![]() |
|||
|
![]() |
||
|
||
![]() |
![]() Das „Original Französische Dorf“ kommt zum zweiten Mal nach München! Französische Lebensart und kulinarische Spezialitäten zu Gast im neuen Orléansparc, mitten in Haidhausen vom 30.10.-07.11.2004 (mehr) |
|
01.11.2004, Montag Allerheiligen = Feiertag |
||
02.11.2004, Dienstag 21.00 Uhr African - Caribbean Dance Night nonstop Reggae, Ragga, Dub, HH mit DJ Prophet Papa Star in Regina's Disco, Maximiliansplatz 5 /neben Nachtcafe |
||
05.11.2004, Freitag 21.00 Uhr Jalla Partie - world music - Global Fusion Sound. Balkan Grooves, Asian-Beats, Latin-Vibes, Brasil, Arabic Grooves ... DJ Rupen & DJ Dimitri. im Staatlichen Museum für Völkerkunde München, Maximilianstr. 42 Feeling Sexy Club Tour.404 im Crowns Club. Das Partykonzept Feeling Sexy spürt die heissesten Trends auf und trägt Visionen weiter. Renommierte DJs, unvergleichliche Tänzerperformance, die ausgewählte Location, individuelle Dekoration, Videoanimationen und eine Prise Erotik diese leidenschaftliche Liaison begeistert die Partypeople nun schon im dritten Jahr. Nach der erfolgreichen Frühjahrstour „Feeling Sexy: THE RIDE“ durch die angesagtesten Clubs Süd-Deutschlands, wird jetzt erneut der magnetische Partyeffekt ausgelöst. Die Stimmung der Feeling Sexy Clubnächte lässt sich an der Temperatur der brennenden Luft messen. Mit ihrem Performance- und Showteam wird im stylischen Crowns Club das Thermometer herausgefordert. Neben Videoanimationen, famous Deko & Dance Act by Zly, wird der Feeling Sexy Musikmix aus feinsten House- & R’n’B-Tunes geboten. Das DJs-Team Funkassins (Tiefenrausch, Parktheater Kempten) wird gemeinsam mit “d-star” (M1_the Club, Crème 21, N-Pir, Cantina) the hottest night in town garantieren. 19.00 Uhr "Dornröschen" im Nationaltheater. Ballett von Marius Petipa, Musik von Peter I. Tschaikowsky. Dornröschen, entstanden in enger Zusammenarbeit zwischen Peter I. Tschaikowsky und Marius Petipa, dem wohl bedeutendsten Choreographen des 19. Jahrhunderts, ist eines der (nicht allzu zahlreichen) Kunstwerke, das auf Grund seiner formalen Vollkommenheit, seines hochentwickelten choreographischen und musikalischen Ausdrucks den verwöhnten Kenner fasziniert und gleichzeitig, dank seiner märchenhaften Unmittelbarkeit und seinem theatralischen Glanz, auch ein breitestes Publikum zu faszinieren vermag. |
||
![]() |
06.11.2004, Samstag ![]() Showeinlagen zwischen den Runden und wieder viel Gelegenheit selbst das Tanzbein zu schwingen 19.00 Uhr Neuinszenierung "Die Zauberflöte" im Nationaltheater. Mozarts Zauberflöte ist ein Phänomen. Keine andere Oper ist so naiv und gibt zugleich so viele Rätsel auf, die nie endgültig gelöst werden können. Ernst Bloch nannte das Werk eine "Zaubermontage aus Humanität". Dem Zauber dieses Werkes und seiner Vielschichtigkeit waren auch August Everding und Jürgen Rose (Bühne und Kostüme)erlegen, als sie es 1978 für die Bayerische Staatsoper neu inszenierten. Alle haben diese Zauberflöte geliebt und lieben sie noch - nun kommt sie szenisch überarbeitet und in größtenteils neuer Besetzung seit 31. Oktober 2004 wieder auf die Bühne des Nationaltheaters. Weitere Vorstellungen: 11., 15. und 20. November, 25. und 28. Dezember 2004 19.30 Uhr Bertold Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder" im Residenztheater. Musik Paul Dessau 20.00 Uhr "Die kleine Tierschau" in der George Elser Halle. "Alles Unfug. Aber wahr." Das Drei-Mann-Orchester geht mit seinem Programm "Unfug" auf Tour - wie immer mit einer gnadenlosen Mischung aus Comedy, Musik-Albernheiten und artistischen Schräglagen. In den verrücktesten Kostümen, mit den seltsamsten Requisiten und in allen denkbaren Stimmlagen jagen die drei Herren sich und ihr Publikum durch eine rasante Nummernrevue. Wie immer bei der kleinen Tierschau wird sich der eine oder andere Zuschauer auf der Bühne wiederfinden. Absolut freiwillig natürlich ... 20.00 Uhr Badesalz & Freunde im Circus Krone. Badesalz sind das Salz in der deutschen Comedy-Suppe, denn ohne das hessische Kult-Comedy-Duo Badesalz wäre die deutsche Comedy-Landschaft ziemlich fade. "Nicht ohne meinen Pappa" war Anfang der 90er Jahre die erste Sprechplatte seit Otto Waalkes, die in die Charts kam und deren Verkäufe Goldstatus erlangten. Ob feinsinnige Gesellschaftskritik, Beobachtungen aus der Alltagswelt oder einfach nur derbe Späße, das hessische Duo Badesalz ist einfach Kult. Lassen Sie sich diesen Spaß nicht entgehen. Circus Krone, Marstr. 43 20.30 Uhr Kabarettist Christian Springer in der Drehleier mit "Fonsi - Macht's so weiter". 22.00 Uhr Orient-EKSPRES goes 4.Dimension Part III am Samstag, 06.11. im neuen Nightflight, Wartungsallee 9, München Flughafen, 4 DJ's, 4 Area's, Munich Biggest Orient Event. Dj.KELJAY (Orient-Ekspres) + Dj.KANDEE (NightFlight) + Dj. MIKE MC (NightFlight) Dj.SAVAS (Orient-Ekspres) + Dj.NICE (Orient-Ekspres) Im Programm: Give Aways - Shisha Lounge -Percussion Showˆ Model.VIP Lounge + Oriental Deko/Atmosphere > 1Area 100% Turkish-Pop > Surprises4free... Eintritt 8,-Euro (Einlass Vorbehalten) Info: 0174-4005778 22.00 Uhr 7 Jahre Pop! im Alabama Millennium Club. Jubiläumsparty mit 80er Jahre Tunes. Domagkstr. 33 |
|
07.11.2004, Sonntag 09.30 Uhr Einführung des neuen Pfarrers von Heilig Geist. Am Rande des Münchner Viktualienmarkts, nahe dem Alten Rathaus der Landeshauptstadt, steht der charakteristische Barockbau der Pfarrkirche der traditionsreichen Stadtpfarrei zum Heiligen Geist. Für die 3.000 Katholiken, die zur Pfarrei gehören, wird am Sonntag, 7. November, ein neuer Pfarradministrator eingeführt. Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Friedrich Wetter, hat das Rücktrittsgesuch des dort seit 1988 tätigen Stadtpfarrers Hubert Thomas (64) angenommen und den promovierten Theologen und Kirchenrechtler Thomas Amann (47) zum Pfarradministrator ernannt. Der Dekan des Metropolitankapitels München, Monsignore Lorenz Wolf, wird Amann bei einem festlichen Gottesdienst um 9.30 Uhr in sein neues Amt einführen. Dabei erklingt die Orgelsolomesse von Haydn. Der bisherige Pfarrer Thomas wird am Sonntag, 21. November, bei einem Gottesdienst um 9.30 Uhr verabschiedet. Dabei wird die Spatzenmesse von Mozart gesungen. 10.00-14.00 Uhr Erstmalig gibt es heute den Schwabinger Brez'n Swing im Wirtshaus zur Brez'n, Leopoldstr. 72, 80802 München. Fetziger Swing, live gespielt von Dr. Jazz Swingtett. Und für den Gaumen bayrische Weißwurst, knusprige Brezn, Leberkas, ein frisches Weißbier oder das klassische Brez'n Frühstückspfanderl ab 10.00 Uhr McFit Fitness eröffnet am 7.11. gleichzeitig zwei Studios in München. Ab 15,90€ pro Monat kann manin den 24 Stunden täglich geöffneten Studios trainieren. In München Milbertshofen, Taunusstr. 45 und in München-Laim, Landsberger Straße 161-179. 14.00 Uhr Stadtführung "Mythen & Sagen", Treffpunkt Mariensäule auf dem Marienplatz. Gerade in München erzählt man sich eine Vielzahl interessanter Mythen und Legenden. Was tatsächlich hinter der einen oder anderen Geschichte steckt, erzählen wir bei diesem amüsanten Spaziergang, veranstaltet vom "Weisse Stadtvogel". Kosten 18 € p. Person. 18.00 Uhr Das Weltjugendtagskreuz, ein 3,80 Meter großes Holzkreuz, begleitet die internationalen Jugendtreffen. Unter dem Motto "kreuzbewegt" reist es bis zum Weltjugendtag 2005 in Köln durch die deutschen Diözesen. Vom 7. bis 14. November 2004 ist das Kreuz im Erzbistum München und Freising und lädt zu Gebet und Begegnung ein. Am Sonntag, 7. November, um 18.00 Uhr wird das Weltjugendtagskreuz in der Erzdiözese auf dem Münchner Odeonsplatz empfangen. Von dort setzt sich um 18.30 Uhr eine Prozession zum Liebfrauendom in Bewegung, die um 19.00 Uhr mit einer Vesper mit dem Erzbischof Kardinal Friedrich Wetter ihren Höhepunkt erlebt. 18.00 Uhr "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis". Lesung von Amos Oz im Literaturhaus München. Der neue Roman von Amos Oz ist eine große Familien-Saga, deren letztes Kapitel vom Selbstmord der Mutter, Fania Klausner, berichtet. Da ist Amos zwölf Jahre alt. Der international renommierte israelische Schriftsteller will die Gründe dieser Verzweiflungstat verstehen und erschreibt sich die Geschichte seiner Familie. Es entsteht »... ein vielschichtiges, feinfühliges, ergreifendes und erzzerreißendes Buch« (Batya Gur), das zugleich Zeugnis ablegt von der enttäuschten Liebe der Eltern und Großeltern zu Europa. »Es spürt dem jüdischen Erbe in der europäischen Kultur nach und dem europäischen Erbe in unser eigenen Kultur« (Amos Oz): Insofern ist dieser Roman mehr als eine individuelle »Geschichte von Liebe und Finsternis«, es ist eine »nationale Biographie« (Batya Gur). Eintritt 7 bzw. 5 € 20.00 Uhr Zicken im 3/4 - Takt. Vier Beine, zwei große Klappen und begnadete Stimmbänder - BO DOEREK im Schlachthof, Zenettistr. 9! Stimmgewaltig und gehässig verarbeiten die "Zicke" und das "Luder" die Angst, wie abgewrackte Stewardessen der Comedy-Unterhaltung den Sprung in ein normales Leben zu verpassen. 30 Jahre und immer noch Single ! Für MTV zu alt, für das Opern-ABO zu jung. |
||
08.11.2004, Montag ![]() 07-10.00 Uhr Auf dem Viktualienmarkt wird ab 7 Uhr (Ende voraussichtlich 10 Uhr) der Maibaum abgebaut. Auf Grund der beiden letzten sehr trockenen Sommer weist der erst 2002 vom Verein der Münchner Brauereien gestiftete Maibaum starke Risse auf, die nach Aussage des TÜV bei hohen Windstärken eine Gefährdung darstellen könnten. Der 34 Meter hohe, zirka 100 Zentner schwere und 110 Jahre alte Maibaum wird mit Fahrzeugen der Münchner Berufsfeuer (ein Leiterwagen und ein Kranfahrzeug) umgelegt. Anschließend werden die Figuren (nach einem Entwurf von Paul Ernst Rattelmüller), zu deren Anfertigung zirka 40 Kilogramm Farbe und fünf Zentner Stahl benötigt wurden, abmontiert. Der neue Maibaum wird voraussichtlich im Anfang Mai 2005 aufgestellt. 13.30 bis 14.30 Uhr Der Bischofsvikar der Seelsorgsregion München, Weihbischof Engelbert Siebler, nimmt an der Station des Weltjugendtagskreuzes an der Ludwig-Maximilians-Universtität in München teil. Die Begegnung steht unter dem Motto: „Gegen das Vergessen zum Gedenken an die Weiße Rose“. |
||
10.11.2004, Mittwoch 19.30 Uhr Im Musikinstrumentenmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, spielt das „Duo d’Accord“. Shao-Yin Huang und Sebastian Euler spielen Klavierwerke zu vier Händen von Dvorák, Mendelssohn-Bartholdy und Reger. Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-österreichischen Gesellschaft für Musikfreunde e.V. und dem Verein Freunde des Münchner Stadtmuseums statt. Karten gibt es an der Abendkasse. |
||
![]() |
11.11.2004, Donnerstag Faschingsauftakt am 11.11. um 11.11 Uhr! Dann beginnt die Vorstellung der Prinzenpaare der Würmesia (Marienplatz) und der Narrhalla (Viktualienmarkt). Mehr dazu im Faschingsplaner.de (weiter) 11.11 Uhr Karnevalsbeginn auf Kölsch im neuen Coellner im Paragraph, Winzererstraße.. Den ganzen Tag gibt es Gaffel Kölsch vom Faß für nur 0,99€ (0,2 l). Dazu kölsche Spezialitäten wie Mettbrötchen, Frikadellen, Halbe Hahn... Kostümierung oder Pappnase zumindest wäre prima. Gefeiert wird den ganzen Tag bis in den Abend hinein. Das Personal und hinter der Bar ist natürlich voll karnevals-kostümiert. Abends ist Reservierung empfohlen (mehr) 19.00 Uhr Neuinszenierung "Die Zauberflöte" im Nationaltheater. Mozarts Zauberflöte ist ein Phänomen. Keine andere Oper ist so naiv und gibt zugleich so viele Rätsel auf, die nie endgültig gelöst werden können. Ernst Bloch nannte das Werk eine "Zaubermontage aus Humanität". Dem Zauber dieses Werkes und seiner Vielschichtigkeit waren auch August Everding und Jürgen Rose (Bühne und Kostüme)erlegen, als sie es 1978 für die Bayerische Staatsoper neu inszenierten. Alle haben diese Zauberflöte geliebt und lieben sie noch - nun kommt sie szenisch überarbeitet und in größtenteils neuer Besetzung seit 31. Oktober 2004 wieder auf die Bühne des Nationaltheaters. Weitere Vorstellungen: 15. und 20. November, 25. und 28. Dezember 2004 ab 19.00 Uhr VIVA COLONIA in der Nachtgalerie. Köllner Karneval in München. DJ Ralle aus Köln heizt euch ein! Eintritt frei! Infos unter: www.koelnerabend.de. Die Nachtgalerie selbst befindet sich in der Arnulfstr. 17, direkt gegenüber dem Augustiner Keller. 20.00 Uhr Im Erdinger Gasthof Mayr-Wirt findet am Abend die Proklamation des Prinzenpaares der Faschingsgesellschaft Narrhalla Erding statt. 20.00 Uhr Die Ball-Saison beginnt. Freunde des eleganten Feierns kommen hier nach der langen Sommerpause endlich mal wieder voll auf Ihre Kosten. Los gehts am Do. 11.11. ab 20 Uhr im Festsaal des Hotel Bayerischer Hof München (Promenadeplatz 2-6) mit dem Herbstball 2004. Wie bereits vom Frühlings und vom Medizinerball gewohnt, ist der prunkvolle Festsaal eines der besten deutschen Hotels der Ort für alle diejenigen, die von den eher düsteren Hallen und Clubs genug haben. Stattdessen kommen tanzfreudige aller Altersstufen hier in einem wunderschönen Ambiente, das sich auch bei Tageslicht sehen lassen kann, auf Ihre Kosten. Geboten werden hier in stilvollem Ambiente die Party- und Tanz-Hits von damals und heute für jung und alt. Klar dass hier auch die Kleidung stimmen sollte: Abendgarderobe ist erwünscht. Der Veranstalter des Herbstballes hat ein Herz für alle - Karten gibt es im VVK bereits ab 12,50 Euro! Und das Beste: Große Gruppen oder Sammelbesteller profitieren von der "ONE for SIX"-Aktion. Beim Kauf von sechs Karten erhalten Sie jeweils eine Freikarte! 20.00 Uhr Sarah McLachlan live in der Münchner Muffathalle Ihr aktuelles Album heißt "Afterglow", frei übersetzt: Der letzte Schimmer, wenn die Sonne untergegangen ist. Die aktuelle Single (VÖ am 08.11.2004) daraus wird "World On Fire" sein. Dieser Song beschreibt den Zustand unserer Welt mit indirekten Anspielungen auf den 11. September. Man sieht: Die Kanadierin will Probleme ansprechen, will aufrütteln. Und das gelingt ihr mit der Umsetzung von "World On Fire" auf ganz besonders beeindruckende Weise. Denn das Video dazu beinhaltet folgende Botschaft: "Im Normalfall kostet ein anspruchsvolles Video um die 150.000 US-Dollar. Jetzt mach´ ich aber eins, das nur 15 US-Dollar kostet. Den Rest werden wir spenden!" Gesagt, getan - an elf (!) wohltätige Organisationen wurde das Budget verteilt, so dass am Ende gut 148.000 US-Dollar einem guten Zweck zugeführt wurden. Im Clip selbst wird darauf hingewiesen, was man mit einzelnen Posten eines Videobudgets so alles für notleidende Menschen machen kann; beeindruckend oder besser gesagt: bestürzend! Folgender Link gibt die komplette Liste der Geldempfänger bekannt: www.worldonfire.ca/donations.html |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
11.-16.11.2004 Das 41. Münchner 6-Tage Rennen. Radsportfans pilgern alljährlich im November zur Olympiahalle, wenn sich die weltbesten Athleten des Radsports zum beliebten Münchner Sechstagerennen treffen. Rund um den Sport sorgt ein buntes Programm mit Essen und Trinken, Show-, Musik- und Tanzeinlagen für Spaß und Unterhaltung. Der Startschuß fällt am Donnerstag um 20 Uhr (mehr) |
|
12.11.2004, Freitag 19.00 Uhr Der Kirchheimer Narrenrat Kirnarra proklamiert seine Prinzenpaare im dortigen Pfarrsaal St. Andreas, Pfarrer-Casper-Meyer Platz ![]() |
||
![]() |
12.11. - 14.11.2004 ![]() ![]() |
|
13.11.2004, Samstag ![]() Am 13.11.2004, zeigt sich das neue Prinzenpaar der Narreninsel Wofratshausen ab 11.11. Uhr auf dem Wolfratshauser Marienplatz. Zugleich werden auch die Garden vorgestellt. 14.14 Uhr stellt der Faschingsclub Pöcking beim Forsthaus am See Possenhofen sein Prinzenpaar vor. 20.00 Uhr stellt der Starnberger Faschingsgesellschaft Perchalla im Starnberger Undosa sein Prinzenpaar vor. |
||
![]() |
15.11.2004, Montag ![]() |
|
16.11.2004, Dienstag ![]() Gutes tun” |
||
17.11.2004, Mittwoch ![]() - 19.00 Uhr Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber wird im Prinzregententheater die ”CORINE 2004 - Internationaler Buchpreis” verliehen. Zum vierten Mal werden herausragende Werke und Leistungen ausgezeichnet. Preiskriterien sind Qualität und Erfolg beim Publikum. In diesem Jahr erhalten neun internationale Autorinnen und Autoren den populären Buchpreis (mehr) Corine 2004 Preisträger - Belletristikpreis: Frank Schätzling für "Der Schwarm" (mehr) - Sachbuchpreis: Frank Schirrmacher für "Das Methusalem Komplott" (mehr) - Wirtschaftsbuchpreis: Hans-Werner Sinn für "Ist Deutschland noch zu retten?" (mehr) - 02 Futurepreis: Tad Williams für "Otherland" (mehr) - Kinder- und Jugendbuchpreis: Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel für "Die Kinder Uni" (mehr) - Hörbuchpreis: Schönherz & Fleer für "Rilke Projekt" (mehr) - Rolf Heyne Debütpreis: Louise Welsch für "Dunkelkammer" (mehr) - Weltbild Leserpreis: Patricia Shaw für "Wind des Südens" (mehr) - 19.00 Uhr Edith von Welser-Ude und Christian Ude: Open-Air-Galerie im Gasteig. Vernissage im Foyer Black Box, Eintritt frei. Irgendwann einmal konnte man in der Zeitung lesen, dass der Münchner Oberbürgermeister einen Graffiti-Sprayer beauftragt hatte, sein Badezimmer zu verschönern. Dieses Faible für gestaltete Wände offenbart sich jetzt in einem gemeinsamen Projekt mit seiner Frau Edith von Welser-Ude. Als Fotografin hat sie die vielgestaltige Welt der Wandmalerei vom visionären Mosaik über die Reklame und das Trompe-l`Oeil bis hin zum fröhlich-anarchischen Hausbewohner-Statement in Berlin, London, San Francisco, Tel Aviv und Athen dokumentiert. Die Stadt als Open-Air-Kunstgalerie, als bildliche Projektion der Sehnsüchte und Träume Werbeflächen und großformatige Porträts transportieren die farbigen Botschaften an die Welt der Passanten, Flaneure und Bewohner. Das passende Buch erschien im Münchner Verlag Frederking & Thaler. |
||
18.11.2004, Donnerstag ![]() |
||
![]() |
19.11.2004 13.02.2005 ![]() |
|
19.11.2004, Freitag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
19./20.11.2004 ![]() |
||
![]() |
20.11.2004, Samstag![]() |
|
20.11.2004, Samstag ![]() |
||
20. / 21.11.2004 ![]() |
||
21.11.2004, Sonntag ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
22.11.2004, Montag ![]() ![]() |
||
22.11 27.11.2004 ![]() |
||
23.11.2004, Dienstag ![]() |
||
24.11.2004, Mittwoch ![]() |
||
![]() |
24.11.2004 - 13.03.2005 ![]() |
|
![]() |
25.11.2004, Donnerstag ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
25.11.-24.12.2004![]() |
|
![]() |
25.11. - 31.12.2004 ![]() |
|
![]() |
25.11.2004-29.01.2005 Wieder heiß aufs Eis können die Münchner ab dem 26.11. werden, wenn auf dem Stachus wieder der 4. Münchner Eiszauber beginnt. Schlittschuhfahren mitten in der Stadt (mehr) |
|
26.11.2004, Freitag ![]() ![]() ![]() |
||
27.11.2004, Samstag 10.00 Uhr Beginn der Verkaufsaktion für UNICEF-Weihnachtskarten in der Stadt-Information im Rathaus. 12 und 14 Uhr Hundertwasser für Kinder. Zwei etwa einstündige Führungen vermitteln einen Einstieg in die komplexe Welt des vor vier Jahren verstorbenen Wiener Künstlers. Die Führungen machen Halt an den verschiedenen Schaffensperioden des Künstlers, geben Einblick in seine Denkweise, erklären sein Leben und bieten ebenfalls genügend Freiraum, um auch individuelle Fragen zu beantworten. Den Besuchern wird somit ein repräsentativer Rundgang durch das graphische Werk von Friedensreich Hundertwasser geboten, das durch Anekdoten aus dem Leben ergänzt wird. Noch bis zum 23. Januar 2005 werden in der whiteBOX/ Kultfabrik 120 Originalwerke des Wiener Künstlers gezeigt, darunter das grafische Werk bis zum Jahr 1994. whiteBOX/Kultfabrik (mehr) 16.00 Uhr Unter dem Titel „Tims wunderbare Sternenreise“ findet im Festsaal am Bogenhauser Kirchplatz 3 eine Lesung mit Musik statt. Der Autor Rudolf Herfurtner liest, Kinder der Städtischen Sing- und Musikschule singen und spielen. Veranstalter sind die Städtische Sing- und Musikschule, der Bayerischen Rundfunk und der Hanser-Verlag. Der Eintritt ist frei. 17.00 Uhr Zimbabwe-Fest in der Pasinger Fabrik. München, August-Exter-Str. 1, Studio 2 & Lichthof von Global-Friends in Kooperation mit HaMuPa und Youventus International: Feiern-Musik-Imbiß-Info-Kunst. Für Musik sorgt DJ Lennon (Harare/München) mit überwiegend aktueller Musik aus Zimbabwe wie Oliver Mtukudzi und Thomas Mapfumo (Singer/Songwriter), Ngoni und Alexio (Soul/Pop), Shayndingz (HipHop), All People (Gospel), Jurdar E und Maskiri (Ragga). 20.30 Uhr Ray Wilson & Band im Nachtcafè (Maximilainsplatz). Manche Musikerkarrieren verlaufen schnurgerade, andere - und dazu zählt auch die Biografie von Ray Wilson - ähneln einer gigantischen Achterbahnfahrt: Von ganz, ganz oben ging es rasant nach unten und dann wieder zurück in die Rockstar-Stratosphäre. Egal, was Ray Wilson musikalisch auch machen wird - er wird zeitlebens auf sein Karriere-Kapitel Genesis angesprochen werden. Als nach der letzten Genesis-Welttour der Vorhang für die Multiplatin-Band fiel, meinte Ray Wilson: "I felt like an actor who had lost his audience." Melancholie schwingt in diesem Statement, Nachdenklichkeit und schonungslose Ehrlichkeit - wie in seiner Musik. Kraftvolle Keyboard-Akkorde stoßen auf hymnische Melodien und metaphernreiche Textzeilen. Jetzt tourt der 36jährige Schotte wieder durch Deutschland - bei getgo und eventim gibt es die Tickets. |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Lucky Community nennt sich ein langjähriger Münchner Freundeskreis, der als bunte Mischung aus bekannten Gastronomen und Gästen des Münchner Nachtlebens entstand. Zusammen mit über 30 der angesagtesten Münchner Szene-Clubs und -Bars mobilisiert die Lucky Community in der Nacht vor dem 1. Advent unter dem Motto „Feiern macht gesund“ die ganze Stadt zu einer großen Spendenaktion für das Münchner Forschungsprojekt Mukoviszidose. Auch über den 27. November hinaus, vom 23. November bis 24. Dezember, wird die Spendenaktion von den wichtigsten In-Boutiquen, Szene-Stores und weltweit bekannten Labels durch die Platzierung einer Spendenbox unterstützt.. Mukoviszidose (CF = Cystische Fibrose) ist die häufigste Erbkrankheit mit einem Erkrankungsrisiko von 1:2500, die vorwiegend die weiße Bevölkerung betrifft. Ohne Behandlung führt sie meist innerhalb der ersten zwei Lebensjahre zum Tod und hat bei allen Patienten lebensbegrenzende Auswirkungen. Nach dem Tod von Christiane Herzog, der Frau des Ex- Bundespräsidenten Roman Herzog, die sich mit ihrer Stiftung enorm für die CF-Forschung einsetzte, geriet die Krankheit in Vergessenheit. (mehr) |
|
28.11,2004, Sonntag 11.00 Uhr Heiteres und Besinnliches zum Advent lesen Rudolph Moshammer, Monika Baumgartner, Sarah Camp und Ralf Komorr in musikalischer Begleitung der Münchner Saitentratzer. Eintritt 15 € auf allen Plätzen, Kinder bis 14 J. 5 €. Tel 089 / 221859, Fax 089 290 4225. Benefitzveranstaltung des Freundeskreises der Kleinen Komödie am Max II. Der Reinerlös kommt der von Rudolph Moshammer gegründeten Initiative Licht für Menschen ohne Obdach e.V. zugute. 11.00 Uhr In der Matinee „Vom Piccolo zur Kontrabass-Querflöte“ im Musikinstrumentenmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, spielt das Münchner Flötenensemble unter der Leitung von Elisabeth Weinzierl und Edmund Wächter Bearbeitungen und Originalkompositionen für Flötenorchester, darunter Weihnachtsmusik aus aller Welt. Der Eintritt ist frei. 13.30 Uhr Eisstadion am Ostpark. Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert eröffnet als Schirmherrin mit einem Startschuss das Eisfestival der Münchner Sportjugend, ein bunt gemischtes Programm für die ganze Familie. Das Festival bietet bis 17.30 Uhr Vorführungen in verschiedenen Eissportarten, Mitmach-Angebote für Jung und Alt sowie zahlreiche Spielstationen auf dem Eis. |
||
![]() ![]() |
15.00 Uhr Endlich ist es soweit. Philippe Bühler, "Gewinner der Herzen" der zweiten "Deutschland sucht den Superstar"-Staffel und absoluter Liebling der "DsdS"-Fans, stellt am 28.11.04 im Rahmen des "Coca Cola-Weihnachts-Truck-Events" im Münchener Olympiapark die ersten Titel seines Debüt-Albums vor, welches sich in der Produktionsendphase befindet. Bereits bei "DsdS" kam der 22-Jährige Sänger sehr authentisch rüber; keine Möchte-Gern-Kopie eines x-beliebigen Stars, sondern ein Ausnahmetalent, das jedem seiner Auftritte und Songs seinen eigenen, unverwechselbaren Stil verlieh. Zum Kick-Off Event der Coca-Cola Weihnachts-Truck-Tour am 28.11.2004 (ab 15.00 Uhr im Münchener Olympia Park) werden über 50.000 Zuschauer erwartet. Und die können sich schon mal auf was gefasst machen: feinster deutscher Funk & Soul von Philippe. Infos zum Weihnachtstruck und weiteren Stationen (mehr). 18 Uhr Antonio Vivaldi: Die Vier Jahreszeiten Mit der Tschechischen Kammerphilharmonie Prag im Carl-Orff-Saal der Philharmonie, München. Vivaldis musikalische Zeitreise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Weitere sinnliche Perlen der Barockmusik stehen auf dem Programm: Bach: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 E-Dur, Händel: Wassermusik, Haydn: Abschiedssymphonie sowie Mozart: Eine kleine Nachtmusik. Karten: 24, 28 und 32 EUR 20.00 Uhr Andreas Vollenweider & Friends in der Muffathalle. Andreas Vollenweider hat der Harfe einen Weg in die Moderne gebahnt. Der Meister-Instrumentalist verzaubert die Musikwelt seit 25 Jahren mit faszinierenden Kompositionen und subtilen Klängen. 10 Millionen CDs sind Ausdruck der weltweiten Popularität des Schweizer Harfen-Virtuosen, dessen Schaffen 1985 mit dem Grammy belohnt wurde. Parallel zur Veröffentlichung seines neuen Albums "VOX" kündigt Andreas Vollenweider eine Konzertserie an, die ihn und sein Ensemble Ende November/Anfang Dezember in acht deutsche Städte führt. Muffathalle, Zellstr. 4. |
|
29.11.2004, Montag 19.00 Uhr Kindersingen mit Prominenten am Chinesischen Turm zur Eröffnugnsfeier des Weihnachtsmarktes. Mit Gregor Prächt, Moderation Sabine Piller 20:00 Uhr Der Ring des Nibelungen vor Gericht - Prof. Dr. jur. Alfred Biolek & Gäste im Prinzregententheater. Da wird gestohlen, verschleppt, erpreßt und gemeuchelt, Verträge werden gebrochen oder arglistig umgangen in Wagners „Ring“ geht es rund. Alfred Biolek nimmt die Untaten der Götter und Helden juristisch gewürzt und nicht ohne Ironie aufs Korn und erklärt zugleich Zusammenhänge und Hintergründe des Werks. Auch sonst gibt es viel Interessantes und Amüsantes über das Epos zu erfahren. Bekannte Wagner-Interpreten und Opernregisseure erzählen von ihren Erlebnissen und Kuriositäten bei verschiedenen Ring-Inszenierungen, sprechen über das „Wagner-Deutsch“ und über die musik- und geistesgeschichtliche Bedeutung Richard Wagners. Das Publikum sieht dazu Ausschnitte aus der berühmten Inszenierung des „Jahrhundert-Rings“ der Bayreuther Festspiele unter der Leitung von Pierre Boulez. Die Filmeinspielungen unterstützen nicht nur das Verständnis der Handlung, sondern machen den Abend gleichzeitig zu einem Opernerlebnis erster Güte. Preise: EURO 42,- / 38,- / 34,- / 29,- 20.00 Uhr Paricia Kass in der Philharmonie. Mit ihren Konzerten in den großen Hallen Deutschlands begeistert Patricia Kaas jung und alt. Bis zum heutigen Tag hat die französische Chansonette eine treue und stetig wachsende Fangemeinde um sich geschart. Hingebungsvoll erwarten ihre Anhänger jede Neuveröffentlichung, sorgen stets für ausverkaufte Gastspiele und feuern mit tosendem Applaus die grandiosen Bühnenauftritte von La Kaas an. |
||
|
||
Und im nachsten Monat? Hier geht es zu den Dezember Terminen (mehr) | ||
HINWEIS: Bei allen Angaben zu Preisen erfolgen diese unter Vorbehalt. Die genannten Preise beinhalten in der Regel Buchungsgebühren / Vorverkaufsgebühren. |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - München rein Geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial: Freibäder, Badeseen, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Reiseziele / Ausflugsideen ab München (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com - munichx.de ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Ein Klick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|