![]() |
|||
|
|||
|
Und sie wussten diesmal, was passiert: Thomas Gottschalk ehrt Günther Jauch - Verleihung des Karl-Valentin-Ordens 2025 im Deutschen Theater München |
|
Mit gleich sechs feschen Ladies untergehakt übers Parkett schreiten - wer will da noch Millionär auf seine Wunschliste schreiben? Moderator, Journalist, TV-Produzent und Winzer Günther Jauch genießt sichtlich seinen Weg zur Verleihung des „Karl-Valentin-Ordens“.
Die Auszeichung der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla geht seit 1973 an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens - Sir Peter Ustinov und Hans Dietrich Genscher waren ebenso dabei wie Verlegerin Aenne Burda und Papst Benedikt. In jüngerer Zeit wurden in die illustre Ordensbruderschaft u.a. auch Sänger Andreas Gabalier, Senta Berger, Iris Berben, die TV-Kommissare Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec, Dieter Hallervorden, die boxenden Klitschko-Brüder und Ministerpräsident Markus Söder aufgenommen.
2025 nun also Günther Jauch. „Zeit is ‘worn“ würde der Bayer sagen - denn der legendäre Fernsehmoment, bei dem ein defektes Tor beim Fußball-Kracher Real Madrid gegen Borussia Dortmund erst nach über einer Stunde ausgewechselt werden konnte und Jauch und Co-Kommentator Marcel Reif die Zeit überbrücken mussten, ist ja bereits 27 Jahre her!
„Sie haben bisher nichts verpasst, das erste Tor ist schon gefallen“ war Jauchs humoriger Spruch, mit dem er die TV-Zuschauer begrüßte. Eigentlich typisch Valentin. Für den Bayerischen Fernsehpreis hatte der Satz seinerzeit gereicht. Bei der Narrhalla liess man den Günther noch lange zappeln. Wie in ihrer gemeinsamen TV-Show könnte man abgewandelt sagen: „Diesmal wussten sie, was passiert“.
Für den beliebten Preisträger gab es einen ebenso hochkarätigen Laudator: Freund und Kollege Thomas Gottschalk (vor wenigen Tagen aus dem Insel-Urlaub zurück und mit sonnengeküsstem Teint) liess ihn hochleben („habe mich vorbereitet, was ganz selten ist“) - und rieb ihm aber gleich mal unter die Nase, dass er bereits 2001 mit dem Karl-Valentin-Orden ausgezeichnet wurde. Den hat er aber leider nicht mehr - beim Brand seines Hauses 2018 in Malibu ist das gute Stück (15 cm, feinvergoldetes Sterlingsilber) geschmolzen. Liebe Narrhalla, da findet Ihr doch sicher eine Lösung? Valentin und Jauch - gibt’s Gemeinsamkeiten? „Da fallen mir zuerst die Figur und die Haltung ein“, antwortet Gottschalk mit schelmischem Lächeln. „Und eine gewisse Schrulligkeit“ frotzelt er weiter. Wohl wissend, dass sein Kumpel beides kann: Entertainment und ernsthafte journalistische Arbeit. Und für sein soziales Engagement (er spendet alle Einnahmen aus Werbeverträgen) hätte Günther Jauch sowieso jeden Orden der Welt verdient. Der Geehrte gestand, er habe sich eigentlich während seiner Karriere „ein weitläufiges Ordensverbot auferlegt“. Den Valentin-Orden nimmt er aber mit Freude und Stolz an, noch dazu in München, der Stadt, in der er 17 Jahre „sehr glücklich“ gelebt hat und auch zwei seiner Kinder geboren wurden. Gut gelaunt schauten die Ehrengäste dem Auftritt der Narrhalla mit Garde, Showtanzgruppe und Prinzenpaar samt großem Hofstaat (Präsident: Günther Grauer) und dem fröhlichen Tanzvergnügen der Ballgäste zu. Damit am VIP-Tisch einigermaßen ungestört der Abend genossen werden konnte, war vorsorglich ein eingekordelter Sicherheitsbereich eingerichtet. Ja, wenn Thomas Gottschalk in der Öffentlichkeit auftaucht, sind Fans und Selfie-Jäger zur Stelle. Wer ihn mitten im Trubel bei einem seiner Wiesnbesuche im Marstall-Zelt erlebt hat, weiß Bescheid. Man muss einfach nur dem Blitzlichtgewitter folgen. Mittendrin: Gottschalk.
Im Ballgetümmel gesichtet: Karina Gottschalk (super-chic im Abend-Overall und mit Chignon-Frisur), Justizminister Georg Eisenreich, Moderatorin Carolin Reiber (elegant wie immer) am sicher fröhlichsten Tisch des Abends mit den Kabarettisten Helmut Schleich und Andreas Giebel, die Volksmusikstars Angela Wiedl und Uwe Erhardt (Angelas Bruder Richard Wiedl moderierte), Schauspieler Antoine Monot und Freundin Stefanie Sick (Moderatorin), die sich mit ihren Tanzkünsten locker für Let’s Dance empfehlen könnten, Trachten-Chef Axel Munz, Michael Möller (Direktor Staatl. Hofbräuhaus), Clemens Baumgärtner (Wirtschaftsreferent) und natürlich das heuer besonders strahlende Prinzenpaar der Narrhalla Christian IV. und Michaela II. und das Jugendprinzenpaar Johan I. und Hannah I. Gaby Hildenbrandt Die Verleihung fandt am 8. Februar 2025 im Rahmen des „Großen Narrhalla-Balls - Soirée Münchner Leben“ im Deutschen Theater in München statt.
Motto des Abends: Fasching trifft Karneval Ballprogramm: Fahnenregiment und Narrhalla Show „Stars und Sternchen“, choreographiert von Isaihas Lihuen Pontai Muñoz, Künstlername Isy, Vinales Performance, mit dem offiziellen Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München, „Seine Tollität“ Prinz Christian IV. - der royale Gold- und Sangesschmied und „Ihre Lieblichkeit“ Prinzessin Michaela II. - die tanzende Schneiderin des Zahlenzaubers.
Narrhalla Jugendgarde mit Jugendprinzenpaar „Prinz Johan I. - der magische Stimmungsbringer“ und „Prinzessin Hannah I. - das bezaubernde Showgirl“ mit ihrer Show „Magic Las Vegas“. Präsentation der „Lieblichkeiten“ und „Tollitäten“ befreundeter Faschingsvereine und Gesellschaften im Rahmen der Aktion „Fasching hat Herz“, Auftritt des Bonner Stadtsoldaten Corps von 1872 e.V.
Orchester Klaus Ammann, Moderation Richard Wiedl, Narrhalla Exprinz
*Karl Valentin Orden: Diese höchste karnevalistische Auszeichnung Bayerns wird gemäß Stiftungsprotokoll alljährlich an eine Persönlichkeit aus Politik, Kunst, Wissenschaft oder Literatur „für die humorvollste bzw. hintergründigste Bemerkung im Sinne von Karl-Valentin für eine Rede oder Handlung, für ein Zitat, welches in der Öffentlichkeit publik wurde“, verliehen. Dieser Orden wurde erstmals im Jahre 1973 anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Narrhalla an den Kabarettisten Werner Fink und in Folge an Victor von Bülow (Loriot, 1974), Sigi Sommer (1975), Gerd Fröbe (1976), Dr. h.c. F.J. Strauß (1977), Luis Trenker (1978), Professor August Everding (1979), Dr. Bruno Kreisky (1980), Sir Peter Ustinov (1981), Hans Dietrich Genscher, Georg Lohmeier, Dr. Helmut Kohl, Ephraim Kishon, Emil Steinberger, Norbert Blüm, Rudi Carell, Seine Heiligkeit Papst Benedikt XVI, Aenne Burda, Prof. Peter Weck, Jürgen Möllemann, Harald Juhnke, Kurt Wilhelm, Prof. Otto Schenk, Dr. Edmund Stoiber, Mario Adorf, Senta Berger, Christian Ude, Prof. Dr. Roman Herzog, Thomas Gottschalk (2001), Christiane Hörbiger (2002), Prof. Dr. jur. Alfred Biolek (2003), Fritz Wepper (2004), Helmut Dietl (2005), Sir Peter Jonas (2006), Iris Berben (2007), Dr. Günther Beckstein , Hape Kerkeling (2009), Dr. Maria Furtwängler (2010), Bully Herbig (2011), Vitali und Wladimir Klitschko (2012), Til Schweiger (2013), Horst Seehofer, (2014), Heino (2015), Miroslav Nemec & Udo Wachtveitl (2016), Dieter Reiter (2017), Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl (2017), sowie Andreas Gabalier (2019), Markus Söder (2020), Monika Gruber (2023) und Heißmann & Rassau (2024) - Narrhalla-Ball im Deutschen Theater am 02.02.2019 mit Vorstellung der Debütanten und Verleihung des Karl Valentin Orden 2019 an an Andreas Gabailer (mehr) - Hier geht es zu den Narrhalla Terminen (weiter) |
Anzeige |
- Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr) - Fasching Special - der Faschingsplaner 2024/2025 (mehr) - München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter) - Badespecial, Hallenbäder, Saunen (weiter) - Gut durch den Winter mit unserem - www.wintersportplaner.de - München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter) - Startseite Volksfestkalender (weiter) - Oktoberfest Special (weiter) | Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss | AGB | Impressum/Datenschutz | | Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München: nachrichten-muenchen.com ![]() Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-wien.at & www.ganz-tirol.com & www.ganz-oesterreich.at Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2025
|