www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion




"Cantate Domino Festival der Pueri Cantores 2025": 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbands Pueri Cantores, das vom 16. bis 20. Juli 2025 in München


Das "Cantate Domino Festival der Pueri Cantores 2025" ist das 45. Internationale Kinder- und Jugendchorfestival des Chorverbands Pueri Cantores, das vom 16. bis 20. Juli 2025 in München stattfindet. Das Motto des Festivals lautet „CANTATE DOMINO – Vielstimmig für den Frieden – #comeandsing“.

Hier sind die wichtigsten Punkte dazu:

- Teilnehmer: Es werden rund 4.500 junge Sängerinnen und Sänger in 169 Chören aus 18 Ländern erwartet.
- Ziele und Themen: Das Festival steht im Zeichen des Friedens und der Verständigung durch Musik. Die zentralen Themen sind:
- Glaube feiern: In gemeinsamen Gottesdiensten in Gemeinden und im Dom.
- Frieden verkünden: Durch Friedensgebete und Aktionen in Kirchen und auf dem Marienplatz.
- Solidarität zeigen: Durch Gesang in sozialen Einrichtungen.
- Verständigung fördern: Durch Workshops und Diskussionen.
- Freundschaften schließen: Durch Begegnungen zwischen Kulturen und die universelle Sprache der Musik.

Das Festival bietet ein vielfältiges Programm mit:

- Eröffnungs- und Abschlussgottesdiensten.
- Geistlichen und weltlichen Konzerten in Münchens Kirchen (z.B. Dom, St. Michael, Theatinerkirche, Heilig Geist).
- Begegnungskonzerten, bei denen Chöre aus verschiedenen Ländern gemeinsam auftreten.
- Workshops und kulturellen Begegnungen.
- Einem "Regionaltag" am 19. Juli, an dem Chöre in umliegende Regionen (z.B. Augsburg, Freising, Landshut) ausschwärmen.
- Ein "Pre-Festival" vom 12. bis 16. Juli, bei dem deutsche Chöre internationale Chöre in ihren Gemeinden aufnehmen.

Die Schirmherrschaft haben die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, und der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, gemeinsam übernommen.

Besondere Orte: Der Münchner Dom wird an den Tagen des Festivals (insbesondere am 17. und 18. Juli) ein zentraler Ort für Gottesdienste, Friedensgebete und Konzerte sein. Auch andere Innenstadtkirchen sind wichtige Spielorte.

Es ist eine große internationale Veranstaltung, die darauf abzielt, junge Menschen durch die universelle Sprache der Musik zu verbinden und eine Botschaft des Friedens und der Solidarität in die Welt zu tragen.

Die Liste der teilnehmenden Chöre am 45. Internationalen Chorfestival der Pueri Cantores steht fest: Vom 16. bis 20. Juli 2025 werden knapp 4.400 junge Sängerinnen und Sänger mit ihren Chören aus 18 Nationen nach München reisen, um unter dem Motto „Cantate Domino – Vielstimmig für den Frieden“ ein musikalisches Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Frieden zu setzen. Insgesamt nehmen fast 170 Chöre aus den verschiedensten Regionen der Welt teil.

Deutsche Chöre sind zahlenstark vertreten

Die größte Delegation kommt mit 106 Chören aus Deutschland. Diese stammen aus 22 der 27 katholischen Diözesen des Gastgeberlandes, nämlich aus Augsburg, Bamberg, Berlin, Eichstätt, Erfurt, Essen, Freiburg, Fulda, Hamburg, Köln, Limburg, Mainz, München und Freising, Münster, Osnabrück, Paderborn, Passau, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart, Speyer, Trier und Würzburg.

Nicht vertreten sind hingegen die Bistümer Aachen, Dresden-Meißen, Görlitz, Hildesheim und Magdeburg. Auch die Evangelische Kirche entsendet zwei Chöre auf das Festival.

Aus Frankreich reisen 19 Chöre an, aus Italien sieben, aus Spanien ebenfalls, aus Polen sechs, aus Schweden fünf, aus Österreich vier und aus Belgien zwei Chöre, die aus den Städten Lessines und Arlon stammen.

Brasilien wird durch zwei Chöre aus Xaxim und Petrópolis vertreten. Aus Lettland nimmt ein Chor teil: Schülerinnen und Schüler der „Aglona Basilica Choir School“.

Auch Mexiko entsendet wie Burundi zwei Chöre, während jeweils ein Chor aus Panama (die „Niños Cantores de San Miguelito“), Portugal (der „Coro Juvenil do Carmo aus Beja“), der Schweiz (der Jugendchor der Domsingschule St. Gallen) und den USA (der „Golden Gate Boys Choir“ aus Oakland, Kalifornien) erwartet wird.

Hinzu kommen die „Pueri Cantores Saint Kizito“ aus Kampala in Uganda sowie der „Choir of the Federation Congolaise des Pueri Cantores“ aus dem Kongo.

Strukturelle Vielfalt der teilnehmenden Chöre

Ob mit nur wenigen Sängern oder nahezu einhundert Stimmen stark – die Chöre, die am diesjährigen Festival der Pueri Cantores teilnehmen, sind so unterschiedlich wie vielfältig. Sie kommen in ganz verschiedenen Besetzungen zusammen: von kleinen Kinderchören bis hin zu großen gemischtstimmigen Jugendensembles und Dommusiken, von traditionellen Knabenchören bis zu gleichstimmigen Mädchenkantoreien.

Als größte Gruppe macht sich der Kathedraljugendchor aus Trier auf den Weg nach München – fast 100 Mitglieder sind angemeldet. Darauf folgen die Essener Domsingknaben und die Münchner Dommusik mit über 70 Teilnehmern. Mit der Mädchenkantorei am Würzburger Dom ist nicht nur die viertgrößte Gruppe vertreten, sondern auch der einzige gemischtstimmig singende Mädchenchor.

Besonders aus Italien und Frankreich sind auch sehr kleine Chorbesetzungen angemeldet, teilweise nur mit unter 10 Sängerinnen und Sängern. Auch aus deutschen Pfarreien kommen viele kleinere Jugendchöre. Trotz dieser musikalischen und strukturellen Unterschiede verbindet sie alle ein gemeinsames Ziel: Als Teil der internationalen Gemeinschaft der Pueri Cantores gestalten sie das Festival nicht nur musikalisch, sondern auch geistlich und menschlich mit. Gemeinsam bringen sie ihre Stimmen zum Lob Gottes ein, begegnen sich in liturgischen Feiern, engagieren sich in sozialen Projekten und erleben den verbindenden Reichtum des interkulturellen Austauschs.

Gesang und Konzert in den verschiedensten Stimmenbesetzungen

Die Chöre präsentieren sich in ganz unterschiedlichen Stimmenbesetzungen: Sechs von ihnen singen in einstimmiger Kinder- und Jugendchorbesetzung, vier sind rein einstimmige Kinderchöre. Im Bereich der gemischtstimmigen Ensembles sind 48 Jugendchöre, 51 Kinder- und Jugendchöre sowie drei reine Kinderchöre vertreten. Auch zwölf gemischtstimmige Knabenchöre sind angemeldet. Unter den gleichstimmigen Chören finden sich 14 Jugendchöre, 19 Kinder- und Jugendchöre und neun Kinderchöre. Einen gleichstimmigen Knabenchor gibt es ebenfalls: die Altenburger Sängerknaben aus Österreich. Zudem nehmen zehn gleichstimmige Mädchenchöre teil.

Die vollständige Liste der Chöre findet sich auf der Website des Festivals.

powered by: www.shops-muenchen.de

Anzeige


- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de