
  • Der WirtshausWiesn-Krug: Der sechste Krug dieser Reihe, gestaltet von Manuela Zumbansen, ist ein begehrtes Sammlerstück und nur in den teilnehmenden Wirtshäusern erhältlich.

BMW München 2025 wieder dabei als Partner der WirtshausWiesn  (©Foto: Martin Schmitz)
BMW München 2025 wieder dabei als Partner der WirtshausWiesn (©Foto: Martin Schmitz)

Ihr Besuch: Tipps für ein unvergessliches Erlebnis

Oliver Wendel, Mitglied des Vorstands der Münchner Innenstadtwirte, gibt einen wichtigen Tipp: „Bei uns haben die Münchnerinnen und Münchner immer gute Chancen auf einen Platz auf der WirtshausWiesn! Früh dran sein lohnt sich allerdings auch hier, denn die Wirtshäuser verzeichnen während der beliebten WirtshausWiesn natürlich auch einen großen Ansturm!“  Eine gute Nachricht für alle, die den großen Andrang auf der Theresienwiese meiden möchten.

Die WirtshausWiesn wird von starken Partnern wie BMW München, dem Verein der Münchner Brauereien e.V., der Landeshauptstadt München und München Tourismus unterstützt.


BMW München 2025 wieder dabei als Partner der WirtshausWiesn - vorgestellt von Marketingleiter Alexander Job.

Fazit: Ein Muss im Münchner Herbst

Die WirtshausWiesn hat sich in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil des Münchner Herbstes entwickelt. Sie beweist, dass „Die Wiesn kein Ort, die Wiesn ein Lebensgefühl ist!“ Erleben Sie bayerische Gemütlichkeit, Geselligkeit und Tradition in einem der 47 teilnehmenden Wirtshäuser. Ein Besuch ist die perfekte Gelegenheit, das authentische Wiesn-Gefühl in entspannter Atmosphäre zu genießen – egal ob Sie Einheimischer oder Tourist sind.

Wiesn-Gefühl mit Deko, Musik, Haxn oder auch mal WirtshausWiesn-Pizza

Die teilnehmenden Wirtshäuser werden wieder ganz individuell Wiesn-mäßig dekoriert, zum Beispiel mit frischem Hopfen, was an die duftende Deko in den Festzelten erinnert.

Gemeinsam haben alle offiziellen Teilnehmer spezielle WirtshausWiesn-Lebkuchen-Herzen, die in verschiedenen Größen die Gasthäuser schmücken.

Das Logo mit Wiesn- und München-spezifischen Elementen ist auch Eyecatcher auf Plakaten und Roll-Ups, die auf die WirtshausWiesn-Teilnehmer aufmerksam machen.

Musik in vielen Wirtshäusern während der WirtshausWiesn 2025: Pressekonferenz WirtshausWiesn am 07.08.2025 im Zum Franziskaner
Musik in vielen Wirtshäusern während der WirtshausWiesn 2025: Pressekonferenz WirtshausWiesn am 07.08.2025 im Zum Franziskaner

Für perfektes Wiesn-Flair sorgt auch Live-Musik. In etlichen Wirtshäusern (zum Beispiel: Augustiner am Platzl, Augustiner Klosterwirt, Augustiner Stammhaus, Ayinger am Platzl, Bratwurst Glöckl, Hofbräuhaus, Münchner Stubn, Ratskeller oder Schneider Bräuhaus im Tal) wird immer wieder zünftig aufgespielt.

Das wohl längste - auch musikalische - WirtshausWiesn-Vergnügen gibt’s in der Roy-Bar im Hackerhaus-Untergeschoss - an einigen Tagen bis fünf Uhr in der Früh.   

Anzeige

20 Jahre Kyoto Sushi. 15% paren am Abend beim All you can Eat Sushi im Kyoto Sushi!



- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter)
- Die "Oide Wiesn" ist auch 2025 wieder dabei (weiter)
- Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special - KEIN ZLF 2024 (weiter)

- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-wien.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de