![]() |
|||
|
|||
|
"Dîner en blanc" München 2025 auf dem Marienplatz - edle Facebook Party ganz in Weiß am 22.07.2025 |
|
Das Diner en blanc - ein Dinner in Weiß gab es auch 2025 wieder - wie immer mit spontaner Benennung des Ortes eine Stunde vor Beginn des Ganzen à la Flashmob, kommuniziert über eine Facebook Gruppe bzw auch einer Instagram Gruppe, man geht ja mit der Zeit.. Doch anders als aus dem Ruder geratene Partys benimmt man sich hier beim Diner en blanc stets sehr elegant: weiße Stühle, Tische mit weiße Tischdecken unterm Arm und voll bepackt mit Essen & Trinken und wenn es edler sein soll, mit silbernen Kerzenleuchtern, machten sich am Abend des 22.07.2025 rund 700 Münchner auf den Weg zum kurzfristig als Location avisierten Marienplatz. Zuvor war wettermäßig drei Mal der Termin verschoben worden.
Und man hat sich an den Farbcode gehalten, alle in Weiß, ohne Ausnahmen. Runheru die überraschten Einheimischen und Touristen, die natürlich vom Flash Mob, wie es in dessen Natur liegt, nichts geahnt hatten. Eine Gruppe von Musikern samt Piano, das sich in Erwartung eines guten Abends neben der Mariensäule aufgestellt hatte, zog kurzerhald um, vielleicht nicht die beste Entscheidung, hatten doch im Vorjahr Straßenmusiker mit dem weißgekleideten Publikum beste (finanzielle) Erfahrungen gemacht.
Die weißen Servietten dürfen natürlich nicht fehlen: ab und zu werden diese nämlich gemeinschaftlich in der Luft geschwenkt, und man johlt ein wenig. Dezent natürlich, denn auch das sei edel, ließ man uns wissen.Die Polizei hatte schnell spitz, was sich da anbahnt, und so hatten die etwas später kommenden Gäste leichte Park- und Ablageproblem im Umfeld des Marienplatzes, so dass auch schon mal das Essen da war, die Tische aber noch herumkurvten. "Das nächste Mal nehmen wir die öffentlichen Verkehrsmittel" war dann auch der Tipp einer Teilnehmerin.
Die Polizei nahm es auch in diesem Jahr wieder gelassen, Hauptsache, die Fluchtwege werden freigehalten, und um 23.00 Uhr war dann auch das weiße Treiben zu Ende und ein Absacker im Casino am Odeonsplatz das nächste Ziel der Teilnehmer. In den Vorjahren fand das Diner en blanc auch schon im Hofgarten (2010), auf dem Wittelsbacher Platz (2011), auf dem Odeonsplatz (2012) und auf dem Platz vor dem Nationaltheater (2013) oder zuletzt 2024 am Wittelbacher Platz statt, der Eintritt ist frei......
Den weißen Festsaal unterm Firmament macht das soziale Netzwerk Facebook möglich, letztes Jahr fand das Ereignis am Odeonsplatz statt. Entstanden ist die Idee 1988 bereits in Paris, eine überlaufene Gartenparty lagerte Francois Pasquier, der als Erfinder des "Diner en blanc" gilt, in den benachbarten Bois de Boulogne aus. Es wuchs und wuchs, das Event, inzwischen hat man schon lange Tisch und Stuhlreihen auf der Avenue des Champs-Elysees gesehen, 10.000 Menschen nehmen in Paris jährlich teil, da war der Weg nach München letztlich irgendwann einmal vorgezeichnet. Auf der offiziellen Website paris.dinerenblanc.info erfährt man alles über die "Mutter" der weißen Diners und findet auch viele Locations weltweit, wo es noch stattfindet.. Bei allen guten Ideen gibt es auch Nachahmer, die etwas ähnliches realisieren möchten. Und Eintritt verlangen. Wichtig: das Original Diner en Blanc ist und bleibt kostenlos.
- weitere Freizeit-Tipps auf ganz-muenchen.de (mehr)
|
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|