![]() |
|||
|
|||
|
![]() |
|
Prämierung des schönsten Standes und der schönsten Bude auf dem Münchner Christkindlmarkt 2024 |
|
„Crambambuli“ und „Münchner Licht“ sind die Gewinner des erstmals ausgetragenen Wettbewerbs „Der schönste Stand und die schönste Bude auf dem Münchner Christkindlmarkt“. Eine Fachjury aus Sach- und Fachpreisrichterinnen und -richtern hatte 2024 neun städtische Buden und zehn beziehereigene Stände bewertet. Sebastian Willenborg für seinen Stand Crambambuli sowie Charles und Angelika Porth vom Stand "Münchner Licht" nahmen am 13.12.2024 die Auszeichnungs-Urkunden entgegen. Willenborgs Crambambuli ist ein beziehereigener Stand - ist eine komplette Neuentwicklung. Das Getränk ist hochwertig, bio und vegan. Es wird 1/3 weniger Zucker zugegeben und nur hochwertiger Wein aus der Pfalz wird zur Herstellung. Für den Christkindlmarkt 2016 hatte er einen komplett neuen Stand gebaut, detailverliebt mit aufwändiger Dekoration und schönen Materialien. Altes Holz, Kupfer, Backstein. Aussschlaggebend war auch eine Auszeichnung des Standes mit dem Signet "Bayern barrierefrei"
"Münchner Licht" hat nach Ansicht der Jury das Beste aus dem herausgeholt heuer, was in den von der Stadt zur Verfügung gestellten Buden darstellbar ist. Diese Hütten kennen die Münchner auch vom Oktoberfest und den Dulten. Windlichter sind klein, ihre Wirkung ist aber umso größer. Ihr Schattenspiel mit Holzfurnier schafft eine tolle, behagliche und gemütliche Atmosphäre. Diese verzaubert auch die Besucher*innen am liebevoll dekorierten Stand von Charles und Angelika Porth unweit des Christbaums auf dem Marienplatz. Die einzigartigen Windlichter werden seit 2005 von der Familie Porth selbst entworfen, produziert und exklusiv vertrieben.
Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Der Wettbewerb wurde heuer zum ersten Mal ausgerichtet und das Ergebnis war sehr knapp. Für mich ein Zeichen, dass sich die Standlbetreiber auf dem Christkindlmarkt viel Mühe bei der kreativen Gestaltung ihrer Geschäfte geben. Diese Arbeit würdigen wir mit unserem Preis.“ Die beiden Sieger erhalten eine Urkunde und jeweils zwei Plätze in der Ratsboxe beim Anstich des Oktoberfest 2025 im Festzelt Schottenhamel. Der Wettbewerb Das Referat für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München hat den Wettbewerb „Der schönste Stand und die schönste Bude auf dem Münchner Christkindlmarkt“ in diesem Jahr zum ersten Mal ausgelobt. Die Jury bestand aus acht Fachpreisrichterinnen und -richtern aus Werbung, Gestaltung und Eventmanagement, dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, sowie vier Sachpreisrichterinnen und -richtern aus dem Stadtrat. Jedes Jurymitglied hatte bis Anfang Dezember seine Favoriten in den beiden Kategorien „beziehereigenen Stand“ (ein Stand, der dem Standlbesitzer gehört) und „städtische Bude“ (ein Stand, der den Betreibern von der Stadt zur Verfügung gestellt wird, aber selbst gestaltet werden kann) gemeldet. Dabei gab es auch Doppelmeldungen. 19 Buden und Stände wurden in einem Bewertungsbogen für die Jurymitglieder zusammengefasst. Zu den Kriterien, die bewertet wurden, zählten unter anderem Kreativität, Warenpräsentation, Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Integration der Marke „Christkindlmarkt München“. Dabei konnten bis zu 20 Punkte pro Bude und Stand vergeben werden. Kriterien waren u.a. Kreativität, die Warenpräsentation, Nachhaltigkeit, Bariierefeiheit und die Itegration der Marke "Christkindlmarkt München"
©Fotos: Martin Schmitz)
|
|
Rückblick:
|
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
|