![]() |
|||
|
|
|||
![]() |
|||
Anfang Dezember starteten die meisten Weihnachtsmärkte. Hier finden Sie die aktuellen Weihnachtsmarkt-Termine. Termine können Sie im Laufe des Jahres noch melden unter info@ganz-muenchen.de. Der Eintrag ist kostenlos. Wollen Sie als Veranstalter IHREN Eintrag hervorheben? Kein Problem, diverse Möglichkeiten bieten sich an (mehr). Schreiben Sie einfach kurz ein Mail mit Ihrem Anliegen an info@ganz-muenchen.de. |
|||
![]() |
bis 24.12.2015 - Christkindlmarkt Münchens traditioneller Christkindlmarkt auf dem Marienplatz. Den weihnachtlichen Budenzauber überragt ein riesiger, mit Lichtern geschmückter Christbaum. Täglich um 17.30 Uhr gibt es Adventsmusik vom Balkon des Rathauses. Bilder und Infos für Sie. ![]() ![]() ![]() ![]() In diesen Tagen starten die meisten Weihnachtsmärkte. Hier finden Sie 130 Weihnachtsmarkt-Termine. |
||
![]() |
20.11.2015-17.01.2016 - Ab 20.11.2015 bis zum 17.01.2016 heißt es wieder täglich von 10.30 Uhr bis 22.00 Uhr Eislaufen unter freiem Himmel mitten in der Fußgängerzone am Karlsplatz/Stachus (mehr) |
||
![]() |
bis 23.12.2015![]() |
||
![]() |
bis 24.12.2015 - Einer der sicherlich stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte in München. Der kleine, feine und gemütliche 40. Haidhauser Weihnachtsmarkt am Weißenburger Platz bietet im Franzosenviertel an fast 60 Ständen bezauberndes Kunsthandwerk aus aller Welt, allerlei ausgesuchte süße und pikante Leckereien, dazu künstlerische Darbietungen wie den spektakulären Perchtenumzug, traditionelle Zithermusik, weihnachtliche Chorgesänge, aber auch Jazzmusik am Klavier. (mehr). |
||
bis 23.12.2015 - Bis 23. Dezember 2015, startet die ChristkindlTram jeweils wochentags von 15.30 bis 19 Uhr (letzte Abfahrt) und am Wochenende von 11 bis 19.30 Uhr (letzte Abfahrt) im Halb-Stunden-Takt vom Sendlinger Tor aus, wo ein Stand mit warmen Getränken und Lebkuchen die Wartezeit verkürzt. (mehr) |
|||
18.11.-06.12.2015 - Literaturfest München 2015. Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr das Literaturfest München statt. Es umfasst die Münchner Bücherschau als besucherstärkste Buchausstellung Deutschlands mit einem vielseitigen Lesungs- und Ausstellungsprogramm, das themenbezogene literarische Programm forum:autoren und das Festprogramm des Literaturhauses mit der Ausstellung unabhängiger Verlage Andere Bücher braucht das Land. Das Literaturfest München wird veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern und dem Literaturhaus München in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München. - 56. Münchner Bücherschau im Gasteig: edes Jahr im Herbst bietet die Münchner Bücherschau den Besuchern Anregungen zu Ausflügen in die spannende und abwechslungsreiche Welt des Buches. An 18 Tagen und Abenden präsentieren in der Buchausstellung rund 300 Verlage über 20.000 Romane, Kochbücher, Reiseliteratur, Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher, Kunstbücher, Sach- und Fachbücher aller Wissensgebiete und Kalender. Jeder ist dazu eingeladen, sich täglich von 8.00 bis 23.00 Uhr über Neuerscheinungen, Best- und Longseller zu informieren, ungestört in den umfangreichen Programmen der Verlage zu schmökern und an Hör-Bars neuesten Audio-Produktionen zu lauschen. Der Eintritt ist frei. |
|||
20.11.-13.12.2015 - #kunstjagd Wo steckt das verschollene Gemälde? Installation im Jüdischen Museum München Ein vor 77 Jahren verschollenes Gemälde, dem über 30 Menschen ihr Leben verdanken. Eine transmediale Spurensuche, an der sich über 1000 Menschen beteiligt haben. Eine Recherche-Reise, die nun in eine 45-minütige TV-Dokumentation und eine Installation im Jüdischen Museum München mündet. Das ist die #kunstjagd. So ist das Rechercheteam "Follow the Money" (FtM) in Kooperation mit der Gebrüder Beetz Filmproduktion im Mai 2015 zu einer Livesuche angetreten und hat inzwischen tatsächlich ein Gemälde gefunden, das jenes sein könnte, das Paula Engelberg 1938 - auf welchem Weg auch immer - gegen ein Visum in die Schweiz eingetauscht hat, mit dem sie ihren Mann Jakob aus der Schutzhaft im Konzentrationslager Dachau befreite. Ihr Sohn Edward glaubt, es wiederzuerkennen. Doch seine Erinnerung ist nach 77 Jahren brüchig. Ist es also wirklich das verschollene Gemälde? Zurück ans Licht, das hat die Kunstjagd versucht, und ist dabei in den zwei Monaten sehr weit gekommen. Über eine Viertelmillion Menschen kennen jetzt den Künstler Otto Th. W. Stein und die Geschichte der Engelbergs, haben die transmediale Liverecherche unterstützt, mitdiskutiert, Ideen geliefert und eigene Familiengeschichten erzählt. Für die Installation im Jüdischen Museum München entleiht Edward Engelberg das Zwillingsgemälde von Otto Th. W. Stein aus Portland, das die Familie in die Emigration mitnehmen konnte. Das Rechercheteam stellt seine Ergebnisse vor und vielleicht ja auch das verschollene Gemälde. Installation und Veranstaltung mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Gefördert von der Stiftung Deutsches Zentrum Kulturgutverluste. |
|||
![]() |
bis 31.12.2015 - Startseite Infos über das Tollwood Winter Festival 2015 (weiter) - Silvester beim Winter-Tollwood Festival 2015. Tollwood Silvesterparty mit Live-Bands und DJs auf drei Areas (mehr) - Tollwood Winterfestival auf der Theresienwiese - Hin und weg mit U-Bahn, Bus und Tram (mehr) - Markt der Ideen - der Weihnachtsmarkt auf dem Wintertollwood (mehr) |
||
01.12.2015, Dienstag ![]() ![]() - 18.30 Uhr. Eröffnung der Ausstellung "Urbane Dichte" Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Blumenstraße 28b, Erdgeschoss, München Vom 2. bis 11. Dezember werden im Referat für Stadtplanung und Bauordnung Entwurfsarbeiten für eine künftige Entwicklung des Viehhofgeländes ausgestellt, die von Studierenden am Lehrstuhl für Städtebau und Regionalplanung beiProfessorin Sophie Wolfrum an der Technischen Universität München entstanden sind. Die Studierenden nutzten den Impuls des geplanten Umzugs des Münchner Volkstheaters für ihre Ideen zur Entwicklung des Areals. Das etwa sieben Hektar große Viehhofgelände ist eines der letzten großen innerstädtischen Flächenpotenziale mit bereits vorhandener guter Infrastrukturanbindung. Anwesend sind Professorin Sophie Wolfrum und Stadtbaurätin Professorin Dr.(I) Elisabeth Merk |
|||
02.12.2015, Mittwoch - 14.30 Uhr »Der Nussknacker« Ballettmärchen mit Erzähler im Carl Off Saal, Gasteig. Kids for Classic Theater Kiel präsentiert: Klassisches Ballett für Kinder ab 4 Jahren Das renommierte Prager Festspiel Ballett präsentiert eine ganz besondere Version von Tschaikowskys Ballettmärchen. »Der Nussknacker« ist eine der beliebtesten Geschichten des klassischen Balletts und wird in dieser liebevoll inszenierten und fröhlichen Aufführung mit Anmut und Eleganz präsentiert. Die Choreographie stammt von der jungen, begabten Solotänzerin Pavla Červčiková. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen, die Kinderherzen zu verzaubern. In dieser leicht gekürzten Fassung leitet eine charismatische Schauspielerin durch das Geschehen und bringt die Handlung dem jungen und auch älteren Publikum in eingängigen kleinen Gedichten voller Witz, Charme, Humor und Liebe nahe. Die Zuschauer werden in ein Wunderland des Verspielten und Romantischen, des Märchenhaften und Träumerischen entführt. Berühmte Arrangements wie der Blumen-Walzer, der Schneeflocken-Walzer und auch die Motive des »Divertissement« sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. ![]() - 20.00 Uhr Beethoven: Klavierkonzerte 1 & 3 Academy of St Martin in the Fields Murray Perahia in der Philharmonie, Gasteig. Kurz vor Weihnachten steht dem Münchner Publikum ein hochkarätiges Beethoven-Klavierfest ins Haus: Eine ganze Woche lang verlegen die Academy of St Martin in the Fields und ihr erster Gastdirigent Murray Perahia ihren Arbeitsort von der Themse an die Isar und präsentieren in einem dreiteiligen Zyklus alle fünf Klavierkonzerte des Meisters. - 9. Audi Generation Award 2015 am 02.12.2015 - ausgezeichnet wurden Robert Lewandowski, Gizem Emre und Joris (mehr) ![]() |
|||
02.-06.12.2015 - Varekai Ein Vulkan voller Magie - Cirque du Soleil in der Olympiahalle. Das Unmögliche wird möglich in der magischen Welt von Varekai, der fesselnden Arena Produktion von Cirque du Soleil. Die Mysterien des Universums und der menschlichen Vorstellungskraft spiegeln sich in spannungsgeladenen Traumsequenzen aus Dramatik und Akrobatik. Die von Dominic Champagne konzipierte und inszenierte Produktion ist ein Tribut an nomadische Seelen, den Geist und die Kunst der Zirkustradition sowie die Leidenschaft derjenigen, die danach suchen. Varekai bedeutet in ihrer Sprache „egal wohin“. Kraft und Können, Mut und Geschick verbinden sich in atemberaubenden Szenen, untermalt von dramatischer Musik in Traumkulissen zu einer wilden Choreografie permanenter Bewegung. Zunächst schwingt das Pendel in die Vergangenheit mit Ikarischen Spielen, Wassermeteoren und georgischen Tänzen, alles alte, seltene Zirkustraditionen. Dann wird der Betrachter in die Zukunft katapultiert, wo ihn revolutionäre Variationen von Akrobatikszenen, wie die russischen Schaukeln oder das Dreifachtrapez, erwarten. 02.-04.12. 20.00 Uhr, 05.12. 16 + 20 Uhr, 06.1. 13 + 17 Uhr |
|||
03.12.2015, Donnerstag ![]() ![]() - 19.30 Uhr Audi Generation Award 2015 im Hotel Bayerischer Hof. Seit 2007 wird jährlich der Audi Generation Award in den drei Kategorien Sport, Medien und Musik vergeben. - 20.00 Uhr Cecilia Bartoli & Rolando Villazón in der Philharmonie, Gasteig. Arien, Duette und Szenen aus Opern von Mozart, Rossini, Bellini und Donizetti. In welche Rollen sie schlüpfen, um richtig Vollgas zu geben, das könnte an ihrem Arienabend in der Münchner Philharmonie ans Licht kommen. Sowieso kein normales Konzert, vielmehr eine kleine Sensation: der Auftakt nämlich zur allerersten gemeinsamen Tournee des prominenten Duos quer durch Europa. Einzeln waren sie auf Münchens Bühnen ja schon oft zu erleben. Was aber geschieht, wenn die zwei Weltstars ihre Ausnahmestimmen und ihre temperamentvolle Bühnenpräsenz in einem Auftritt zusammenführen, dürfte für hiesige Musikfreunde spannend werden. ![]() |
|||
![]() |
04.12.2015, Freitag ![]() ![]() ![]() ![]() - 17.00 + 19.00 Uhr »Der Nussknacker« Ballettmärchen mit Erzähler im Carl Off Saal, Gasteig. Kids for Classic Theater Kiel präsentiert: Klassisches Ballett für Kinder ab 4 Jahren Das renommierte Prager Festspiel Ballett präsentiert eine ganz besondere Version von Tschaikowskys Ballettmärchen. »Der Nussknacker« ist eine der beliebtesten Geschichten des klassischen Balletts und wird in dieser liebevoll inszenierten und fröhlichen Aufführung mit Anmut und Eleganz präsentiert. Die Choreographie stammt von der jungen, begabten Solotänzerin Pavla Červčiková. Farbenfrohe Kostüme und ein fantasievolles Bühnenbild versprechen, die Kinderherzen zu verzaubern. In dieser leicht gekürzten Fassung leitet eine charismatische Schauspielerin durch das Geschehen und bringt die Handlung dem jungen und auch älteren Publikum in eingängigen kleinen Gedichten voller Witz, Charme, Humor und Liebe nahe. Die Zuschauer werden in ein Wunderland des Verspielten und Romantischen, des Märchenhaften und Träumerischen entführt. Berühmte Arrangements wie der Blumen-Walzer, der Schneeflocken-Walzer und auch die Motive des »Divertissement« sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an. - 20.00 Uhr Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur und Nr. 4 G-Dur Academy of St Martin in the Fields Murray Perahia in der Philharmonie, Gasteig. Kurz vor Weihnachten steht dem Münchner Publikum ein hochkarätiges Beethoven-Klavierfest ins Haus: Eine ganze Woche lang verlegen die Academy of St Martin in the Fields und ihr erster Gastdirigent Murray Perahia ihren Arbeitsort von der Themse an die Isar und präsentieren in einem dreiteiligen Zyklus alle fünf Klavierkonzerte des Meisters. Red Carpet Barbaratag im Postpalast. Mon Chéri Charity Event Die Glückspatin des "Mon Chéri Barbara Tag´s" ist Supermodel Helena Christensen. Die Charitypatin in diesem Jahr ist Schauspielstar Iris Berben. Sie nimmt die Spende für die Organisation „Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V." entgegen. (mehr) |
||
04.-06.12.2015, ![]() |
|||
![]() |
Johnnie Walker Blue Label Pop-Up Area vom 04.-24.12.2015. Opening mit Party am 03.12.2015 im Brenner in München mit Oliver Pocher, Alexander Mazza, Sophie Wepper, Alena Gerber und Co. (mehr) |
||
![]() |
05.12.2015, Samstag ![]() ![]() - 15.00 Uhr Am 5. Dezember ist es wieder soweit: Der Nikolauslauf bildet den Auftakt der Münchner Winterlaufserie 2015/2016. Dabei können die Läuferinnen und Läufer ihre Form auf der 10 Kilometer Distanz testen. Es werden über 1.400 Teilnehmer im Olympiapark erwartet - sowohl ambitionierte Läufer als auch Freizeitsportler - und natürlich viele Nikoläuse, die besonders willkommen sind (mehr) ![]() ![]() ![]() - 20.00 Uhr »Charlie Caplin - Modern Times« Film in der Philharmonie, Gasteig. Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Leitung: Helmut Imig. Dass auch die Musik und Geräuscheffekte aus der Feder Chaplins stammen, verwundert kaum: Denn in diesem Geniestreich sind Tonspur und Aktion schlicht nicht zu trennen bis hin zum Auftritt Charlies als singender Kellner. Chaplin zeigt Krise und Komik unserer Welt und zündet seinen Humor am liebsten dort, wo Starrheit auf quicklebendige Beweglichkeit prallt. In der Philharmonie sorgt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz dafür, dass Musik und Leinwandgeschehen vital und punktgenau ineinandergreifen. - 22.00 Uhr MINT Club Opening Der frische Mix aus CLUB - LOUNGE - CAFE -EVENTLOCATION & SOMMERTERRASSE eine völlig neue & exklusive Location MINT(dt.Minze) steht für Frische, Neuwertigkeit, Reinheit und Lebhaftigkeit. MINT ist Lifestyle Clubbing- hinreißend, verführerisch, atemberaubend, ausschweifend & sinnlich. ES gibt eine große mediterrane Sommerterrasse direkt auf der Leopoldstrasse und eine luxuriösen MINT Club auf über 400 qm. Ort. Es Fiesta / Mint Club Leopoldstraße.25, / Schwabing, 80802 München - 23.00 Uhr SANTA BARBARA Celebrating im P1 Club. DIE NACKT DER TATSACHEN - Dieses Jahr zieht’s Euch die Stiefel aus! "Wer hat eigentlich beschlossen, dass der Nikolaus keine Frau sein darf? Warum muss man Nikolaus immer in der Kälte feiern? Wieso putzt man nicht seine High Heels, sondern Stiefel? Die P1 Garde hat keine Lust mehr auf die gleichen Kamellen alle Jahre wieder! Free your nipples oder einfach mal machen was man will! Wer sich nackt macht, wird aufs Haus eingeladen! Ganz einfach. Wer es nicht glaubt-einfach probieren. Dazu gibt es noch so weitere Überraschungen." |
||
![]() |
06.12.2015, Sonntag ![]() - 10.00-17.00 Uhr Typisierungsaktion im BMW Doppelkegel. Die Zahl ist erschreckend! 11.000 neue Leukämieerkrankungen jedes Jahr in Deutschland. Langfristige Heilung schafft bei dieser Krankheit nur ein Austausch der blutbildenden Zellen durch eine Transplantation gesunder Zellen. Die BMW Welt stellt daher das Forum für eine große Typisierungsaktion, die am Sonntag, den 06. Dezember 2015, in der BMW Welt in München stattfindet. Für potentielle Spender sind nur wenige Tropfen Blut und fünf Minuten Zeit notwendig, um sich typisieren zu lassen. Für Leukämiepatienten birgt jeder neue Registrierte die Chance, wieder ganz gesund zu werden. Typisieren lassen kann sich jeder zwischen 18 und 45 Jahren, der gesund und in körperlich guter Verfassung ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - 16.30 Uhr Munichpicnic auf Tollwood. Die BMF - gemeinnützige Gesellschaft zur Betreuung minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge mbH veranstaltet ein multikulturelles Willkommenspicknick mit Münchnern und Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. Jeder der kann, bringt Essen, Getränke und Geschirr für mehr als eine Person mit. Der Clou dabei ist, dass jeder soviel an Essen und Getränken mitbringt, dass es auch noch für ein paar Personen mehr reicht. Somit ist jeder, der nichts mitbringen kann von allen anderen herzlich eingeladen. - 20.00 Uhr Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Du Academy of St Martin in the Fields Murray Perahia in der Philharmonie, Gasteig. Kurz vor Weihnachten steht dem Münchner Publikum ein hochkarätiges Beethoven-Klavierfest ins Haus: Eine ganze Woche lang verlegen die Academy of St Martin in the Fields und ihr erster Gastdirigent Murray Perahia ihren Arbeitsort von der Themse an die Isar und präsentieren in einem dreiteiligen Zyklus alle fünf Klavierkonzerte des Meisters. - Am kommenden Sonntag 06.12,2015 feiert Domkapitular Wolfgang Huber um 10 Uhr im Liebfrauendom den Hauptgottesdienst zum zweiten Adventssonntag. Dabei wird die Missa Adventus „Macht hoch die Tür“ von Hans Leitner uraufgeführt. Das Hochamt in St. Michael um 9 Uhr gestaltet das Collegium Monacense mit der Missa Vidi Speciosam von Tomás Luis de Victoria. Es predigt Pater Andreas Batlogg SJ. Die Messen um 18 Uhr und um 21 Uhr werden im Rahmen der Reihe OrgelPLUS von der Hirschbachmusi gestaltet. In St. Bonifaz beginnt um 9 Uhr das Konventamt mit adventlicher Orgelmusik. Es predigt Pater Korbinian Linsenmann OSB. Die Kindermesse in St. Bonifaz ist um 10.30 Uhr. In der Bürgersaalkirche beginnt um 9.30 Uhr eine Heilige Messe. Die Konventmesse um 11.30 Uhr wird vom Magnetsrieder Harfenduo gestaltet. Der Pfarrgottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche ist um 9 Uhr. Beim lateinischen Hochamt um 10.30 Uhr in der Theatinerkirche St. Kajetan singt die Vokalkapelle die Missa Adventus im Gregorianischen Choral. Es predigt Pater Klaus Obermeier OP. In St. Peter beginnt das Pfarramt um 9.30 Uhr. Das Vokalensemble bringt die Missa a 5 Vocibus von Johannes Eccard zu Gehör. In St. Paul werden um 11 Uhr und um 20.15 Uhr Gottesdienste gefeiert. Bei der Messe um 11 Uhr erklingen barocke Arien zum Advent. Bei der Messe um 20.15 Uhr hält Pastoralreferent Ulrich Schäfert eine Bildbetrachtung zum Thema „Wüstenerfahrungen“. Es erklingt zeitgenössische Musik für Bratsche und Orgel. Um 19 Uhr beginnt in St. Paul ein meditativer Gottesdienst für Menschen in Trauersituationen mit Pastoralreferent Thomas Luksch. Der Pfarrgottesdienst in St. Ludwig ist um 10 Uhr. In St. Anna beginnt um 10 Uhr der Pfarrgottesdienst mit Feier des Kolping-Gedenktages. Pater Eckhard Frick SJ zelebriert die Messe in der Reihe „Denken & Beten“ um 11 Uhr in St. Sylvester. Es erklingt die Sonate in G-Moll von Johann Sebastian Bach sowie „Tempo di Menuetto“ aus der Sonate in E-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Amt der Pfarrgemeinde beginnt in Herz Jesu um 10.30 Uhr. Als Orgelschlussspiel erklingt das Präludium in E-Moll von Johann Sebastian Bach. |
||
07.12.2015, Montag ![]() |
|||
![]() |
08.12.2015, Dienstag ![]() - Weihnachtsbrunch von HISTORY und A&E am 8. Dezember 2015 im Konferenzclub Moet & Chandon im Restaurant Gandl in München. Mit Helm und Rucksack zum History-Weihnachtsbrunch: Wigald Boning bekommt neue TV-Doku bei History (mehr) ![]() - 20.00 Uhr Exklusive Premiere von "Nuit de la Glisse: Don't Crack Under Pressure"- "Mehr als Kino" heißt es für Extremsport-Fans bei CinemaxX, wenn der adrenalingeladene Sportfilm "Don't Crack under Pressure" aus dem Hause NUIT DE LA GLISSE auf der großen Leinwand zu sehen ist! Deutschlands bekannteste Kinokette präsentiert hier das lang erwartete Gleitsportspektakel in bester Bild- und Tonqualität. Regisseur Thierry Donard hat eine weitere Weltreise mit seiner Kamera abgeschlossen, und bringt erneut beeindruckende Naturlandschaften auf die große Leinwand: Von den schönsten schneebedeckten alpinen Gebieten über die Gipfel hoch über den norwegischen Fjorden bis hin zu den Wellen von Fakarava oder Proximity-Flügen über die Gletscher im Herzen der Schweizer Alpen... In München feiert "Don't Crack Under Pressure" seine Premiere, bei der Regisseur Thierry Donard sowie einige Rider aus dem Film live vor Ort sein werden! Tickets unter www.cinemaxx.de/events CinemaxX München - Bonds begehrter Bolide - Aston Martin präsentiert den „Film-Flitzer“Aston Martin DB 10 in München am 08.11.2015 (mehr) |
||
![]() |
09.12.2015, Mittwoch ![]() ![]() ![]() |
||
10.12.2015, Donnerstag ![]() |
|||
![]() |
11.12.2015, Freitag ![]() ![]() ![]() |
||
11.-13.12.2015, ![]() |
|||
12.12.2015, Samstag ![]() ![]() |
|||
12.+13.12.2015 ![]() |
|||
![]() |
13.12.2015, Sonntag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
14.12.2015, Montag ![]() ![]() |
|||
16.12.2015, Mittwoch ![]() ![]() |
|||
17.12.2015, Donnerstag ![]() |
|||
![]() |
18.12.2015, Freitag ![]() ![]() - Eröffnung Jaguar Land Rover Markenboutique in München. Opening Party mit Yasmin Le Bon, Jürgen Vogel, Hannah Herzsprung, Kostja Ullmann, Bryan Ferry-Sohn Isaac Ferry, Heino Ferch, Carthy Hummels und Co. (mehr) - Markenboutique von Jaguar Land Rover in München eröffnete am Odeonsplatz am 18.12.2015 (mehr) |
||
19.12.2015, Samstag ![]() ![]() https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=z5ZqEG-itr5c.ksZfJpHZywBI ![]() |
|||
19.-27.11.2015 ![]() |
|||
![]() |
19.12.2015-13.03.2016 - Tropische Schmetterlinge - Sonderausstellung: „Tropische Schmetterlinge“ im Wasserpflanzenhaus (Haus 4 der Schaugewächshäuser) des Botanischen Garten München-Nymphenburg vom 19.12.2015-13.03.2016 (mehr) |
||
20.12.2015, Sonntag ![]() - Dein Winter. Dein Sport. „Freifahrtag“ für Kids. Am 20. Dezember bekommen alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre einen Tagesskipass geschenkt beim Dein Winter. Dein Sport. „Freifahrtag“. Der Aktionstag wird vom Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) als Unterstützer der Initiative organisiert. Wählen kannst du zwischen fast 50 Skigebieten im deutschen Alpenraum und im Mittelgebirge. In bekannten Wintersportzentren, im Allgäu und in Oberbayern, aber auch in Thüringen, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, im Bayerischen Wald und im Harz freuen sich die Seilbahnbetreiber auf eine zahlreiche Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an diesem attraktiven Aktionstag. Einzige Bedingung für die Teilnahme ist, dass mindestens ein zahlender Elternteil mit von der Partie ist. Eine Liste der teilnehmenden Bergbahnen gibt es hier. Als zusätzlichen Service informiert der Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) auf seiner Website über aktuelle Schneebedingungen und Wetteraussichten, inklusive Webcam-Bilder. So kannst Du dir unkompliziert und auf schnellstem Wege das ideale Skigebiet für deine freie Fahrt aussuchen. ![]() ![]() - Pur - Live Tour 2015 @ Olympiahalle München am 20.12.2015 (mehr) |
|||
![]() |
21.12.2015, Montag ![]() ![]() ![]() |
||
22.12.2015, Dienstag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
23.12.2015, Mittwoch ![]() |
|||
24.12.2015 - Am 24. Dezember läuten die Glocken des Liebfrauendoms von 15 Uhr bis 15.20 Uhr das Weihnachtsfest ein. Das volle Geläut aller zehn Domglocken erklingt auch vor Beginn der Christmette von 21.45 bis 22 Uhr, nach dem Ende der Christmette für 15 Minuten sowie am 25. Dezember von 9.45 bis 10 Uhr vor Beginn des Festgottesdienstes (mehr) ![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
25.-27.12.2015 - Budapester Operettengala - Das große Fest der Operette in der Philharmonie, Gasteig mit den Operetten-Stars Tímea Vermes, Anita Lukács, Eniko Lévai, Marika Oszvald, Szilvi Szendy, Zsolt Homonnay, Dávid Szabó, László Csere, Péter Laki, Tamás Farkas und Oleg Korzh. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit machen sich die Mitglieder des Budapester Operettentheaters auf den Weg nach München, um das hiesige Publikum in die Welt der schönen Melodien zu entführen. Und kein anderes Ensemble vermag den Geist und das Flair jener vergangenen Zeit authentischer zu verkörpern. Die Geschichte des Budapester Operettentheaters ist eine Erfolgsgeschichte, gerade auch in München, wo die Tournee alljährlich einen ihrer Höhepunkte erlebt. Das über 100-köpfige Ensemble ist für seine hervorragenden Sänger und Sängerinnen bekannt und wartet nebenbei mit einem ganzen Ballett auf. Fr., 25.12.17:00 Uhr, 26.12.2015, 15:00 + 19:00 Uhr, 27.12, 15:00 Uhr + 19:00 Uhr. Karten: €69 | 64 | 58 | 50 | 44 | 36 |
|||
![]() |
25.12.2015 bis 31.01.2015 ![]() |
||
![]() |
26.12.2015,Samstag (2. Weihnachtstag) - 13:00 Uhr Stephaniritt Oberhaching mit Pferden und Kutschen rund um die Pfarrkirche Sankt Sfephan und Segnung mit Segnung von Pferden und Reitern vor der Kirche. Beim Umzug wird die Pfarrkirche St. Stephan drei mal umrundet. Den Brauch des Stephaniritts kann man in Oberhaching bis ins 19. Jahrhundert zurück verfolgen. Mit Ausbruch des 2. Weltkriegs fanden die Umritte allerdings ein vorübergehendes Ende. Seit Mitte der 1970er Jahre finden allerdings wieder jährlich Umritte mit großer Teilnehmer- und Zuschauerzahl statt. Start um 13:30 Uhr am Maibaum in Deisenhofen ![]() ![]() - 14.00 Uhr 425 Jahre Stephani Umritt in Erharting mit 21 für Erharting typischen Motivwagen, auf denen in lebenden Bildern, Szenen aus den Heiligenlegenden dargestellt werden und den Heiligen Drei Königen hoch zu Roß - sowie weiteren historischen Reitergruppen - insgesamt werden wieder etwa 250 Pferde zur größten Reiterprozession im Südostbayerischen Raum erwartet. Der Verein für Brauchtumspflege Erharting e.V. lädt alle Reiterinnen und Reiter am 2.Weihnachtsfeiertag zur großen Prozession zu Ehren des Roßpatrons St. Stephanus nach Erharting ein. „Was auch werd´- wir bleiben treu dem Pferd“ (mehr) ![]() |
||
27.12.2015, Sonntag - 11:00 Uhr Führung durch die Sammlungen des bayerischen Nationalmuseums. Liebe beziehungsreiche Kunstwerke aus Mittelalter und Renaissance. Unter vielerlei Gestalt erzählen Kunstwerke aus den Sammlungen des Mittelalters und der Renaissance im Bayerischen Nationalmuseum von Formen der Liebe: von himmlischer Liebe und irdischer Liebe, von Nächstenliebe und Feindesliebe, von mütterlicher Liebe, ehelicher Liebe, höfischer Liebe, leidenschaftlicher Liebe oder unglücklicher Liebe. In der Führung wollen wir anhand ausgewählter Lieblingsstücke die geheimnisvollen und verschlungenen Pfade der Liebe erkunden. Führung mit Benjamin Sommer M.A. - 15:00 Uhr Führung durch die Sammlungen des bayerischen Nationalmuseums. Liebe Sonntags um Drei Familienführung. Wir folgen dem Stern von Betlehem Zwischen Weihnachten und Heiligdreikönig ist eine besondere Zeit: Die Hirten sind bereits wieder auf den Feldern von Betlehem, aber die heiligen drei Könige, Kaspar, Melchior und Balthasar, sind noch auf dem Weg zur Krippe im Stall. Ihnen und dem geheimnisvollen Stern, der sie leitet, wollen wir folgen. In Kooperation mit dem Museumspädagogischen Zentrum. Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Durchführung: Katharina Küsel-Mailänder M.?A. und Dipl.-Theol. Petra Ludstock. Teilnahmegebühr: € 1 pro Kind (mit Familienpass frei). Erwachsene zahlen den Museumseintritt. Keine Anmeldung erforderlich. |
|||
30.12.2015 - ab 18.00 Uhr großes VORSILVESTER vor der Stadthalle Germering, veranstaltet von der Burschenschaft Unterpfaffenhofen e.V..Für beste Partystimmung sorgt in diesem Jahr die bekannte Münchner Partyband NACHTSTARK. Glühwein, Jagertee, Bier, Desperados, Barbetrieb uvm. zu gewohnt fairen Preisen. Wie immer gibt es auch eine reichlichen Speisenauswahl fürs leibliche Wohl. Oben drauf schießt man natürlich auch dieses Jahr wieder ein gigantisches Feuerwerk in den Nachthimmel. Einlass: ab 18 Jahren(Auch für Minderjährige in Begleitung Erziehungsberechtigter ist leider kein Einlass möglich) Stadthalle Germering, Landsberger Str. 39, 82110 Germering - In Kufstein gehen die Uhren anders, denn die Festungsstadt begrüßt beim Vorsilvester das neue Jahr bereits traditionellerweise einen Tag früher als der Rest der Welt. Das vorgezogene Jahresfinale findet heuer bereits zum 19. Mal statt und hat sich mittlerweile als unverzichtbares Kultevent im Tiroler Unterland etabliert. Rund 8.000 Besucher vorwiegend aus Bayern und Tirol werden sich wieder in der Kufsteiner Innenstadt versammeln, um bereits am 30. Dezember 2015 bei viel Musik und bester Stimmung auf das neue Jahr anzustoßen (mehr) - ab 19.30 Uhr Gleich nebenan feiert man im Tiroler Thiersee ebenfalls Vorsilvester: Showprogramme, Schneedisco, Feuerwerk und Demo-Fahrten der Skischule in Mitterland (Parkplatz Schneeberglifte). Der Eintritt ist frei! |
|||
![]() |
31.12.2015, Sylvester - ab 11.30 Uhr: 31. MRRC Silvesterlauf München 2015: Lauf durchs Olympiagelände mit Start an der Eventarena am 31.12.2015. Der Hauptlauf startet um 12.30 Uhr (mehr) - Silvester: Klassik, Konzerte, Kultur zum Jahreswechsel (mehr) - Neujahr 1.1. : Neujahrskonzerte zum Jahresbeginn (mehr) - Silvester und Neujahr in den M-Bädern (mehr) - kath. Gottesdienste und Kirchenkonzerte Silvester und Neujahr (mehr) - VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz, warnt: Silvesterlärm bedeutet Stress für Tiere (mehr) - Größte Feuerzangenbowle der Welt im Isartor (mehr) - Silvester in New York - die größte Party der Welt am Times Square (mehr) - Katzenjammer vermeiden: Tipps zur Vorbeugung gegen den Kater....(mehr) - Silvester Tipp: Raketen und Silvesterknaller sicher benutzen (mehr) - Wir helfen weiter: Babysitter gibt es hier.... (mehr) - ab 12.30 Uhr Achensee/Tirol: : Auch heuer findet das alljährliche Silvesterschwimmen statt. Leicht bekleidet springen die Teilnehmer an der Seepromenade in Pertisau in den ca. 4 Grad kalten Achensee, um die 25 Meter bis zum Eisberg zurückzulegen, die Silvesterglocke zu läuten und möglichst schnell wieder retour an den Steg zu gelangen. Zwischen 2.500 und 3.000 Besucher säumen jedes Jahr das Ufer des Achensees und jubeln den tapferen Schwimmern zu. Für das leibliche Wohl der Schwimmer ist selbstverständlich auch gesorgt. Um die Körpertemperatur wieder auf das normale Niveau zu bringen, können sich die Teilnehmer zudem in der Sauna des Hotels Post nach ihrem Einsatz erholen. 31. Dezember 2015, ab 12:30 Uhr (Info: Tourismusverband Achensee) - 19.00 Uhr Sylvestergala der Brucker Heimatgilde mit Inthronisation des offiziellen Prinzenpaares der Stadt Fürstenfeldbruck Prinz Florian I. und Prinzessin Jessica I. im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Die Premieren der aktuellen Programme der Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ sorgen für beste Unterhaltung. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbst ausgiebig durch den Abend zu tanzen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die bekannte Top-Live-Band „The Swingers“ mit lateinamerikanischen Rhythmen, Standardtänzen sowie aktuellen Hits alle Ballbesucher begeistern. Als einer der Höhepunkt wird im Rahmen der Gala das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck für die Saison 2015/2016 inthronisiert. Für das leibliche Wohl sorgt wie gewohnt die erstklassige Küche des Restaurants „Fürstenfelder“. Internationale, asiatische, italienische und heimische Gerichte lassen hier jedermann das Wasser im Munde zusammenlaufen. Eintrittskarten erhalten Sie bei der Vorverkaufsstelle des Amper Kurier im AEZ Buchenau, beim Kreisboten in der Hauptstraße, bei der Kartenverkaufsstelle im Veranstaltungsforum, sowie direkt bei der Heimatgilde. An der Abendkasse sind meist nur noch Restkarten erhältlich. Kosten: 65,- € inkl. Sektempfang und reichhaltigem Buffet Einlass: Ab 18:00; Beginn: 19:00 Uhr Karten gibt es bei der Bucker Heimatgilde unter Telefon 0174/6199937 oder per Email: brando@heimatgilde.de und bei den Vorverkaufsstellen im Veranstaltungsforum, Kreisboten und AmperKurier. - 19.30 Uhr Inthronisationsgala der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck eV (Schwarz-Weiß-Gala-Ball) Inthronisation des offiziellen Prinzenpaares der Stadt FFB im Stadtsaal Fürstenfeldbruck |
||
|
|||
![]() |
01.01.2016, Neujahrstag - 12.00 Uhr Am 01.01.2016 startet ein weiteres Laufevent: der Münchner Neujahrslauf als Wohltätigkeitslauf unterstützt die Aktion Sport ohne Grenzen. Start ist am Odeonsplatz / Hofgarten um 12 Uhr. Start und Ziel befinden sich im Hofgarten, Eingang Odeonsplatz. 7 Kilometer Rundkurs durch den Englischen Garten. Die Strecke führt am Chnesischen Turm vorbei, umrundet den Kelinhesseloher See und endet am Odeonsplatz. Der Neujahrslauf ist ein Lauf ohne Wettkampfcharakter, also ohne offizielle Zeitnahme und Ergebnislisten. Die Teilnahmegebühr pro Teilnehmer beträgt 10 Euro. Davon werden 4 Euro für das Hilfsprojekt Sport ohne Grenzen - gemeinsam gegen Hunger und Not gespendet. (mehr) - Silvester: Klassik, Konzerte, Kultur zum Jahreswechsel (mehr) - Neujahr 1.1. : Neujahrskonzerte zum Jahresbeginn (mehr) - Silvester und Neujahr in den M-Bädern (mehr) - kath. Gottesdienste und Kirchenkonzerte Silvester und Neujahr (mehr) - Katzenjammer vermeiden: Tipps zur Vorbeugung gegen den Kater....(mehr) - Wir helfen weiter: Babysitter gibt es hier.... (mehr) - ab 11.00 Uhr Traditioneller Weißwurst-Kater-Frühschoppen im Park Café Schmankerl aus der bayrischen Küche für einen schwungvollen Start ins Neue Jahr! |
||
Termine im Januar 2016
|
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|