www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Ein neues Spielparadies für München: Oberbürgermeister Reiter eröffnet den Theresienwiese-Spielplatz für Kinder und Jugendliche


Am 1. August 2025 eröffnete Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, begleitet von Baureferentin Dr.-Ing. Jeanne-Marie Ehbauer, den frisch sanierten Spielplatz auf der Theresienwiese feierlich eröffnen. Dieses bedeutsame Ereignis umfasst zudem die Einweihung neuer Spiel-, Sport- und Aufenthaltsangebote entlang des Bavariarings.

Die neue Anlage wird als „neues Spielparadies für Kinder und Jugendliche“ beschrieben, was ihre zentrale Rolle als lebendiger und zugänglicher öffentlicher Raum für die Gemeinschaft unterstreicht.

Der neu enthüllte Spielplatz auf der Theresienwiese wird als „einer der spektakulärsten unter den mehr als 800 von der Stadt München unterhaltenen Spielplätzen“ gefeiert,so Dieter Reiter.

Die Eröffnung fällt mit der intensiven Bauphase für das 190. Oktoberfest zusammen, dessen Vorbereitungsarbeiten bereits am 30. Juni 2025 begonnen hatte. Die erfolgreiche Durchführung der Spielplatzeinweihung inmitten dieser groß angelegten, gleichzeitigen Aktivitäten zeugt von einer komplexen logistischen Planung und Koordination seitens der Stadt München.

Die früheren Spielgeräte wurden durch ein Kombinationsspielgerät ersetzt, bei dem viele Kinder zeitgleich nebeneinander und miteinander spielen können. Damit wird eine zentrale Handlungs- und Planungsempfehlung der Arbeitsgruppe „Gendergerechte Spielraumgestaltung“ umgesetzt.

Bei diesem Spielgerät werden auf unterschiedlichen Ebenen vielfältig bespielbare Plattformen angeboten. Im Bereich der unteren Ebenen sind Angebote für kleinere Kinder, während ältere Kinder über Pfade unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu höheren Plattformen aufsteigen können.

Ältere Kinder können zu den höheren Plattformen auf Wegen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden hochklettern. Als höchste Stelle ist die sogenannte „Spiel-Kuppel, die Aussicht über den Spielplatz und in die Baumkronen bietet. Eine breite Rutsche führt von den höheren Ebenen zurück zum Ausgangspunkt. Alle Kombinationsspielgeräte sind in eine große Sandfläche integriert.Die unteren Ebenen sind für jüngere Kinder gedacht, während ältere Kinder über Pfade unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zu höheren Plattformen aufsteigen können. Der Höhepunkt dieses mehrstufigen Designs ist die „Spielkuppel“, die weite Ausblicke über den gesamten Spielplatz und in die Baumwipfel bietet.

Durch die Anordnung der verschiedenen Ebenen und die Integration von überdachten Bereichen gibt es sowohl besonnte als auch schattige Bereiche zum Spielen.

Das Kombinationsspielgerät steht in einer großen Sandfläche und die untere Ebene ist neben vorgenannten Klettermöglichkeiten auch barrierefrei über einen bodenbündigen Steg zugänglich. Drei große, freistehende Schaukeln und eine Nestschaukel, die besonders von den Mädchen gewünscht wurden, ergänzen das Spielangebot.

Ein neues Spielparadies für München: der Theresienwiese-Spielplatz (©Foto: Martin Schmitz)
Ein neues Spielparadies für München: der Theresienwiese-Spielplatz (©Foto: Martin Schmitz)

Entlang des Rundweges entstanden eine Vielzahl neuer Sitzmöglichkeiten (Bänke, Sitzdecks und fünf Picknick-Kombinationen) , die alle schwellenlos erreichbar sind.

Der Erhalt der Spielwiese für freies Spiel und Bewegung war allen Kindern sehr wichtig, so dass diese weiterhin einen großen Teil der Fläche einnimmt.

Im westlichen Teil des Spielplatzes wurden die drei Tischtennisplatten und der Plattenbelag saniert. Das bestehende Streetballfeld im Süden erhielt eine neue Asphaltdeckschicht. Beide Flächen sind barrierefrei zugänglich.

Seitens des Polizeipräsidiums München war eine Beleuchtung des Rundweges am Spielplatz an der Theresienwiese gefordert worden. Hintergrund sind die örtlichen Gegebenheiten im Zusammenhang mit den auf der Theresienwiese stattfindenden Großveranstaltungen. Dieser Forderung wurde nachgekommen. Die Beleuchtung wird mit Einsetzen der Dämmerung eingeschaltet und bleibt bis 22:00 Uhr in Betrieb. Während des Oktoberfestes bleibt, wie im gesamten Umfeld der Theresienwiese, die Beleuchtung über Nacht in Betrieb.

Ein neues Spielparadies für München: der Theresienwiese-Spielplatz (©Foto: Martin Schmitz)
Ein neues Spielparadies für München: der Theresienwiese-Spielplatz (©Foto: Martin Schmitz)

Neben den Spielstrukturen legt der neue Spielplatz Wert auf Komfort und Entspannung. Entlang des Rundwegs wurden zahlreiche neue Sitzgelegenheiten installiert, darunter Bänke, Sitzdecks und fünf Picknickkombinationen, die alle stufenlos zugänglich sind.

Das mehrstufige Design integriert zudem überdachte Bereiche, die sowohl sonnige als auch schattige Plätze zum Spielen und Entspannen bieten. Die umfassende Sanierung des Theresienwiese-Spielplatzes und der angrenzenden Sport- und Spielstationen entlang des Bavariarings erfolgte effizient von Frühjahr 2024 bis Mitte 2025.

Als diese Schüler noch etwa 8 bis 10 Jahre alt waren, wurde im Sommer 2019 zwei Veranstaltungen zur Kinderbeteiligung durchgeführt. 6 Jahre später ist der Theresienwiese-Spielplatz nun fertiggestellt (©Foto: Ingrid Grossmann)
Als diese Schüler noch etwa 8 bis 10 Jahre alt waren, wurde im Sommer 2019 zwei Veranstaltungen zur Kinderbeteiligung durchgeführt. 6 Jahre später ist der Theresienwiese-Spielplatz nun fertiggestellt (©Foto: Ingrid Grossmann)

Für die Erneuerung des Spielplatzes und der Spielstationen wurden im Sommer 2019 zwei Veranstaltungen zur Kinderbeteiligung durchgeführt. Auf Basis der Ergebnisse wurde vom beauftragten Landschaftsarchitekturbüro ein Planungskonzept erstellt, das den beteiligten Kindern im Juli 2020 in der Schwanthalerschule vorgestellt wurde.

Oberbürgermeister Dieter Reiter testete schon einmal die Schaukeln (©Foto: Martin Schmitz)
Oberbürgermeister Dieter Reiter testete schon einmal die Schaukeln (©Foto: Martin Schmitz)

Münchens Engagement für grüne und kinderfreundliche Stadtentwicklung

Das Theresienwiese-Projekt ist ein integraler Bestandteil einer umfassenderen kommunalen Initiative zur Aufwertung öffentlicher Spielbereiche in ganz München. Die Stadt hat über sechs Millionen Euro in die Modernisierung von Spielplätzen investiert, was ihr Engagement für die Verbesserung städtischer Grünflächen unterstreicht. Diese Investition umfasst nicht nur die Theresienwiese, sondern auch den Gollierplatz.

Nur wenige Wochen vor der Eröffnung auf der Theresienwiese weihte Oberbürgermeister Dieter Reiter persönlich den neu gestalteten Spielplatz am Gollierplatz am 21. Juli 2025 ein. Dieser modernisierte Bereich verfügt über einen neuen Wasserspielplatz, Klettergerüste, Rutschen und Schaukeln und etablierte sich schnell als bedeutende Attraktion im Münchner Westend.

Die gleichzeitige Eröffnung dieser beiden großen Spielplätze durch den Oberbürgermeister innerhalb kurzer Zeit demonstriert eine klare strategische Priorität für München: eine stadtweite Verpflichtung zu hochwertigen, modernen und zugänglichen öffentlichen Grünflächen, die speziell auf Kinder und Familien zugeschnitten sind.

Die Stadtplanungsziele Münchens gehen über reine Spielplätze hinaus und umfassen eine breitere Vision für öffentliche Grünflächen. Die Stadt strebt an, öffentlich zugängliche Freiflächen zu erhöhen, insbesondere im dicht bebauten Stadtzentrum, das Herausforderungen wie dem urbanen Hitzeinseleffekt und einem Mangel an kleineren, multifunktionalen, konsumfreien Grünflächen zur Erholung und Entspannung gegenübersteht.

Der Fokus der Stadt verlagert sich zunehmend auf die strategische und funktionale Wiederverwendung bestehender städtischer Gebiete.

Ein entscheidender Faktor hinter diesen Initiativen ist die starke und wachsende Nachfrage nach konsumfreien Freiflächen, die wesentlichen Schatten und Kühlung bieten, insbesondere von gefährdeten Gruppen wie Kindern und älteren Menschen.

Ausblick: Eine nachhaltige Investition in die Zukunft Münchens

Die offizielle Eröffnung des Theresienwiese-Spielplatzes markiert einen bedeutenden Schritt in Münchens kontinuierlichem Engagement für die Schaffung eines lebenswerteren, kinderfreundlicheren und klimaresilienteren Stadtumfelds. Dieses Projekt verkörpert die zukunftsweisende Vision der Stadt für öffentliche Räume und zeigt, wie diese mehrere kritische Zwecke gleichzeitig erfüllen können: die Förderung der kindlichen Entwicklung, die Verbesserung der öffentlichen Gesundheit, die Stärkung der Gemeinschaftsbindungen und die proaktive Anpassung an Umweltherausforderungen.

Diese Initiative, zusammen mit anderen jüngsten Projekten wie der umfassenden Sanierung des Spielplatzes am Gollierplatz, unterstreicht Münchens unermüdliches Engagement, in hochwertige, zugängliche und konsumfreie Grünflächen in seiner Stadtlandschaft zu investieren. Diese konzertierten Bemühungen spiegeln einen proaktiven und integrierten Ansatz in der Stadtplanung wider, der das Wohlbefinden seiner Bürger aller Altersgruppen stets in den Vordergrund stellt.

Letztendlich ist der neue Spielplatz auf der Theresienwiese weit mehr als nur ein Ort zum Spielen; er stellt eine nachhaltige und strategische Investition in die soziale und ökologische Zukunft Münchens dar. Durch die Bereitstellung solch wichtiger Infrastruktur trägt die Stadt aktiv zu einer höheren Lebensqualität für aktuelle und zukünftige Generationen bei und stellt sicher, dass München ein lebendiger, gesunder und inklusiver Ort zum Leben bleibt.

Auf rund 470 Quadratmetern wird es dann für die Kleinen von 0 bis 3 Jahren verschiedene Spielzonen geben, in denen sie sich auch bei schlechterem Wetter richtig austoben können

Anzeige:



- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter)
-
Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special (weiter)

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswert
e Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de