![]() |
|||
|
|||
|
Oktoberfest 2024: Böllerschießen vor der Bavaria - Oktoberfest-Landesschießen am 6.10.2024 |
|
Böllerschießen auf dem Oktoberfest Sonntag, 06. Oktober 2024, 12.00 Uhr, Bavaria auf der Theresienwiese Anlässlich der Siegerehrung des Oktoberfest-Landesschießens des Bayerischen Sportschützenbundes schießen Böllerschützen des Münchner Böllerregiment einen großen Salut auf den Stufen zur Bavaria.
Über 40 Scheibengattungen an insgesamt zwölf Tagen Landesschießen mit jeweils 80 Schießständen und einer Vielzahl an attraktiven Preisen im Schützen-Festzelt hieß es am größten, regelmäßig stattfindenden Freischießen der Welt wieder: „Gut Schuss“. Mit großem Erfolg: Über 3.300 Schützinnen und Schützen zeigten ihr schießsportliches Können und rangen um die Würde des Landesschützenkönigs. Hierzu wurden die Königsscheiben Luftgewehr, Luftpistole und Jugend ausgeschossen.
Zum krönenden Abschluss des Oktoberfest-Landesschießens 2024 ruft der 1. Landesschützenmeister Christian Kühn die neuen Landesschützenkönige aus: am Fuße der Bavaria, vor Zehntausenden von Zuschauern, mit klingendem Spiel, Böller- und Salutschuss (www.oktoberfestschiessen.de). Zur Königsproklamation kommen neben weiteren hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, die hier kurz die Schützen begrüßen und ansonsten den Siegern die Hand schütteln dürfen, bevor es die Schützen krachen lassen. Rückblick auf das Vorjahr, der Ablauf ist ähnlich in 2024 U.a. sprachen 2024 als Vertreterin der Landshauptstadt München die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl und in Vertretung der bayerischen Staatsregierung Wirtschaftsminister und stellv. Ministerpräsident Hubert Aiwanger. Impressionen Oktoberfest 2024: Böllerschiessen unter der Bavaria am 06.10.2024, Index Seite 1, Seite 2 ©Foto: Martin Schmitz, ganz-muenchen.de Zum feierlichen Abschluss des Oktoberfest-Landesschießens 2024 rief der 1. Landesschützenmeister Christian Kühn die neuen Landesschützenkönige aus: am Fuße der Bavaria, vor Zehntausenden von Zuschauern, mit klingendem Spiel, Böller- und Salutschuss. Während ihrer einjährigen „Regentschaft“ verkörpern die Landesschützenkönige die traditionsreiche Schützenkultur Bayerns. 1. Landesschützenmeister stellte die im Zelt gekürten neuen Landesschützenkönige vor der Bavaria vor. Die Landesschützenkönigin mit dem Luftgewehr 2024: Iris Harlacher von der Schützengesellschaft Adler Berg e. V. (Schwaben) mit einem 10,2-Teiler
Der Landes-Jugend-Schützenkönig 2024: Martin Stahuber von der Schützengesellschaft Bavaria und Wendelstein Kolbermoor e. V. (Oberbayern) mit einem 3,0-Teiler.
Der Landesschützenkönig mit der Luftpistole 2024: Bernhard Stork von der Schützengesellschaft „Grüne Au“ Thaining e. V. (Oberbayern) mit einem 67,0-Teiler.
Der Landesschützenkönig Traditionswaffen 2024: Oskar Landenhammer von der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Bergen mit einem 1503,2-Teiler auf der Königsscheibe geschossen mit dem Feuerstutzen auf 100 Meter bereits eine Woche vor Wiesnbeginn auf der Allacher Schießanlage der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft „Der Bund“ München. Der 70-jährige Grassauer ist Angehöriger der Gebirgsschützenkompanie Wössen Achental und schießt seit seinem 14. Lebensjahr Luftgewehr. Seit vielen Jahren Traditionsschütze mit dem Zimmer- und dem Feuerstutzen war er bereits Bayerischer Meister mit dem Feuerstutzen. Der Landesschützenkönig mit der Armbrust 2024: Maximilian Rehm von derArmbrust-Schützengilde Winzerer Fähndl e. V., mit 229 Punkten, ausgeschossen auf der Theresienwiese am Scheibenschießstand und zusätzlich unterm Vogelbaum in Lochhausen. Der Bundesschützenkönig 2024 der Gebirgsschützen: Ivo Oberauer von der Gebirgsschützenkompanie Wössen Achental mit einem 213,2-Teiler, geschossen beim Bundesschießen des Bundes der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien. Ivo Oberauer ist Oberleutnant in der Hauptmannschaft und 2. Vorsitzender in der Vorstandschaft der Gebirgsschützenkompanie Wössen Achental e. V. und als Sportschütze bereits mehrfach sportlich erfolgreich.
Eine Vielzahl an Ehrengästen aus Politik und Gesellschaft war zum Abschluss des Oktoberfest-Landesschießens ins Schützen-Festzelt gekommen, darunter S. K. H. Prinz Wolfgang von Bayern und dessen Sohn S. K. H. Prinz Philipp von Bayern (in Vertretung des Protektors S. K. H. Herzog Franz von Bayern), die beiden Staatsminister Hubert Aiwanger und Joachim Herrmann, die Sportbürgermeisterin der Landeshauptstadt München Verena Dietl mit zahlreichen Stadträten, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Dr. Charlotte Knobloch und der DSB-Präsident Hans-Heinrich von Schönfels. Im Rahmen der Siegerehrungsfeier lobte die Sportbürgermeisterin Verena Dietl der Landeshauptstadt München die Leistungen der Schützenvereine, sowohl im Sport als auch im Ehrenamt. Die Landeshauptstadt sei auf seine Schützen, das Oktoberfest-Landesschießen und das Prädikat „Immaterielles Kulturerbe Bayern“ für die beiden Landesschießen stolz. Der stellvertretende Ministerpräsident, Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, erteilte allen weiteren Verschärfungen des Waffenrechts und der Gängelung der Schützen eine Absage. „Wenn wir starke Schützen haben, haben wir ein starkes Bayern“, stellte sich Hubert Aiwanger hinter die Schützen und sagte die ungebrochene Unterstützung der Staatsregierung zu.
Alle Ergebnisse unter www.oktoberfestschiessen.de Der Bayerische Sportschützenbund e.V. (BSSB) ist die Dachorganisation von über 4.500 bayerischen Schützenvereinen und gesellschaften (Stand 2023) mit insgesamt rund 500.000 Mitgliedern. Damit ist der BSSB der größte Landesverband im Deutschen Schützenbund. Schon vor einigen Jahren hatte das Kreisverwaltungsreferat die Veranstaltung unter seine Fittiche genommen, seitdem müssen sich alle Beteiligten incl. Fahnenträger, Schützenkönige und Presse, außerhalb eines Radius von 25 Metern von den Böllerschützen gruppieren. Gleichwohl fand es auch 2024 wieder statt, das Salutschiessen nicht nur der Böllerschützen, sondern auch diverser anderer Schützentrupps. Die versammelten Schützen, die hier ebenfalls ihr Brauchtum pflegen, von den Armbrustschützen über die Luftpistole zu größeren Kalibern ist alles vertreten, wurden auch die Landesbesten ausgezeichnet vor dem großen Publikum des Oktoberfestes.
Impressionen Oktoberfest 2024: Böllerschiessen unter der Bavaria am 06.10.2024, Index Seite 1, Seite 2 ©Foto: Martin Schmitz, ganz-muenchen.de
Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2017: Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2016: Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2015: Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2014: Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2013: Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2012:
Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2012:
Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2011:
Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2010:
Archiv: Bilder vom Böllerschießen 2009:
Bilder vom Böllerschießen 2008:
Bilder vom Böllerschießen 2007:
Rückblick auf 2006:
Rückblick auf 2004: Bei strahlend blauem Himmel unterhalb der Bavaria immer wieder ein Augenschmaus und Belohnung für den Mittags-Wiesngänger an diesem schönen, sonnigen letzten Oktoberfest-Sonntag 2004.
|
Anzeige
|
|
|
![]() |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr) - Zelte, Fahrgeschäfte, News, Events: tägliche Infos im Oktoberfestplaner (weiter) - Die "Oide Wiesn" ist auch 2024 wieder dabei (weiter) - Rückblick: ZLF 2016 - Das Zentral Landwirtschaftsfest Special - KEIN ZLF 2024 (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) Promotion ![]() Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
|