![]() |
|||
|
|||
|
IAA MOBILITY 2025: München wird zum globalen Mobilitätsfestival der Zukunft! Die Zukunft der Mobilität hautnah erleben vom 09.-14.09.2025 |
|
München bereitet sich darauf vor, sich in ein pulsierendes Zentrum für die Mobilität der Zukunft zu verwandeln. Vom 9. bis 14. September 2025 wird die Stadt stolz die IAA MOBILITY 2025 ausrichten und damit ihre Rolle als weltweit führende Plattform für Mobilität, Nachhaltigkeit und Spitzentechnologie festigen. Unter dem fesselnden Motto
„It's All About Mobility“ verspricht die diesjährige Ausgabe eine dynamische Mischung aus innovativen Ideen, immersiven Erlebnissen und bahnbrechenden Entwicklungen. Die Veranstaltung geht dabei bewusst weit über den Rahmen einer traditionellen Automobilmesse hinaus. Diese strategische Erweiterung des Fokus ist entscheidend, um ein breiteres Publikum in München anzusprechen, das sich nicht nur für Autos, sondern auch für Stadtentwicklung, Umweltlösungen und technologischen Fortschritt interessiert. Die Ausrichtung als umfassendes Mobilitätsfestival macht die Veranstaltung für das tägliche Leben und die zukünftige Stadtlandschaft der Münchner Bevölkerung relevant. Die Stadt als Bühne: Der IAA Open Space für alle Münchner Das Herzstück des öffentlichen Erlebnisses der IAA MOBILITY 2025 ist der IAA Open Space, der die lebendige Münchner Innenstadt in eine interaktive Bühne für die Zukunft der Mobilität verwandelt. Der Zugang zum Open Space ist vom 9. bis 14. September 2025 vollständig kostenlos und für jedermann zugänglich. Besucher können sich auf ein reichhaltiges Programm mit praktischen Exponaten, aufregenden Probefahrten verschiedener Fahrzeuge, interaktiven Installationen und familienfreundlichen Aktivitäten freuen, die alle Altersgruppen ansprechen sollen. Diese kostenlose und öffentliche Zugänglichkeit, kombiniert mit familienfreundlichen Angeboten, ist ein bewusster Ansatz, um eine breite Beteiligung der Gemeinschaft zu fördern und zukünftige Mobilitätskonzepte für den Alltag der Bürger greifbar zu machen. Diese direkte Interaktion trägt maßgeblich zum Verständnis und zur Akzeptanz neuer Mobilitätslösungen im städtischen Umfeld bei.
Bestätigte Schlüsselbereiche in der Innenstadt umfassen den ikonischen Odeonsplatz und den Königsplatz. Ein besonderes Highlight wird der nördliche Teil der Ludwigstraße sein, der in einen dedizierten Cycling & Micromobility Area umgewandelt wird und die neuesten Innovationen bei Fahrrädern, E-Scootern und anderen leichten Elektrofahrzeugen präsentiert. Probefahrten werden von sechs ausgewiesenen Startpunkten innerhalb des Open Space aus leicht zugänglich sein. Diese Wahl prominenter und bekannter Stadtgebiete zeigt eine tiefe Integration der Veranstaltung in das Münchner Stadtbild. Die Stadt selbst wird zu einem immersiven Ausstellungsraum, der es den Bewohnern ermöglicht, zukünftige Mobilität in ihrer vertrauten Umgebung zu erleben, wodurch die Konzepte greifbarer und wirkungsvoller werden. Die Tatsache, dass die meisten Open Space-Bereiche bereits ausgebucht sind , unterstreicht den Erfolg dieser Integrationsstrategie. Der Open Space wird in der Regel von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet sein, am letzten Tag, dem 14. September, schließt er etwas früher (10:00 bis 17:00 Uhr). Innovationen auf dem Messegelände: Der IAA Summit Für Fachbesucher, Entscheidungsträger und diejenigen, die tiefere Einblicke gewinnen möchten, bildet der IAA Summit auf der Messe München den professionellen Kern der Veranstaltung. Er findet vom 9. bis 12. September 2025 statt, wobei ein eigener Pressetag am 8. September vorgesehen ist. Der Summit bietet umfangreiche Ausstellungshallen, in denen führende Unternehmen ihre neuesten Spitzentechnologien und Innovationen aus den Bereichen Mobilität und Nachhaltigkeit präsentieren. Die erhebliche Zunahme der gebuchten Flächen durch namhafte Automobilhersteller und die nahezu ausverkauften Hallen unterstreichen das starke Vertrauen der Branche in die Bedeutung der Veranstaltung. Ein zentraler Bestandteil ist die renommierte IAA Conference , ein internationales B2B-Programm mit über 500 globalen Rednern auf fünf Bühnen, darunter die Main Stage, das Yellow Forum, der Smart Mobility Space und eine neue Masterclass Stage. Die Diskussionen werden sich mit entscheidenden Themen befassen, darunter:
Die umfassende Liste der Konferenzthemen und die Integration spezialisierter Veranstaltungen wie der electronica Automotive Conference verdeutlichen einen tiefgreifenden Trend: Die Zukunft der Mobilität ist von Natur aus interdisziplinär. Sie erfordert eine enge Zusammenarbeit und einen intensiven Wissensaustausch zwischen den Bereichen Automobil, Technologie, Energie und Stadtplanung. Dies positioniert den Summit als ein vitales Forum für branchenübergreifende Innovation. Die Anwesenheit von über 500 globalen Rednern und der Fokus auf hochrangige Diskussionen wie "Europas Wettbewerbsfähigkeit in einer neuen Ära der Globalisierung" erheben den IAA Summit über eine reine Fachmesse hinaus. Er fungiert als eine entscheidende Plattform für globale Vordenkerschaft und Wirtschaftsstrategie im Mobilitätssektor, zieht wichtige Entscheidungsträger an und fördert Diskussionen, die zukünftige Politiken und Investitionen weltweit prägen werden. Dies bringt erhebliche intellektuelle und wirtschaftliche Vorteile für München und die gesamte Region mit sich. Der Summit bietet zudem kuratierte Networking-Zonen und spezielle Networking-Touren, die Fachleuten einzigartige Möglichkeiten zum Austausch und zur Erkundung von Produkthighlights bieten. Automobile Highlights und Weltpremieren: Ein Blick in die Zukunft auf Rädern Die IAA MOBILITY 2025 wird eine spektakuläre Bühne für zahlreiche Fahrzeug-Weltpremieren und bahnbrechende Innovationen sein, die die Zukunft der Mobilität definieren werden. Die Volkswagen Group wird voraussichtlich einen bedeutenden Einfluss haben und "mehrere Fahrzeug-Weltpremieren" sowie "Messepremieren" ankündigen. Sie werden ihre neue "Electric Urban Car Family" vorstellen, eine Schlüsselinitiative, die darauf abzielt, fortschrittliche Automobiltechnologien einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Das detaillierte Programm von VW umfasst spezielle Tage, die sich auf Presse & Design, Politik & KI, Technologie und Software konzentrieren, was ihren Anspruch unterstreicht, ein "Global Automotive Tech Driver" zu werden. Weitere bestätigte Teilnehmer und ihre spannenden Innovationen umfassen:
Die detaillierten Erwähnungen von Mercedes-Benz' MB.OS mit integrierter KI, BMWs "Superbrains" und Volkswagens dediziertem "Software Day" signalisieren einen grundlegenden Wandel in der Branche. Fahrzeuge entwickeln sich zu hochkomplexen, softwaredefinierten Computerplattformen, bei denen Künstliche Intelligenz und fortschrittliche Software ebenso entscheidend sind wie die Mechanik. Dies deutet auf eine Zukunft hin, in der Fahrzeugfunktionalität, Sicherheit und Benutzererfahrung zunehmend von digitaler Innovation bestimmt werden. Neben traditionellen Fahrzeugen wird die Veranstaltung Innovationen im Bereich der Mikromobilität prominent hervorheben. Beispiele hierfür sind Lemmos neues "All-Purpose Vehicle" (APV), das die Fähigkeiten eines E-Bikes und eines Mopeds kombiniert, sowie Pi-Pops innovatives E-Bike, das ohne herkömmliche Batterie auskommt und stattdessen von Superkondensatoren angetrieben wird. Die prominente Einbeziehung dieser Mikromobilitätslösungen neben den traditionellen Automobilpremieren unterstreicht ein erweitertes Verständnis von "persönlicher Mobilität". Dieser Trend deutet auf eine Zukunft hin, in der vielfältige, flexible und oft anpassbare Transportoptionen zunehmend wichtig sind, um den unterschiedlichen städtischen und individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, und sich von einer rein autozentrierten Sichtweise lösen. Münchens Engagement für die Mobilität von morgen München nimmt seine Rolle als Gastgeberstadt mit Stolz an und verwandelt sich in ein "einzigartiges Mobilitätsfestival", das wichtige Akteure des Mobilitätssektors auf globaler Ebene zusammenbringt. Die Veranstaltung betont und fördert aktiv die Zusammenarbeit aller Beteiligten von führenden Automobilherstellern und Technologieinnovatoren bis hin zu Stadtverantwortlichen und politischen Entscheidungsträgern mit dem gemeinsamen Ziel, intelligentere, grünere und sicherere Mobilitätslösungen für alle zu schaffen. Die explizite Beteiligung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und die konsequente Betonung der "Zusammenarbeit aller Beteiligten" verdeutlichen ein robustes öffentlich-privates Partnerschaftsmodell. Dies ist entscheidend, um einen systemischen Wandel in der Mobilität voranzutreiben, da es signalisiert, dass Regierungsstellen, Industrie und Öffentlichkeit gemeinsam einer Vision für den zukünftigen Transport verpflichtet sind, was schnellere Innovation und Implementierung ermöglicht. Das Bayerische Wirtschaftsministerium sieht sich als ein zentraler und sichtbarer Partner, der auf dem Summit präsent ist und sich auf entscheidende Themen wie technologische Innovationen, die Transformation der Branche und die Entwicklung resilienter Wertschöpfungsketten im bayerischen Automobilsektor konzentriert. Dies unterstreicht die starke regionale Regierungsunterstützung und die strategische Bedeutung der Veranstaltung für Bayerns wirtschaftliche Zukunft. Die überwältigende Nachfrage nach Ausstellungsflächen, mit nahezu ausverkauften Hallen auf der Messe München und Wartelisten für begehrte Open Space-Plätze , ist ein klares Zeugnis des starken Vertrauens der Branche in München als Gastgeberstadt und der wachsenden globalen Relevanz der IAA. Die hohe Nachfrage nach Ausstellungsflächen ist ein starker Indikator für Münchens wachsenden Ruf als globales Zentrum für Mobilitätsinnovation. Dies deutet darauf hin, dass die Stadt nicht nur ein Veranstaltungsort ist, sondern ein aktiver Teilnehmer und Nutznießer in der sich entwickelnden Mobilitätslandschaft, der erhebliche Investitionen und Talente anzieht und ein lebendiges Ökosystem für zukunftsorientierte Technologien fördert. Ihr Besuch der IAA MOBILITY 2025: Praktische Hinweise Um den Besuch für die Münchner Bevölkerung so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten, sind hier einige praktische Hinweise:
Odeonsplatz direkt über die U-Bahn-Linien U3/U6 und U4/U5 angebunden, was eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bietet.
Fazit: Eine Einladung an die Münchner Bevölkerung Die IAA MOBILITY 2025 lädt alle Münchner Bürger herzlich ein, die Zukunft der Mobilität hautnah zu erleben. Ob Ihr Interesse den neuesten Elektrofahrzeugen, bahnbrechenden Smart-City-Konzepten, innovativen Radfahrlösungen oder einfach einem unterhaltsamen, interaktiven Tag mit der Familie gilt die IAA bietet für jeden etwas Faszinierendes. Rückblick - Motorworld Mobility Days zur IAA Mobility vom 03.-06.09.2023 (mehr)
- Positive Bilanz der IAA Mobility 2021: 744 Aussteller, 400.000 Teilnehmer bei der die größten Mobilitätsveranstaltung der Welt. Nächste IAA MOBILITY vom 5.-10. September 2023 in München (mehr) - Positive Bilanz der IAA Mobility: Wichtiger Impuls für den Tourismus in München Modell für weitere Großveranstaltungen (mehr) - PORSCHE auf der IAA Mobility 2021 in München mit offenem Porsche Forum auf dem Wittelsbacher Platz (mehr)
- IAA Heritage by MOTORWORLD im Rahmen der IAA Mobility 2021: Hochwertige Klassiker, Sportwagen, Supercars, Exoten und Motorräder in Halle B4 als Publikumsmagnet auf der IAA (mehr)
- Aufbau IAA Mobility 2021 München: Max Joseph Platz (Open Space BMW / MINI / BMW Notorrad) und Marienplatz (Citizens Lab) an Samstag (mehr)
Technische Innovationen: Wie München die Zukunft der Mobilität prägt (mehr) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|