www.ganz-muenchen.de - die private Seite Münchens
Werbung/Promotion



Das Staatstheater am Gärtnerplatz und das Deutsche Theater präsentieren die Operette "Das weiße Rössl" mit Maximilian Schell vom 12.10.-11.11.2012


Maximilian Schell ist der "Kaiser" im weißen Rössl (©Foto: Ingrid Grossmann)
Maximilian Schell ist der "Kaiser" im weißen Rössl






Maximilian Schell mit Lebensgefährtin Iva Mihanovic (©Foto: Ingrid Grossmann)
Maximilian Schell mit Lebensgefährtin Iva Mihanovic


Premierengast Chris Kolonko (©Foto: Ingrid Grossmann)
Premierengast Chris Kolonko


Maximilian Schell mit Lebensgefährtin Iva Mihanovic (©Foto: Martin Schmitz)
Maximilian Schell mit Lebensgefährtin Iva Mihanovic
Verena Haas (re.) - derzeit noch bis Ende September bei ganz-muenchen.de, bevor es zurück nach Wien geht, im Gespräch mit Maximilian Schell (©Foto: Martin Schmitz)
Verena Haas (re.) - derzeit noch bis Ende September 2012 bei ganz-muenchen.de, bevor es zurück nach Wien ging, im Gespräch mit Maximilian Schell

©Fotos: Martin Schmitz (3), Ingrid Grossmann

Das Staatstheater am Gärtnerplatz und das Deutsche Theater präsentieren vom 12.10.-11.11.2012 die Operette "Das weiße Rössl" mit Maximilian Schell, frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg, von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky, Texte der Gesänge von Robert Gilbert.

Vier musikalische Einlagen von Bruno Granichstaedten, Robert Gilbert und Robert Stolz. Bühnenpraktische Rekonstruktion der Originalfassung von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn unter Mitarbeit von Winfried Fechner

Im schönen Salzkammergut ist Oberkellner Leopold in Herzensnöten: Seine Chefin, die burschikose »Rössl«-Wirtin, hat es ihm angetan. Doch bis es zum Happy End kommt, braucht es dann schon den Kaiser!


Video Impressionen von einer Probe: Das Staatstheater am Gärtnerplatz und das Deutsche Theater präsentieren die Operette "Das weiße Rössl" mit Maximilian Schell vom 12.10.-11.11.2012

»Wenn du reisen willst, verlange von der Gegend, in die du reist, alles.« Vielleicht kannte Regisseur und Produzent Erik Charell Kurt Tucholskys Zitat aus »Die Kunst, falsch zu reisen«, als er Ende der 1920er Jahre eine Bearbeitung des gleichnamigen Alt-Berliner Lustspiels zu einer Melange aus Schwank, Operette und Revue für das Berliner Große Schauspielhaus in Auftrag gab.


Video Presskonferenz mit mit Maximilian Schell am 27.09.2012, Teil 1


Video Presskonferenz mit mit Maximilian Schell am 27.09.2012, Teil 2

Ralph Benatzky und er stellten dafür aus eigenem und historischem Material sowie Einlagen berühmter zeitgenössischer Schlagerkomponisten eine bunte Partitur zusammen, die mit Titeln wie »Mein Liebeslied muss ein Walzer sein«, »Die ganze Welt ist himmelblau« oder »Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist« aufwarten kann.


Video Presskonferenz mit mit Maximilian Schell am 27.09.2012, Teil 3

Die Uraufführung am 8. November 1930 wurde ein Sensationserfolg, und schnell zog diese Frühform des deutschen Musicals um die ganze Welt. 1951 ließ Charell Musik und Text für seine Inszenierung am Gärtnerplatztheater im operettenhaften Stil neu überarbeiten, der fortan den Charakter des Stückes prägte, bis 2008 in Zagreb die Urfassung des »Rössl« wiederentdeckt wurde.

Sie ist um einiges frecher, rasanter und satirischer als die heimatselig-verharmlosende Nachkriegsfassung, einfach ein Paradebeispiel für das legendäre Unterhaltungstheater der Weimarer Republik.

Und als solches galoppiert das »Rössl« erneut auf die Bühne, wenn Sigrid Hauser als Wirtin, Daniel Prohaska als Leopold, Hans Teuscher als Giesecke, Michael von Au als Sigismund und Maximilian Schell als Kaiser zur Eröffnungspremiere an den Wolfgangsee laden!

Infos und Ticketbuchung unter https://www.deutsches-theater.de oder 089/55234 222

Spielzeiten:
Di - Sa: 19.30 Uhr
So: 15.00 Uhr
Sa, 29.12.: 15.00 und 19.30 Uhr
So, 30.12.: 19.30 Uhr
Silvester, 31.12.: 19.30 Uhr

Mo (außer 31.12.) und 01.11.2012: Spielfrei

Weitere Vorstellungen: 29. bis 31.Dezember 2012

An zwei Abenden werden die Besucher selbst zu Akteuren.

Bei den „SING ALONG“-Vorstellungen am 27. Oktober und 30. Dezember sind sie aufgefordert, gemeinsam mit den Solisten Klassiker wie „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“ und „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist“, mitzusingen.

Tickets von € 19,00 bis € 59,00
Silvester: € 40,00 bis € 90,00*

*Preise ggf. inkl. Mwst und zzgl. Servicegebühren.

Ticket-Buchung und Versand auch per Kreditkarte über den telefonischen Kartenservice: 089 / 55 23 44 44, Montag bis Freitag, 9:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 9:00 bis 16:00 Uhr, Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr sowie an der Theaterkasse im Tourismusamt im Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 2 (Montag bis Freitag, 12:00 bis 18:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr), über München-Ticket, an den bekannten Vorverkaufsstellen, und bei allen CTS-Vorverkaufsstellen.

30.09.2012, Sonntag
11.00 Uhr Gärtnerplatztheater: Einführungsmatine Im weißen Rössl - die vertrackte Liebesgeschichte von Josepha Vogelhuber und ihrem Zahlkellner Leopold. Vor den Premieren finden jeweils Einführungsmatineen im Akademietheater (Prinzregentenplatz 12, 81675 München) statt.

Das Werk, der Autor und Komponist sowie die Konzeption werden vom Regisseur, den Dramaturgen und den Künstlern der Produktion vorgestellt. Eintritt 4 €.

Musikalische Leitung Michael Brandstätter
Regie Josef E. Köpplinger
Choreografie Karl Alfred Schreiner
Bühne und Kostüme Rainer Sinell
Dramaturgie Michael Otto

Maximilian Schell ist der "Kaiser" im weißen Rössl (©Foto: Ingrid Grossmann
Maximilian Schell ist der "Kaiser" im weißen Rössl
Premiere "Im weißen Rößl" am 11.10.2012 (©Foto: Ingrid Grossmann)
Premiere "Im weißen Rößl" am 11.10.2012

-Aktuelle Aufführungen im Deutsches Theater (weiter)

Anzeige



-
Heute, Morgen, Übermorgen: die aktuellen München Termine (mehr)
- München rein geschäftlich: Das Shopping Special (weiter)
- Badespecial: Hallenbäder, Freibäder, Saunen, Badeseen, (weiter)
- München läuft: Berichte und Fotos zu Stadt- und Volksläufen (weiter)
- Startseite Volksfestkalender (weiter)
- Oktoberfest Special mit aktuellen Fotos und Videos (weiter)
- Die schönsten Biergarten-Ideen - www.biergartenzeit.de

| Startseite | Kontakt | Haftungsausschluss |
| Ihre Werbung auf ganz-muenchen.de | AGB | Impressum/Datenschutz |

Copyright www.ganz-muenchen.de 2002-2024
Die Geschäfte dieser Stadt bei shops-muenchen.de
Die guten Geschäfte in München: www.shops-muenchen.de

Immer wieder lesenswerte Online Auftritte in und für München:
nachrichten-muenchen.com

Nicht nur München: www.ganz-deutschland.de , www.ganz-frankfurt.de , www.ganz-berlin.de
in Vorbereitung auch: www.ganz-salzburg.at & www.ganz-oesterreich.at

Ein Kick aktueller: die Blogs ganz-muenchen.de und shops-muenchen.de