![]() |
|||
|
|||
|
Zum 16. Mon Chéri Barbara Tag trafen sich rund 130 nationale und internationale Gäste für den guten Zweck im atemberaubend schönen Schloss Nymphenburg am 04.12.2024 |
|
Nach einigen Jahren in der Isarpost traf man sich 2024 in einer neuen, alten Location: dem Schloss Nymphenburg war schon auf weite Entfernung anzusehen, das da irgendwas rites stattfand. Rot, wie Mon Cheri. Chancengleichheit, Zugang zu Bildung und die wirtschaftliche Stärkung durch eine bessere Gesundheitsversorgung: Das sind Bereiche, die für Mädchen und Frauen in den meisten afrikanischen Ländern, darunter Ghana, Uganda oder Rwanda, nicht selbstverständlich sind. Das Hamburger Topmodel Toni Garrn gründete 2016 ihre gleichnamige Stiftung, um das Leben junger afrikanischer Frauen zu verbessern und Mädchen in Afrika eine chancenreiche Zukunft zu ermöglichen. Ihre Stiftung gibt Hoffnung, schafft Perspektiven und schenkt Mut.
Mon Chéri nimmt zum 16. Mal den Barbara Tag zum Anlass, ein wohltätiges Herzensprojekt zu unterstützen. In diesem Jahr erhielt die Toni Garrn Stiftung einen großzügigen Scheck über 60.000 Euro. „Davon können wir eine ganze Schule bauen“, sagte das Hamburger Supermodel gerührt. Unter dem Motto „Glück verschenken mit Mon Chéri“ überreichte ihr Gastgeber Carlo Vassallo, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung von Ferrero Deutschland gemeinsam mit den Glückspatinnen Jerry Hall und deren Tochter Elizabeth Jagger die eindrucksvolle Summe während eines festlichen Dinners im königlichen Ambiente. „Wir wollen uns um Menschen kümmern, die Hilfe brauchen und wir wollen etwas an die Gesellschaft zurückgeben“, erklärt der italienische Gastgeber das langjährige Engagement von Ferrero. Moderatorin Frauke Ludowig (trug Sly 010). „Als es damals mit dem Mon Chéri Barbara Tag begann, war es ein kleines Event und nun stehen wir nach 16 Jahren hier in dieser umwerfenden Kulisse“, lobte die RTL-Lady. „Heute überreichen wir den Scheck einer Wahnsinns-Frau, die eine große Karriere hingelegt hat. Und trotzdem hat sie sich die Zeit genommen und diese Stiftung gegründet und ist sogar Geschäftsführerin.“ Das erfordert viel Einsatz und jede Menge Zeit. Auch die Glückspatinnen Jerry Hall und ihre Tochter „Lizzy“ fühlten sich sichtlich wohl auf der Veranstaltung. Auf der Bühne erzählten sie den 130 Gästen prompt, wie sie in diesem Jahr Weihnachten feiern: „Meine vier Kinder und 3 Enkelkinder kommen, dazu die Partner. Wir gehen in das Ballett ‚Nussknacker‘, dann gibt es Schinkenbraten.“ Gefeiert wird in Jerry Halls Haus in London. „Am 25.12. gibt es morgens die Bescherung. Wir tragen alle lustige Weihnachtspyjamas.“ Noch bis weit nach Mitternacht feierten die Gäste in der königlichen Umgebung, die in rotes Licht getaucht und üppig mit Kirschblüten dekoriert war. Zitate von prominenten Gästen - u.a. zu Weihnachten
Eine lustige Erinnerung verbindet Sadie Frost mit Mon Chéri. „Als ich noch gemodelt habe, habe ich in den achtziger Jahren eine Werbung für Mon Chéri produziert. In diesem Jahr feiert die Schauspielerin und Filmproduzentin ein ganz besonderes Weihnachtsfest. Die Ex-Frau von Schauspieler Jude Law ist vor 4 Tagen Großmutter geworden. „Unser kleines Mädchen heißt Daya. Wir feiern Weihnachten zu sechst in einem Restaurant mit ihr, zwei meiner Söhne, der Frau meines Sohnes und den Schwiegereltern meines Sohnes.“ Einen Lebenspartner hat sie nicht: „Ich bin seit 3 Jahren Single und habe keine Zeit für eine neue Beziehung. Ich bin einfach zu beschäftigt.“
Etwas schüchtern wirkte Alexandre Grimaldi, der Sohn von Fürst Albert II. „Ich feiere Weihnachten in Monaco mit der Familie.“ Geschenke hat er bisher nicht gekauft. Für das neue Jahr wünscht er sich Gesundheit und beruflichen Erfolg. Dann verriet er noch: „Ich liebe Mon Chéri.“ Toni Garrn erklärte, dass ihre Stiftung Schulen mit Kindergärten eröffnen möchte, damit junge Frauen mit Kindern weiterhin am Unterricht teilnehmen können. Radost Bokel reiste aus Frankfurt an und erzählte, dass sie ein totaler Weihnachtsfan ist. „Ich fange schon im November mit dem Schmücken an. Bei uns wird Heiligabend in der Familie mit Würstchen und Kartoffelsalat gefeiert. Mein 15-jähriger Sohn feiert erst bei mir, dann mit der Familie meines geschiedenen Mannes, von der er mit 3 Geschwistern beschenkt wurde. Alle verstehen sich prima. Ich bin zwar alleinerziehende Mutter, lebe aber auch in einer Beziehung.“ Hanna Weig: „Ich bin ein sehr familiärer Mensch und wie meine 7-jährige Tochter liebe ich Weihnachten sehr. Ihr Vater Jörn und ich verstehen uns sehr gut, wir sind seit 3 Jahren getrennt, sind aber beste Freunde. Heiligabend feiern wir immer zu Dritt. Das hat bei uns Tradition. Ich habe am 26.12. Geburtstag. Dieses Jahr werde ich 29 Jahre alt. Jörn nimmt unsere Tochter und ich fahre über Silvester weg, es ist aber noch nichts geplant. Ich bin ein bisschen chaotisch. Deshalb habe ich auch noch keine Weihnachts-Geschenke gekauft. Das mache ich immer in letzter Minute. Am ersten Weihnachtstag koche ich mit meiner Mutter und Oma. Wir machen Gans und Knödel mit Blaukraut."
Claudia Effenberg: „Ich beginne schon, Mitte Oktober den Baum aufzustellen. Mein Mann liebt Weihnachten. In diesem Jahr haben wir noch Freunde eingeladen. Wir spielen Spiele, aber ich muss zugeben, eine gute Verliererin bin ich nicht. Meine Tochter hat sich in diesem Jahr ein Sofa gewünscht. Mein Sohn spart auf ein Auto. Mein Mann wünscht sich eine elektrische Zahnbürste, das finde ich süß. Wir feiern in Hamburg." Sonya Kraus: „Ab 13. Dezember geht es für uns nach Fernost. Das hat Tradition bei uns. Wir entfliehen so dem Weihnachtsstress. Mich entschleunigt das. Früher habe ich nur gearbeitet, jetzt setze ich andere Prioritäten. Für Reisen gibt man Geld aus, aber es macht trotzdem reicher. Ich habe noch so viel vor: China, Belize, Costa Rica, Hawaii.“ Jessica Madsen (die böse Cressida aus Bridgerton) war das allererste Mal in ihrem Leben in München: „Ich bin schon gestern mit einer Freundin hier angekommen. Wir sind herumspaziert und haben uns die Stadt angeschaut.“ Die Darstellerin ist halb dänisch, deshalb feiert sie mit ihren Eltern und Brüdern auch nach dänischer Tradition mit Schweinebraten am 24. Dezember. „Meine Mutter kocht. Wir haben einen Weihnachtsbaum und viele Lichterketten.“ Beruflich hatte die Schauspielerin ein sehr gutes Jahr. „Ich habe tolle Projekte gemacht fürs Fernsehen und einen Kinofilm gedreht. Darin spiele ich eine fiese Mutter.“
Franziska Knuppe (trug Ewa Herzog): „Weihnachten kommen die Familie und Freunde zu uns. Es gibt Würstchen mit Kartoffelsalat und am nächsten Tag Gänsebraten. Ich backe Plätzchen, daran hat auch meine 17-jährige Tochter großen Spaß.“ Sarah Engels: „Weihnachten gibt’s Raclette mit Mama, Oma, den Brüdern und Kindern. „Wir machen einen Großeinkauf und jeder steuert etwas bei.“ Damian Hurley (trug Philipp Plein): „So fühle ich mich auch ein bisschen deutsch“, sagte er und schmunzelte. An Weihnachten ist seine Mutter die Gastgeberin für Familie und Freunde. „Leider gibt es immer viel zu viel zu essen. Vor allem zu viel Schokolade.“
Amira Aly kam in Begleitung ihres Partners Christian Düren. Sie verriet: „Ich nasche einmal pro Woche und dann aber richtig.“ Weihnachten kocht ihr Stiefvater. „Es gibt gefüllte Gans. Dekorieren tun wir schon im Oktober.“ Allerdings ist sie eine last minute Shopperin. „Ich wünsche mir sehr besinnliche Feiertage.“ Sie will Kraft tanken, schließlich hat sie gerade ein Massivholzhaus mit einem Architekten konzipiert, das im Sommer bezugsfertig sein soll. Wayne Carpendale kam mit seiner entzückenden Frau Annemarie. „Ich habe fast ein Jahr lang an der Dokumentation über meinen 78-jährigen Vater Howard und seine Tour gedreht und geschnitten.“ Zu sehen ist sie am 14.12. um 21.45 h im WDR. Danach wird Weihnachten im neuen Haus gefeiert. Am 1. Weihnachtstag geht es dann nach Mexiko
|
Anzeige
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
|