![]() |
|||
|
|||
|
Münchner Sommerfest: Gärtnerplatz Open Air 2025 am 19.07.+20.07.2025 mit Herzog Franz von Bayern, Konstantin und Anja von Keyserlingk, Michael von Hassel, Clemens Baumgärtner, Vanessa Eichholz |
|
Es zählt zu den schönsten Sommer-Festivals der Stadt und hat mittlerweile einen festen Platz im Münchner Eventkalender: Das „Gärtnerplatz Open Air“, das in diesem Jahr am Wochenende des 19. und 20. Juli über die (Freiluft-)Bühne ging. Auch in diesem Jahr verwandelte sich der gleichnamige Platz im Herzen Münchens dann erneut in eine der schönsten Open Air-Bühnen der Stadt. Die Besucher der Eintritt war an beiden Tagen kostenfrei durften sich wieder auf ein abwechslungsreiches musikalisches Programm freuen. Sowohl Fans von Pop als auch Klassik kamen auf ihre Kosten: Am Samstag stand der deutsch-amerikanische Chartstürmer Malik Harris, bekannt durch seinen ESC-Hit ‚Rockstars‘ im Jahr 2022, auf der Bühne, am Sonntag sorgte dann die Solistinnen und Solisten und dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz für einzigartige Klassik-Momente.
Auch bei den Prominenten hat das Gärtnerplatz Open Air mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender. Veranstalter Konstantin Graf von Keyserlingk konnte in diesem Jahr zählten unter anderem Herzog Franz von Bayern, OB-Kandidat Clemens Baumgärtner, Dr. Wolfgang Heubisch (Vizepräsident des Bayerischen Landtags), Schauspielerin Vanessa Eichholz, das Schauspieler-Paar Philipp und Darya Birnstiel sowie Fotokünstler Michael von Hassel mit seiner Frau Kitty begrüßen.
Moderiert wurde die Veranstaltung am Samstag von Moderatorin Anja Gräfin von Keyserlingk und am Sonntag vom Intendanten des Staatstheaters am Gärtnerplatz Josef E. Köpplinger. Auch das Wetter spielte mit und am Ende gab es nur strahlende Gesichter: „Es waren unvergessliche Sommermomente für die Besucher. Die Herausforderung in diesem Jahr das Gärtnerplatz Open Air wieder umzusetzen war groß, jedoch haben wir es dank unserer Partner und Förderer geschafft, wieder Kunst und Kultur kostenfrei für die Gäste auf den Gärtnerplatz zu bekommen. Wir haben auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm mit herausragenden Acts aus den unterschiedlichsten Musikgenres auf die Beine gestellt“, so Veranstalter Konstantin Graf von Keyserlingk. „Für jeden Musikgeschmack war das Passende dabei. Insgesamt konnten wir rund 45.000 Besucher begrüßen.“
„‘Ui, schau an, am Gärtnerplatz gibt's was gratis.‘ Genau diesen Satz hört man, wenn man am Gärtnerplatz an diesen Tagen vorbeigeht“, so Clemens Baumgärtner. „Kostenfrei Kultur genießen geht also, auch in München. Dass so viele Menschen kommen, liegt aber nicht nur am freien Eintritt, sondern vor allem daran, dass die Münchner und Münchnerinnen Kultur lieben. Und dafür ist die Isarvorstadt der richtige Platz: Multikulturell, bunt und tolerant. Deshalb Respekt für dieses Open-Air. Was dort abgeht, ist der Wahnsinn: Zwei Tage lang Musik und Kultur bei freiem Eintritt für jedefrau und jedermann. Deswegen hat sich das Gärtnerplatz Open Air in den letzten Jahren zu einer unverzichtbaren Größe im Münchner Sommer entwickelt.“ „Ich habe mich riesig gefreut, in diesem Jahr erneut die Moderation vor so vielen Menschen zu übernehmen“, so Moderatorin Anja Gräfin von Keyserlingk. „Vor allem hat es mich gefreut, Malik Harris anmoderieren zu dürfen, da er ein musikalisches Multitalent und supersympathisch ist. Beide Tage waren einfach mega, zumal auch das Wetter gehalten hat. Es war einfach traumhaft, und ich bin sehr stolz auf meinen Mann Konstantin. Was mir in diesem Jahr besonders gefallen hat, waren die beiden Nebenbühne rechts und links in der Reichenbachstraße. Dort war ebenfalls super Stimmung.“ Familienausflug: Michael von Hassel kam mit seiner Frau Kitty und den beiden gemeinsamen Töchtern Mafalda und Apollonia: „Sommer in der Heimatstadt und große Kultur beim Gärtnerplatz Open Air da müssen wir dabei sein! Und die kleinsten Kinder natürlich auch! Früh übt sich!“ Für Schauspielerin Vanessa Eichholz war es eine Premiere: „Ich bin zum ersten Mal beim Gärtnerplatz Open Air mit dabei. Kunst und Kultur sollte man immer unterstützen. Ich finde es toll, dass der Eintritt frei ist, so dass so viele wie möglich in den Kulturgenuss kommen. Ein gelungener Abend mit vielen Freunden bei perfektem Wetter.“ Für kulinarische Highlights sorgten das Hotel „Deutsche Eiche“ und die Gastronomie von „Die Krake“. Außerdem dabei: Dunja Siegel, Julia Schmitt-Thiel (SPD Fraktion im Münchner Stadtrat), John Schlüter („L’Osteria“), uvm. Andrea Vodermayr Ein erlesenes Musik- und Kulturprogramm mit herausragenden Acts aus Pop und Klassik unter anderem dem renommierten Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz verspricht unvergessliche Sommermomente. Der Eintritt zu diesem außerordentlichen Freiluft-Klassiker bleibt weiterhin für alle Gäste kostenfrei. Freuen kann man sich auf ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm. Samstag, 19. Juli 2025: Das Bühnenprogramm startet um 15:30 Uhr und läuft bis spätestens 22:00 Uhr. Den Auftakt macht der lost & found Chor um 15:30 Uhr, gefolgt vom Susi Lotter Quintett um 17:00 Uhr und Landó um 18:30 Uhr. Um 20:15 Uhr begeistert der bekannte Sänger Malik Harris auf der Hauptbühne. Parallel dazu gibt es auf der Reichenbachbühne Auftritte von ANT RØ (DJ) um 18:30 Uhr und Adala (DJ + Live Percussions) um 20:15 Uhr. Die Moderation dieses Tages übernimmt die TV- und Radiomoderatorin Anja von Keyserlingk.
Sonntag, 20. Juli 2025: Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Bereits um 15:30 Uhr findet eine öffentliche Generalprobe des abendlichen Konzerts auf der Hauptbühne statt. Um 19:30 Uhr folgte das große Konzert der Solistinnen und Solisten sowie des Orchesters des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Hier werden Höhepunkte aus Oper, Operette und Musical präsentiert, die sowohl einen Rückblick als auch eine Vorschau auf die kommende Spielzeit 2025/26 geben. Die musikalische Leitung übernahmen Michael Balke, Michael Brandstätter, Rubén Dubrovsky und Andreas Partilla. Auf der Reichenbachbühne gab es am Sonntag ebenfalls ein vielfältiges Programm mit Daniele Vecchi (DJ) um 15:30 Uhr, Live Love Pitch um 16:30 Uhr, 17:30 Uhr und 18:45 Uhr, Yashun & Tune Mates um 16:45 Uhr und 19:00 Uhr, sowie Robin Beatz (DJ) um 17:45 Uhr und ?! Ø um 20:00 Uhr. Durch das Sonntagsprogramm führt Staatsintendant Josef E. Köpplinger persönlich. Diese bewusste Mischung aus Pop, Jazz und Klassik auf den drei Bühnen sorgte für musikalische Vielfalt und spricht ein breites Publikum an. Neben der Musik bot das Festival eine einladende Atmosphäre mit Streetfood und kühlen Drinks, darunter frisches Augustiner Bier, ab 15:30 Uhr an beiden Tagen. Der Gärtnerplatz selbst, oft als einer der schönsten Plätze Münchens und sogar Europas bezeichnet, ist nicht nur Kulisse, sondern integraler Bestandteil des Festivalerlebnisses und verstärkt den Charme der Veranstaltung. Die Verfügbarkeit von Speisen und Getränken vor Ort schaffte ein umfassendes Erlebnis, das die Besucher dazu anregt, den gesamten Tag auf dem Festivalgelände zu verbringen. Das Gärtnerplatz Open Air, seit 2006 eine feste Größe im Münchner Sommer und seit 2015 jährlich stattfindend dank Staatsintendant Köpplinger, hat sich zu einer geliebten Tradition entwickelt. Diese Entwicklung von einem projektbezogenen Ereignis zu einer etablierten, jährlichen Tradition unterstreicht die nachhaltige Bedeutung und Beliebtheit des Festivals für die Stadt und ihre Bewohner. Feiern Sie den Sommer, die Kultur und die Einzigartigkeit der Isarvorstadt bei diesem Fest, das verbindet und unvergessliche Momente schafft,
|
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|