www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Ingrid Böhm ist die Bräurosl 2025 - Bräurosl-Wahl am 15.07.2025 im Donisl


Am Dienstag, den 15. Juli 2025 war es soweit. Die Bräurosl-Festwirte Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner luden ins Donisl am Münchner Marienplatz zur diesjährigen Bräurosl-Wahl. Vor mehr als 200 Gästen wetteiferten neun Kandidatinnen aus München und ganz Bayern um den begehrten Titel der »Bräurosl 2025« und stellten der fachkundigen Jury ihr Können unter Beweis.


Ingrid Böhm wurde gewählt zur Bräurosl 2025 bei Bräurosl-Wirt Peter Reichert in dessen Donisl

Nach der Vorstellungsrunde – charmant moderiert von Stefan Schneider – mussten sich die Bewerberinnen in ihren ausgefallenen Dirndln ausgefuchsten Wies’n-Fragen der Jury stellen. Danach ging’s in Runde zwei darum, die perfekte Wies’n-Mass aus dem Hacker-Pschorr-Holzfass zu zapfen.

Ingrid Böhm beim Einschenken einer Maß, war zu den Aufgaben bei der Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl gehörte (©Foto: Ingrid Grossmann)
Ingrid Böhm beim Einschenken einer Maß, war zu den Aufgaben bei der Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl gehörte (©Foto: Ingrid Grossmann)

Mit einer ganz besonderen Herausforderung: der Zapfhahn durfte nur einmal auf und einmal wieder zugedreht werden. Mit Bravour wurden beide Aufgaben von allen Kandidatinnen gemeistert.

Anschließend zog sich die diesjährige Jury zur geheimen Beratung zurück. Über die Bräurosl haben in diesem Jahr Schauspielerin und Autorin Corinna Binzer, Designer Johnny Talbot von Talbot Runhof, Belladonna-Gründerin Michaela Aschberger, Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Susanne Wiesner und der Münchner Wirtschaftsreferent und Oktoberfest-Chef Dr. Christian Scharpf entschieden.

Jury: Michaela Aschberger, Corinna Binuzer, Dr. Christian Scharpf, Susanne Wiesner, Johnny Talbot bei der Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl gehörte (©Foto: Ingrid Grossmann)
Jury: Michaela Aschberger, Corinna Binuzer, Dr. Christian Scharpf, Susanne Wiesner, Johnny Talbot bei der Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl gehörte (©Foto: Ingrid Grossmann)

Nach knapp 15 Minuten hinter verschlossenen Türen wurde das Ergebnis gelüftet: Ingrid Böhm (45) ist die diesjährige Bräurosl 2025.

Beworben hatten sich in diesem Jahr 20 junge Damen aus München und der Umgebung. Zum Finale der Bräurosl-Wahl am 15. Juli 2025 traten 9 Kandidatinnen an.

die 9 Kandidatinnen zur Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl (©Foto: Ingrid Grossmann)
die 9 Kandidatinnen zur Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl (©Foto: Ingrid Grossmann)

Über die Bräurosl 2025

Die gebürtige Passauerin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in München-Laim. Privat ist die Bräurosl 2025 gerne sportlich unterwegs und verbringt viel Zeit mit Familie und Freunden. Hauptberuflich trifft man Ingrid Böhm beim Bezirk Oberbayern.

Dort lebt sie ihre soziale Ader aus und berät Bürgerinnen und Bürger in sämtlichen Belangen rundum Frühförderung, Individualbegleitung, Eingliederungshilfe sowie ambulante und stationäre Hilfe zur Pflege.

Und ab dem 20. September 2025 treffen alle Wies‘n-Besucherinnen und – Besucher Ingrid Böhm in der Bräurosl auf dem Münchner Oktoberfest.


Freudensprünge kann sie schon einmal: Ingrid Böhm wurde gewählt zur Bräurosl 2025

die 9 Kandidatinnen zur Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl (©Foto: Ingrid Grossmann)
die 9 Kandidatinnen zur Wahl der Bräurosl 2025 im Donisl (©Foto: Ingrid Grossmann)

Aufgaben der Bräurosl

Traditionell kommen auf die Bräurosl während der Wies‘n spannende Aufgaben zu. Als das neue Gesicht vom Bräurösl-Festzelt wird Ingrid Böhm prominent beim Wies’n-Einzug hoch zu Roß an erster Stelle des Bräurosl-Festzuges einziehen und darf auch beim Trachten- und Schützenumzug nicht fehlen.

Während des gesamten Oktoberfests vom 20. September bis zum 5. Oktober 2025 übernimmt die Bräurosl repräsentative Aufgaben, zapft an einem Mittag auf der Bühne das erste Fass an, kümmert sich um alle Gäste und sorgt mit ihrer großer Wies’n-Liebe für beste Stimmung im Festzelt.

Ein einmaliges Oktoberfest-Erlebnis über 16 Tage bis zum offiziellen Kehraus‘ am letzten Abend in der Bräurosl auf der Münchner Theresienwiese.

Donisl Wirtepaar Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner (©Foto:Martin Schmitz)
Donisl Wirtepaar Peter Reichert und Franziska Kohlpaintner (©Foto:Martin Schmitz)

Allgemeine Informationen zur Bräurosl

Die Amtszeit einer Bräurosl beträgt ein Jahr. Im Juli 2026 wird somit die nächste Bräurosl gewählt. Die Namenspatronin ist keine geringere als Rosi Pschorr selbst, die Tochter des ehemaligen Brauerei-Besitzers.

Rosi Pschorr war wegen ihrer Schönheit bei den Wies’n-Besuchern so beliebt, dass alsbald das Zelt nach ihr benannt wurde. Auch war es die sagenumwobene Brauerstochter, die damals mit einer gekonnten Jodeleinlage für die richtige Stimmung im Zelt sorgte. Zwar wird im Festzelt längst nicht mehr gejodelt, jedoch sorgt die Bräurosl immer für gute Stimmung und kümmert sich mit viel Herz um die Gäste des Festzeltes.

Donisl Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 11:00 – 22:00 Uhr
Freitag und Samstag: 11:00 – 23:00 Uhr
Sonntag: 10:30 – 16:00 Uhr

Innenraum Donisl (©Foto: Martin Schitz)

Gastro News für 2021: Peter Reichert wird neuer Wirt des „Donisl“ und soll auch die „Pschorr Bräurosl“ übernehmen (©Foto: Hacker Pschorr)
Gastro News für 2021: Peter Reichert wird neuer Wirt des „Donisl“ und soll auch die „Pschorr Bräurosl“ übernehmen (mehr)

Anzeige


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)

- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025



Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at & www.ganz-tirol.com

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de