www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens


Was man vor dem Besuch in Bayerns Allianz Arena wissen sollte


Der FC Bayern München ist einer der erfolgreichsten Fußballklubs in Deutschland und in Europa. Es ist also nicht überraschend, dass das Heimstadion zu einem Anziehungspunkt geworden ist. Nicht nur Fußballfans strömen in das futuristische Stadion, sondern auch Touristen, die München und Umgebung besuchen. Warum der Besuch der Allianz Arena eine gute Wahl ist und worauf zu achten ist, zeigt der jetzige Artikel.

Wissenswertes zur Allianz Arena

2005 wurde das Stadion eröffnet. Eins fällt Kennern sofort auf, die Arena ist als ein reines Fußballstadion konzipiert worden. Bevor es mit dem 3-jährigen Bau losging, wurden auch die Bürger befragt, die sich mit mehr als 65 % für den Bau des Fußballstadions entschieden haben. Sie ist seitdem das Heimstadion für den 1. FC Bayern, der aktuell der 100 %-ige Alleinbesitzer der Arena ist.

Ursprünglich war der TSV 1860 an dem Bauvorhaben zu 50 % beteiligt, doch die Bayern übernahmen deren Anteile im Jahr 2006 und können seitdem eigenständig über die Verwendung des Stadions entscheiden. Das ist in ganz Deutschland ein sehr seltener Fall, denn meistens sind die Klubs nicht die Besitzer der Heimstadien, sondern können als Mieter mit Vorzugsrecht angesehen werden.

Allianz Arena ©Foto: Martin Schmitz)
Allianz Arena

Stadionbesuch und Sportwetten für echte Fans

Für viele Fußballfans, egal ob sie Fan des 1. FC Bayerns sind oder nicht, ist ein Besuch in der Allianz Arena für ein Fußballspiel einer der Höhepunkte. Fußball wird in Deutschland als Nationalsport Nummer 1 gehandelt. Er ist wahrscheinlich auf der ganzen Welt der beliebteste Sport, der Menschen zusammenbringt und alle Emotionen aus ihnen herausholt.

Es ist folglich keine Überraschung, dass Top-Spiele meist ausverkauft sind. Echte Fans stehen nicht nur in der Fankurve, sondern setzen auch noch eine Wette auf den Gewinn der eigenen Mannschaft. Das geht heute einfacher denn je, denn mit einer simplen Applikation des bevorzugten Wettanbieters kann auch während des Spiels direkt vom Stadion aus die letzte Livewette platziert werden. Wo die besten Quoten zu finden sind und wo Nutzer die beste Wetterfahrung genießen, zeigen Bewertungsplattformen und Fanforen. So bietet die Seite Wettbonus umfangreiche Erfahrungsberichte von Wettanbietern. Diese sollte man am besten vor dem Anpfiff in einer entspannten Pause durchschauen.

Zu sehen gibt es natürlich eine Menge in der Arena, denn immer wieder werden hier hochkarätige Partien ausgetragen. Seit der Eröffnung fanden mehrere Achtel- und Viertelfinale der Weltmeisterschaft und Europameisterschaft statt. Das Stadion ist international hoch anerkannt und für seine exzellente Logistik gelobt. Insgesamt können bis zu 75.000 Fans Platz nehmen. Die Arena zählt damit zu einem der größten Stadien in Deutschland

Besucherhunger mit Touren stillen

Auch wenn der Fußballzirkus eine Pause nimmt, kann man die Allianz Arena als einen touristischen Höhepunkt in München besuchen. Zu besonderen Anlässen wie beispielsweise der diesjährigen Europameisterschaft organisieren die Veranstalter Ausstellungen zur Geschichte des Vereins und des Stadions. Das Vereinsmuseum ist regelmäßig geöffnet und gibt den Besuchern einen detaillierten Einblick in die Geschichte des FC Bayern München, der im Jahr 1900 gegründet wurde. Obwohl das Museum das ganze Jahr über geöffnet hat, gibt es bei den Öffnungszeiten Variationen, je nachdem, ob an dem Tag ein Spiel stattfindet oder nicht. Das sollte man vor dem Besuch herausfinden unter der Website: https://fcbayern.com/museum

Im Museum wird eine besondere Ausstellung der Torwartlegende Sepp Maier gewidmet. Außerdem gibt es Bastelecken und Spielstationen für Kinder sowie einen Übungsbereich, wo man schon mal wie die Großen üben kann, damit der Ball auch ins Tor geht.

Wer noch mehr über die Allianz Arena erfahren möchte, nimmt an der einstündigen Tour durch das Stadion teil. Diese führt nicht nur über die Tribüne, vielmehr darf man wie die echten Spieler die Spielertunnel und Katakomben durchlaufen, die Kabinen bestaunen und den berühmten Presseraum aufsuchen, in dem der ein oder andere denkwürdige Satz gefallen ist. 

Immer auch Schauplatz für große Sportereignisse wie die Euro 2020 - die Allianz Arena (©Foto:Martin Schmitz)
Immer auch Schauplatz für große Sportereignisse wie die Euro 2022 - die Allianz Arena

München ist nicht nur Fußball

Auch wenn Fußball in München definitiv zu einem der Lieblingsthemen gehört, gibt es für Besucher noch so viele andere Sehenswürdigkeiten zu erleben. Der englische Garten und Schloss Nymphenburg sorgen für Entspannung nach einem aufregenden Fußballabend. Und wenn der Magen leer ist, dann lohnt sich ein Besuch auf dem Viktualienmarkt, der nicht nur Frisches der Region zu bieten hat, sondern auch lokale Spezialitäten wie Weißwürste und mehr anbietet. Der Stachus mit seinen Restaurants und Einkaufszentren und das berühmte Hofbräuhaus dürfen natürlich bei einem seriösen Stadtausflug nicht fehlen.

Sportlich geht es auch im Olympiapark München zu, den man unbedingt gesehen haben muss, wenn man schon einmal ein paar Tage in München Zeit hat. Malerisch in die Umgebung eingebettet, besticht der Olympiapark mit seiner innovativen Architektur. Hier finden immer wieder Veranstaltungen und Events statt, die sportlicher oder kultureller Natur sind.

Fazit

Der Besuch der berühmten Allianz Arena ist nicht nur für Fußball-Fanatiker ein tolles Erlebnis. Auch reguläre Touristen aus der ganzen Welt nutzen den Besuch in München, um einen Abstecher in das Stadion zu unternehmen. Mit ein wenig Planung findet man schnell die spielfreien Tage, an denen das umfangreiche Museum mit langen Öffnungszeiten punktet. Mit einer Führung kann man sich für ein paar Momente wie einer der Top-Spieler fühlen, die auf den Rasen laufen. Fan oder nicht, ein Besuch der Allianz Arena ist immer ein Höhepunkt.

Damit nicht genug, hat sich das Stadion längst zu einem Wahrzeichen von München gemausert. Es ist laut einer Forsa-Umfrage die beliebteste Sportstätte des Landes und gleichzeitig die am meisten besuchte Touristenattraktion Bayerns. Vier Millionen Menschen kommen jedes Jahr in die Allianz-Arena, um den bekannten Fußballtempel mit eigenen Augen zu erleben.

Eckdaten:

Allianz Arena:

- Eintritt: Die Allianz Arena bietet verschiedene Touren an, darunter die Arena Tour, die Kombi Tour (Arena Tour & FC Bayern Museum) und die Behind the Scenes Tour. Die Preise variieren je nach Tour und Altersgruppe. Aktuelle Preise und Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Allianz Arena allianz-arena.com
- Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten für Touren variieren je nach Saison und Veranstaltungskalender. Es ist ratsam, die aktuellen Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch auf der offiziellen Website zu überprüfen.
- Anfahrt: Die Allianz Arena ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Sie können die U-Bahn-Linie U6 nehmen und an der Haltestelle "Fröttmaning" aussteigen. Von dort aus ist die Arena gut sichtbar und zu Fuß erreichbar. Es gibt auch Parkplätze vor Ort, falls Sie mit dem Auto anreisen.
- Öffnungszeiten: Das FC Bayern Museum hat in der Regel täglich geöffnet, außer an einigen Feiertagen. Die genauen Öffnungszeiten können auf der Website des Museums eingesehen werden: https://fcbayern.com/museum
- Kosten: Der Eintritt in das FC Bayern Museum ist in der Kombi Tour (Arena Tour & FC Bayern Museum) enthalten. Wenn Sie nur das Museum besuchen möchten, gibt es separate Eintrittspreise, die je nach Altersgruppe variieren. Aktuelle Preise finden Sie auf der Website des Museums.
- Online-Buchung: Es empfiehlt sich, Ihre Tour im Voraus online zu buchen, insbesondere in der Hauptsaison, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz bekommen.
- Fotografie: Während der Touren können Sie in der Regel Fotos machen, um Ihr Erlebnis festzuhalten.
- Fanshop: Im Fanshop der Allianz Arena finden Sie eine große Auswahl an Fanartikeln und Souvenirs.

T: 18.07.2024, ©Fotos: Martin Schmitz


- Löwensieg beim Eröffnungsspiel der Allianz Arena: am 30.05.2005 spielte der TSV 1860 gegen den 1. FC Nürnberg (mehr)
- Münchner Fußball: der FC Bayern München (mehr)
- Allianz Arena: Freigabe der Infrastrukturmaßnahmen am 4.5.2005 (mehr)
- Eröffnung des neuen U-Bahnhofs Fröttmaning - U6 wird leistungsfähiger (mehr)
- Heimvorteil für bayrisches Bier. Paulaner und Hacker-Pschorr sind die Hauslieferanten (mehr)
Anzeige


-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de
- Die schönsten Biergarten
-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)

- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)


| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de


Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025