www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Wellness pur im Münchner Süden: Hallenbad Forstenrieder Park (Stäblibad) mit moderner Saunalandschaft wird 2025 geschlossen



Das Hallenbad Forstenrieder Park wurde 1976 eröffnet. Nach nun knapp 50 Jahre Betrieb weist das Stadtteilbad – trotz hoher laufender Ausgaben der SWM in die Instandhaltung – bauliche und technische Mängel auf. Insbesondere ist zwischenzeitlich die Standsicherheit des Gebäudes in verschiedenen Bereichen beeinträchtigt und nur mit provisorischen Maßnahmen gesichert. Deshalb schließt das Hallenbad am Samstag, 12. April (letzter Öffnungstag: Freitag, 11. April 2025).

Das baufällige Gebäude werden die SWM ab Mitte 2026 abbrechen. Aufgrund des Baujahrs ist mit entsprechenden Lasten und Schadstoffen zu rechnen. Die SWM werden daher Planung und Durchführung an entsprechende Fachfirmen vergeben.

Davor muss das Gelände auch noch auf Munitionsreste untersucht werden, da sich hier während des Zweiten Weltkriegs eine Flugab-wehrstellung befand. Die Rückbauarbeiten, die mit möglichst ge-ringen Auswirkungen auf die Umwelt und die Anlieger durchgeführt werden sollen, werden voraussichtlich im Sommer 2027 abgeschlossen sein. Für die anschließende Nutzung prüfen die SWM derzeit verschiedene Varianten.

Die SWM betreiben in München viele Frei- und Hallenbäder. Daher stehen den Badegästen vielfältige Alternativen zur Verfügung (alle Infos unter www.swm.de/baeder); ab Montag, 14. April auch wieder das Westbad.

Die SWM würden sich freuen, die Nutzer*innen des Bads Forstenrieder Park in einem ihrer anderen Bäder begrüßen zu dürfen. Für die Vereine und Schulen werden soweit möglich Ersatz-Wasserflächen organisiert.

Das von seinen Fans "Stäblibad" genannten - Hallenbad an der Stäblistraße im Forstenrieder Park war durch sein 25-m- großes Sportbecken (ca. 27° C) ein Anziehungspunkt für Vereinsschwimmer und Tauchclubs. Fitnessfreunde lockt ein separates Becken zu Aqua-Aerobic und Co. Auch gibt es ein Nichtschwimmerbecken (ca. 30° C)

Ein Mutter-Kind-Bereich und je ein Plantschbecken (ca. 34° C) innen und außen das Bad für die Kleinsten und ihre Eltern attraktiv.

Für die Kleinen gibt es im Freien auch einen Kinderspielplatz. Im Sommer lädt die Liegewiese (mit eigenem FKK-Bereich) zum Sonnenbad ein.

Kostenlose Wassergymnastik, die nicht nur nicht nur Körper und Herz-Kreislaufsystem in Schwung bringt, bietet das Forstenrieder Bad Dienstag um 9 Uhr und 12 Uhr sowie Donnerstag um 10.15 Uhr, 12 Uhr und 19 Uhr (im Eintrittspreis enthalten). Dauer: je 20 Minuten.

Ob gelenkschonendes Aqua-Jogging,  kräftigendes Ausdauertraining mit Aqua-Cycling oder entspannendes Schwangerenschwimmen – die M-Bäder haben Kurse für jeden Geschmack. Außerdem gibt es zahlreiche Schwimmkurse, z. B. für Kinder, Erwachsene oder für bestimmte Schwimmstile. Und weil man nicht früh genug damit anfangen kann, sind auch Kurse für Babys und Kleinkinder im Angebot. Die meisten Kurse sind kostenpflichtig, Anmeldung kann erforderlich sein.

Weitere Infos zum Kursangebot im Bad Forstenrieder Park finden sie (hier)

Massage wird Montag mit Freitag von 12.30 bis 20.00 Uhr angeboten.

Im Forstenrieder Bad können sie eine Ganzkörpermassage, auf Wunsch auch nur eine Rückenmassage machen lassen. Terminvereinbahrung machen sie dafür direkt im Bad Forstenrieder Park.

Nach kompletter Entkernung des Gebäudes aus den 70er Jahren öffnete Ende 2003 nach knapp sieben Monaten Bauzeit (Projektplanung Planplus GmbH) eine moderne und großzügige Saunalandschaft mit rund 550 Quadratmetern, die sich in zwei Bereiche teilt.

Zum einen gibt es zwei Saunakabinen mit Dampfbad (ca. 45° C), Finnischer Sauna (ca. 95° C) und Sanarium als Softsauna (ca. 60° C).

Zum anderen ein Abkühlbereich mit zwei kleinen Tauchbecken (ca. 15° C)  und verschiedenen Kaltduschen, ein Fußwärmebecken- und ein Aufenthalts-Liegebereich, sowie ein vollständig akustisch abgetrennter Ruheraum.

Highlight hier ist der gänzlich neu gestaltete Außenbereich: Der Innenraum, den dunkle Plattenbeläge, warme Hölzer, Bambusstrukturen und Glasflächen dominieren, wurde durch einen japanischen Meditationsgarten mit Wasserlauf erweitert.

Die Saunabesucher sind durch den hohen Sichtschutzzaun aus Bambus vollkommen abgeschirmt, der umgebende Park wirkt als Kulisse.

Ein kleiner Rundweg mit Steckkieselbelag führt über das Kneippbecken zum Trinkbrunnen. Auf Trittplatten im dunklen Kiesbelag erreicht man Ruheliegen.

Bepflanzt ist das Areal mit Winterblühende Kirsche, Japan-Ahorn, Bambus, Liguster und Moos. Entspannung pur (Christine Propst, Landschaftsarchitektin).

Hallenbad Forstenrieder Park
Stäblistraße 27 b
81476 München
Tel. 01801-796223

MVG:
StadtBus 132 (Hatzelweg), 134 (Bad Forstenried) MetroBus 63, StadtBus 134, 151 (Stäblistraße)
Der Eintritt ins Hallenbad kostet fürs Bad F - Saunen öffnen wieder, Rückkehr zur gewohnten Wassertemperatur ab 17.02.2023 (mehr)

- Überblick: M-Bäder - die Frei- und Hallenbäder der Stadt (mehr)
- Am 14.11.2008 wurde der neue Freilufthof im Müller’schen Volksbad eröffnet (mehr)
- Am 2. Dezember 2008 eröffnete in Sendling das runderneuerte Südbad (mehr)

powered by: www.shops-muenchen.de

Anzeige


-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuelle München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de
- Die schönsten Biergarten
-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)

- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)


| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de |

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Promotion
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de


Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024